pc geht nach 10-40 sek aus

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/pc_geht_nach_10-40_sek_aus_209063/page_1 - zur Vollversion wechseln!


XelloX schrieb am 22.07.2009 um 11:58

hab gestern den neuen pc, den ich gekauft hab zusammengebaut, heute wollte ich aufsetzen. also mach ich ihn mal an, schau ein bissi, welche lüfter ich nehm weil der rechner richtig leise sein soll, usw.

auf einmal geht das kastl aus Oo (ich schätz mal nach so 2 minuten oder so)

naja, ist ok. kann passieren. dreh ich es wieder an, es rennt, bum, wieder aus. diesmal nur 10 sekunden.

dann spiel ich mich ein bisschen rum und komme drauf, umso länger ich es abgedreht lasse, umso länger rennt es dann auch wieder. wenn ich es kurz nach einem absturz wieder aufdrehe sind es nichtmal 10 sek.

der rechner ist nur zusammengebaut und sonst nix.

ich persönlich tippe auf die wärmeleitpaste, hab jetzt mal so ein liquid metall versucht. weil wenn das überhaupt nicht funktioniert, dann dreht er sich immer ab, wenn die cpu zu heiss wird. so als ob garkein kühler drauf wär. und wenn ichs länger stehen lass kühlt halt der prozzi mehr ab uind braucht dann länger um ihn wieder aufzuheizen um dann wieder abzuschalten.
kommt das hin?

das system:
AMD Athlon X2 4850e
ASUS M3A78-EM, 780G
Scythe Mugen 2
Coollaboratory Liquid Pro
Samsung EcoGreen F2 500GB
Corsair CX 400W

was soll ich machen?


InfiX schrieb am 22.07.2009 um 12:03

öh versuch halt ins bios zu kommen und schau mal die temps nach
evtl den kühler ned richtig montiert?


Turrican schrieb am 22.07.2009 um 12:05

scheint daran zu liegen, dass der kühler nicht ordentlich montiert ist.
vermutlich zuviel oder zu weng wlp drauf?


XelloX schrieb am 22.07.2009 um 12:10

also der kühler sollte auf jeden fall richtig montiert sein.

wlp ist in der anleitung gestanden, dass die ganze prozessorfläche glänzt. das hat sie auch.

ich hab schon nach temps gesucht. wo find ich die? er hat mir abgeschalten :D


InfiX schrieb am 22.07.2009 um 12:14

normalerweise unter "PC health status" oso


Turrican schrieb am 22.07.2009 um 12:14

Zitat von XelloX
also der kühler sollte auf jeden fall richtig montiert sein.

wlp ist in der anleitung gestanden, dass die ganze prozessorfläche glänzt. das hat sie auch.

ich hab schon nach temps gesucht. wo find ich die? er hat mir abgeschalten :D
im bios unter "hardware control/monitoring" oder so ähnlich. notfalls im handbuch nachschauen unter welchen menüpunkt die temps bei deinem board sind.;)


Locutus schrieb am 22.07.2009 um 12:18

So wie ich das verstehe schaltet der PC gleich nach einem Kaltstart ab. Es kann doch nicht sein, dass nach so kurzer Zeit die CPU zu heiß wird? Klingt für mich eher danach als würde das BIOS glauben, dass kein Lüfter da ist.


XelloX schrieb am 22.07.2009 um 12:24

der war auch am anfang abgesteckt, da ich keinen cpu lüfter brauch bei einer schwachen cpu im office betrieb. da hat er auch zu meckern bekommen. cpu fan fail. F1 to resume.

dann ist er mal abgestürzt und ich hab ihn angesteckt. und dann ist das nichtmehr gekommen. ich check mal die temps


InfiX schrieb am 22.07.2009 um 12:25

Zitat von Locutus
So wie ich das verstehe schaltet der PC gleich nach einem Kaltstart ab. Es kann doch nicht sein, dass nach so kurzer Zeit die CPU zu heiß wird? Klingt für mich eher danach als würde das BIOS glauben, dass kein Lüfter da ist.

dann würd er wohl nur piepsen, wenn der kühler keinen richtigen kontakt zur cpu hat kann das schon sein dass die cpu so heiss wird, cnq usw ist da ja noch nicht aktiv.


M4D M4X schrieb am 22.07.2009 um 12:27

Ein Kollege hatte genau das Prob letztens auch....

-> Der Kühler war locker! ( PushPin rausgehüpft )
Nimm den nochmal ab und schau, ob die WLP schön gleichmässig und dünn verteilt ist!


XelloX schrieb am 22.07.2009 um 12:32

na toll. ich hab ihn aufgedreht.

er hat die ganze zeit den cpu fan geregelt, hat die rpm vom lüfter auch angezeigt.
temps waren am anfang 32 grad am schluss waren es 36 grad und er hat abgeschalten.

edit:

Zitat von M4D M4X
Ein Kollege hatte genau das Prob letztens auch....

-> Der Kühler war locker! ( PushPin rausgehüpft )
Nimm den nochmal ab und schau, ob die WLP schön gleichmässig und dünn verteilt ist!
die ist ziemlich sicher gut verteilt.
ausserdem sind die tepms ja "gut". und den fan regelt er ja auch, er bekommt die drehzahl vom fan ja sogar


XelloX schrieb am 22.07.2009 um 13:27

leute, habt ihr keine ideen mehr?

kann ich bei der liquid metall wärmeleitpaste den kühler einfach runtergeben und dann wieder draufgeben? weil normale wlp härtet ja aus.


daisho schrieb am 22.07.2009 um 14:36

Der Rechner meines Vaters hat gerade erst dasselbe Problem gehabt. Hat einfach nach kurzer Zeit (manchmal hat er es bis ins Windows geschafft, manchmal schon während dem Start abgeschalten, oft musste man dann auch kurz den Netzstecker ziehen) > Netzteil getauscht und gut wars.


lalaker schrieb am 23.07.2009 um 19:00

Ich sage mal NT oder Mobo, die temps sind in Ordnung.

Aber vlt. ist eine zu niedrige Shut down temp eingeschalten und disable gleich den CPU fan fail alarm.


XelloX schrieb am 25.07.2009 um 22:53

es war das NT. war heut schon umtauschen und der hat auch gleich gemeint, das das NT anal im ars*h ist :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025