mp3-pc im eigenbau - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/mp3-pc_im_eigenbau_87284/page_3 - zur Vollversion wechseln!


hanzi schrieb am 31.07.2003 um 19:11

Zitat von $cr3am
der 1000er kostet ja nicht wirklich viel....

dann passts eh :D


clarence schrieb am 31.07.2003 um 22:49

sry dass ich den thraed quasi missbrauche, aber hier passts grad so schön rein..

glaubts ihr schaffts ein 433er celeron, zwei MPEG-"datenströme" gleichzeitig zu dekodieren?


HitTheCow schrieb am 31.07.2003 um 22:55

also wennst ein epia kaufst, würd ich vorher im deutschen geizhals schauen, da sinds wirklich sehr viel billiger, auch wennst die versandkosten dazunimmst.

@home hab ich des m9000 und es reicht ebenfalls schon für sehr gute divx filme :)


$cr3am schrieb am 01.08.2003 um 15:32

ok....
und sonst noch irgendwas bestimmtes dafür ??


Master99 schrieb am 01.08.2003 um 15:37

Zitat von clarence
sry dass ich den thraed quasi missbrauche, aber hier passts grad so schön rein..

glaubts ihr schaffts ein 433er celeron, zwei MPEG-"datenströme" gleichzeitig zu dekodieren?

deine aussage is ein bissl unpräzise formuliert, aber hier ein anhaltspunkt:

damit man ne DVD flüssig betrachten kann, brauchts mind. nen P2 350MHz. mit nem 433 bist sicher auf der sicheren Seite -> für DivX-Sachen allerdings auch schon wieder nicht.

es kommt drauf an WELCHES MPEG verwändert wird (je höher MPEG-Version, desto aufwändiger das dekodieren!) und welche Auflösung das Bild hat (je größer die Auflösung, desto mehr power wird benötigt!)


$cr3am schrieb am 02.08.2003 um 15:35

ich meine zubehör zum epia mit 1000mhz.....
bestimmtes Nt z.B.

tia scream




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025