URL: https://www.overclockers.at/desktops/pc-upgrade-fuer-daddy_261550/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi!
Der PC meines Vaters hat anscheinend seine Leistungsgrenzen erreicht:
AMD-CPU (sorry keine Ahnung welche gerade aber ca. 6-7 Jahre alt)
8 GB Ram
Win10
SSD 250 GB
Kurz das Anwenderprofil:
Er hat sich gefühlt 100 Lesezeichen erstellt (Suchanfragen auf diversen Einkaufsplattformen wie ebay, willhaben, etc.), die er täglich abruft und das mit "alle öffnen".
Problem:
Die Ladezeiten sind eine Katastrophe.
Internet ist das schnellste im Ort verfügbare.
Der Taskmanager zeigt an, dass die CPU auf Anschlag läuft.
Lösung(?):
Neue CPU+MB+Ram
Oder? :-D
Natürlich sollte das Ganze budgetoptimiert sein, da es jetzt nicht unbedingt Höchstleistungsanforderungen sind...
Eine Frage am Rande: Grafikkarten sind für den Officebereich ja nicht mehr notwendig (in CPU integriert), soweit ich mich noch erinnern kann?
Vielen Dank!
LG
Lösung für das Anwendungsprofil ist entweder ein Prodesk400/Elitedesk600/800 DM ab G5 oder equivalenter Lenovo Tiny bzw Dell Micro.
Billigst AM4 CPU (Ryzen 3 oder Athlon), 8 GB DDR4, Nvme SSD ...
Kostenfaktor vermutlich 250-300€
AMD CPU aus der prä-Ryzen Ära mit einem Athlon ersetzen? Weiß ned..
Aber ein CPU Upgrade wirds wohl werden müssen wenn er am Anschlag rennt, Angaben über das Internet sind halt auch sehr relativ mit "das schnellste im Ort verfügbare" Speedtest machen und CPU auslesen sollt jetzt ned das große Problem bereiten wenn man eh ran muss an den Rechner zwecks Upgrades? Wär halt dann präziser als "irgendwas" tauschen.. aber mit begrenztem Budget gibts eh nur ein paar sinnvolle Kandidaten, 16GB RAM würd ich aber dennoch empfehlen in 2023..
Eine andere Lösung wäre, diese ganzen Bookmarks zu gruppieren/kategorisieren mit Ordnern zu z.B. je 10 Bookmarks. Da macht er dann einmal den ersten Ordner auf (Rechtsklick auf Ordner -> alle in Tabs öffnen) auf und schaut sie durch, dann die nächsten 10, und so weiter. Das Problem ist in dem Fall nämlich nicht nur, dass die CPU zu viel zu tun hat, sondern auch, dass die Software einfach generell lahmt, wenn du 100 Bookmarks auf einmal aufmachst. Und zusätzlich brauchen Browser heutzutage sehr viel RAM, der bei 8 GB sicherlich bald mal am Ende ist mit 100 offnen Bookmarks.
Zitat aus einem Post von questionmarcAMD CPU aus der prä-Ryzen Ära mit einem Athlon ersetzen? Weiß ned..
Aber ein CPU Upgrade wirds wohl werden müssen wenn er am Anschlag rennt, Angaben über das Internet sind halt auch sehr relativ mit "das schnellste im Ort verfügbare"Speedtest machen und CPU auslesen sollt jetzt ned das große Problem bereiten wenn man eh ran muss an den Rechner zwecks Upgrades? Wär halt dann präziser als "irgendwas" tauschen.. aber mit begrenztem Budget gibts eh nur ein paar sinnvolle Kandidaten, 16GB RAM würd ich aber dennoch empfehlen in 2023..
Zitat aus einem Post von scorp1onDas würde mir schon weiterhelfen um es eingrenzen zu können. ;-)
:-D
Zitat aus einem Post von scorp1onOkeeee... Auslesen kann ich alles beim nächsten Besuch.
Aber das Kastl auf einen aktuelleren Stand zu bringen ist, daran führt eh kein Weg vorbei. :-P
Internet ist Magenta Gigakraft 500 (https://www.magenta.at/kombi-pakete/kombi-pakete), also sorry mittlerweile gibt es schon ein Gigakraft 1000...
Welche Größenordnung meinst du mit begrenztem Budget?
Das würde mir schon weiterhelfen um es eingrenzen zu können. ;-)
:-D
Zitat aus einem Post von questionmarcAMD CPU aus der prä-Ryzen Ära mit einem Athlon ersetzen? Weiß ned..
Zitat aus einem Post von JedimasterJeden Bully kannst mit nem Quadcore ersetzten. Ich würde sogar behaupten so ein Athlon 3000 hat mehr Power als ein 8-Core FX 8xxx ... zumindest im Alltagsbereich.
Wenn Screenshot posten momentan funktionieren würde würd ich einfügen aber so ...
https://prnt.sc/XW-ujhg_oTRN
Ja, absolut nice CPU, man KANN aber noch ein paar Euro sparen, auch wenns wenige sind aber für den Anwendungsbereich wirds schxxxegal sein.
TLDR: Any Ryzen > Bulldozer. Und wenns nur wegen Stromverbruach / Lautstärke / Performance / whatsoever ist Ist halt wieder eine reine Budgetfrage und die Anforderung ist ja wirklich nicht sonderlich hoch ...
ich glaube, dass er mit jeder cpu geduld braucht, wenn er 100 tabs auf einmal laden lässt
50 EUR plusminus sinds imho wert, auf was performanteres/aktuelleres zu setzen, heute ist das anwendungsszenario so, morgen plötzlich anders - wenn ich die bestehende hw schon angreif und von 250-300e red, dann würd ich hier den 5600g wählen, ich muss schon sagen dass das drin sein sollte, damit sich allein die arbeit dafür auszahlt, auch für die kommenden jahre, win10 geht 2025 eol, der vater will plötzlich videos schneiden oder irgendeine software verwenden.. da sind 30-50e bei der cpu falsch gespart für den eingriff im verhältnis imho
edit: aber wär mal interessant was die ausgangs-cpu überhaupt is weiters wissen wir noch nicht welchen budgetrahmen sich der threadstarter generell vorstellt, vielleicht sind 200 schon zu viel, vielleicht sind auch 400 noch gut drin.. ohne cap bleibt meine wahl der 5600g inkl gpu für "budget" empfehlung
AMD A8-6600K APU with Radeon 3.90GHz
8 GB Ram
Als Zusatzanforderung kommt jetzt noch eine Windows 11 Kompatibilität dazu oder ist das nach einem aktuellen Upgrade so und so gegeben?
Budgetär sollten 300-400 drin sein.
Vielen Dank!
Zitat aus einem Post von questionmarcDiese Wunschliste könnte für dich interessant sein: https://geizhals.at/?cat=WL-3027526
Zitat aus einem Post von scorp1onBudgetär sollten 300-400 drin sein.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025