Probleme mit PCIe x2 Karte in PCIe x4 Slot

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/probleme-mit-pcie-x2-karte-in-pcie-x4-slot_263568/page_1 - zur Vollversion wechseln!


matiss schrieb am 31.05.2024 um 14:42

Hallo,

hab hier ein Asus Z790-P mit einem i5-14500. Brauche für die Anwendung die darauf laufen soll 4 "unabhängige" USB-C Anschlüsse und habe deswegen 2 Controller Karten mit USB-A und USB-C USB 3.1 Gen2 mit SATA Stromversorgung besorgt (Digitus DS-30225.

Extra vorher nachgesehen, neben der Grafikkarte hab ich 2 x16 Slots die x4 können und einen x1 Slot verfügbar.

Kaum steck ich die Karten ins System hängt er in einer Bootschleife wo die Lüfter anlaufen und sich gleich wieder abschalten. Egal ob beide Karten oder nur eine. Eine ältere 4x USB3 x1 Karte funktioniert in allen drei Slots.

Bios und ME Firmware habe ich mittlerweile upgedatet. BIOS auch händisch resettet zwischen einzelnen Versuchen aber immer das gleiche. Netzteil ist ein bequiet 750W wo nur Mainboard, CPU und eine 4060 dran hängen. Da dürfen die zwei SATA nicht auffallen.

Gerade etwas ratlos, vielleicht hat jemand von euch eine Idee oder ein ähnliches Problem schon mal gehabt?

Danke schonmal, matiss


matiss schrieb am 03.06.2024 um 14:19

Ein kleines Update, wenn auch ohne Erfolg:

Nach rumspielen im BIOS hab ich zumindest erreicht das der PC mit den Karten bootet und mir wird im BIOS angezeigt auf PCIe Slot xy ist etwas gesteckt. Vermute das lag daran das ich unnötige PCIe Geräte wie zb den 3ten M.2 Slot deaktiviert hab.
Windows 11 (ja leider :() zeigt mir aber genau garnichts, nichtmal "Unknown Device".

Wollte auf anderen Geräten testen, hab dort aber keinen PCIe x2 oder x4 Slot. Nur den für die GPU, die ich brauch da die CPU keine GPU hat und x1 Slots..... :mad::bash:


Jedimaster schrieb am 03.06.2024 um 15:10

Wenn 2 gleiche Karten nicht funktionieren, eine andere (anderer Hersteller usw.) aber funktioniert, dann wird vermutlich eine der eher seltenen Kompatibilitätsprobleme auftreten, sprich das Board kann mit der Steckkarte nichts anfangen.

Hast schon versucht ohne GPU - also nur mit der Onboard iGPU + einer Steckkarte was hinzubekommen? Wenn das funktioniert könnte es noch sein das die PCIe-Bifurcation entweder nicht unterstützt wird oder im falschen Modus läuft (8x8 anstatt 4x4x4x4 zb.)

Wenn keine einzelne Karte ohne GPU nicht funktioniert, würde ich die Karten zurückgeben und andere bestellen, da beissen sich dann offenbar 2 Chips und da wirst vermutlich nie glücklich werden.


matiss schrieb am 04.06.2024 um 15:11

Danke, das hab ich mir gestern auch gedacht am Schluß. Ich hab mal eine Anfrage an Asus gestellt bzw probier noch ein zwei BIOS Versionen ob ich dann bessere Einstellmöglichkeiten habe.


InfiX schrieb am 04.06.2024 um 16:08

versuch mal ein firmware update der usb karten, sollte ein ASM1142 sein?

hier gibts scheinbar die firmware:
https://www.silverstonetek.com/de/p...-cards/ECU04-E/
zwar eine andere karte aber firmware sollt ja die gleiche sein.

nach ein bissl herumgooglen ists wohl ein kompatibilitätsproblem mit Z690/Z790


matiss schrieb am 06.08.2024 um 12:19

Achja, vergessen mich zurück zu melden. Thema hat sich erledigt, haben andere Karten genommen die noch irgendeinen anderen Chip vorgeschaltet haben (hat mein Chef von Amazon geordert). Damit hatte es funktioniert. Mit den Karten von Digitus hat es einfach nicht funktioniert. Hab zwar angefragt bzgl Kulanz aber befürchte das wird nichts.

Zumindest ist 4x USB 3.x mit vollem Power Bedarf eher ein seltenes Bedürfnis. Wer hat schon 4 LeapMotion gleichzeitig im Einsatz.


InfiX schrieb am 06.08.2024 um 13:39

hast das mit dem firmware update probiert gehabt? hätte mich interessiert obs was bringt ^^


matiss schrieb am 06.08.2024 um 14:31

Ja hatte ich probiert, er hat eine der drei Testkarten dann erkannt, ein USB Gerät anschließen hat auch noch funktioniert, aber sobald man das Gerät verwendet kackt es ab und die Karte fliegt sogar aus dem Gerätemanager.


InfiX schrieb am 06.08.2024 um 14:33

spannend, danke :D jo dann wohlen die wohl einfach ned mit den neuen intel chipsets zusammen.


Jedimaster schrieb am 06.08.2024 um 15:09

Vielleicht brauchens zuviel Strom von der Intel-CPU ? ;)

Aber im ernst: Sie sind selten, aber es gibt sie immer noch, die Inkompatibilitäten oder auch einfach 'Misthardware' :) Wer lange genug dabei ist kriegt sicher immer noch Zustände wenn man ein K7S5A erwähnt oder einen Sil 680A "Raid"controller oder das superstabile Nvidia NForce 3 Raid ... :)


InfiX schrieb am 06.08.2024 um 15:28

jetzt stellt sich nur die frage wer "schuld" ist :D asmedia oder intel... vor ein paar jahren hätt wohl jeder eindeutig sofort "natürlich asmedia!" gesagt... aber heute bin ich mir da nicht mehr so sicher :D


matiss schrieb am 07.08.2024 um 08:11

Zitat aus einem Post von InfiX
jetzt stellt sich nur die frage wer "schuld" ist :D asmedia oder intel... vor ein paar jahren hätt wohl jeder eindeutig sofort "natürlich asmedia!" gesagt... aber heute bin ich mir da nicht mehr so sicher :D

Oder Asus mit der Umsetzung. Wobei ich da vom Support die Rückmeldung bekommen habe das das Mainboard das können soll und alle PCIe Lanes verwendet.


Jedimaster schrieb am 07.08.2024 um 09:05

Leider halte ich vom ASUS Support sehr wenig ... die haben mir bei einem Serverboard mal erzählt, die Onboard-Grafikkarte funktioniert nur mit einem Core-i Prozessor, nicht mit einem Xeon.

2 Monate später einen Wortmann-Server verkauft der zufällig dasselbe Board drinnen hatte mit Xeon-CPU. Was stellt sich heraus ? Es ist eine Bios-Einstellung.

Ich würde den Aussagen also nicht unbedingt vertrauen ;) - in diesem Falle denke ich aber das es einfach die 'billig-Digitus-Karte' ist, wäre bei denen leider nicht das erste mal das I/O-Karten sich strange verhalten.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025