URL: https://www.overclockers.at/desktops/michis-alder-lake-system-build_259308/page_1 - zur Vollversion wechseln!
*********
aktueller Step - 2022/11/19
hier entlang...
*********
Nachdem ich meine Systeme öfters wechsle, als andere ihre Unterhosen, wollte ich im Vergleich zum "Michis Team Red/RGB Build" einen allgemeinen Thread öffnen und hier immer wieder Systemupgrades aktualisieren.
Begonnen hat alles Anfang November, als ich der Meinung war, ich muss einer der ersten sein, die einen Alder Lake in Betrieb nehmen. Vielleicht war es aber auch nur der Antrieb von Oxygen, dass wir uns immer wieder gegenseitig pushen ...
Nov 2021 - Step 1
Nachdem keine DDR5 RAMs zu bekommen waren, musst es ein DDR4 Board werden. Aber auch hier das Problem bestand, dass es Anfangs keine Auswahl gab, wurde das System folgend zusammen gesetzt:
CPU: Intel I7 12700KF (12900K, 12900KF sowie 12700K habe ich nicht bekommen)
Board: Gigabyte Z690 Aorus Elite DDR4
RAM: G.Skill 2x 16GB 4000Mhz CL19
SSD: Samsung 970 PRO
GPU: Sapphire Toxic Extreme - AMD Radeon RX6900XT(XH)
Case: LianLi O11 Mini
Dann gab es auch schon das erste Problem... der Radiator mit Lüfter stand am Board an ...
Somit musste der Kühler am Boden vom Case montiert werden.
So wirklich glücklich war ich mit der Lösung auch nicht, man konnte die GPU ja nicht sehen. Nachdem die Sapphire 6900XT(XH) Toxic (Extreme) doch nett aussieht, muss sie natürlich vertikal montiert werden.
Jetzt geht es an die Verkabelung .. ein Wahnsinn was hier an Verkablung zusammen kommt
Fertig.
Mit der Karte und dem Setup konnte ich auch die guten Werte einfahren .. ohne das Gehäuse zu öffnen oder den PC in eine kältere Umgebung zu stellen.
Dez 2021 - Step 2
CPU: Intel I7 12700KF @Heatkiller
Board: Gigabyte Z690 Aorus Elite DDR4
RAM: G.Skill 2x 8GB 4400Mhz CL19
SSD: Samsung 980 PRO
GPU: 2x AMD Radeon RX6900XT LC @Heatkiller
Case: LianLi O11 Mini
Radiator: MoRa3 360 in weiß mit 9x Arctic P12 in weiß
Was ist besser als eine 6900XTXH? JA! 2Stück davon
Ich habe 2Stk AMD Radeon 6900XT(XH) LC erworben, welche vom Vorbesitzer bereits auf Watercool Heatkiller umgebaut wurde.
Nun nehmen die 2 Schmuckstücke ihren Platz im Gehäuse ein.
Nun muss natürlich auch der Rest an das neue Setting angepasst werden
Im selben Step wurde auch von 970 Pro auf 980 Pro gewechselt
So sieht das fertige Ergebnis aus..
Jan 2022 - Step 3
CPU: Intel I7 12700KF @Heatkiller
Board: Gigabyte Z690 Aorus Elite DDR4
RAM: G.Skill 2x 16GB 4000Mhz CL17 @EK Monarch
SSD: Samsung 980 PRO
GPU: ASUS Strix 3090 OC Edition @EK waterblock+aktive backplate
Case: LianLi O11 Mini
Radiator: MoRa3 360 in weiß mit 9x Arctic P12 in weiß
die Lösung mit den 2 GPUs hat sehr gut funktioniert, zumindest in den Spielen, welche ich spiele, konnte ich damit die FPS um rund 70% steigern.
Aber es wäre ja nicht ich, wenn ich mich damit zufrieden geben würde, also dachte ich mir, was ist denn für die Zukunft betrachtet besser als meine 2 Stück RX 6900 XTXH.
Gut, da kam für mich nur die 3090 KINGPIN in Frage, nachdem es jedoch keine Möglichkeit gab an die Karte zu kommen, wurde es halt die Asus Strix 3090 OC.
Nachdem die RTX 3080/ti/3090 Probleme haben mit den Speicher-Temperaturen (das eine Modell mehr, dass andere weniger) wurde beim Umbau auf den Waterblock gleich die Backplate bearbeitet.
Mit dieser Lösung erreichte der Speicher maximal 88 Grad .. wobei er sich meistens bei max 82 Grad eingependelt hat mit +1500 auf Mem. (11000Mhz)
Einbau ins Gehäuse. Man glaubt ja nicht, wie groß die Karte ist. Zuerst wollte ich diese vertikal verbauen, aber da war ja vorne, hinten, oben kein Platz.
Somit wurde die Karte direkt in den Steckplatz montiert.
Im selben Step wurde auch der RAM gleich unter Wasser gesetzt. Die DDR4 reagieren doch sehr empfindlich auf Temperatur, wenn sie mit mehr Spannung und höheren Takt befeuert werden.
Ein paar Detailfotos.
Fertig. mit RGB Bling Bling .. gesteuert wird alles über die Corsair iCUE Software.
Fertig .. ja das dachte ich zuerst auch, bis hier auf oc.at im Buildlog von mr.nice vom creative2k das Thema "Sandwich-wak" kam. Das kannte ich zuvor nicht ... also ja .. was soll ich sagen .. es geht weiter ;-)
EKWB aktive Backplate
alte Setup..
Backplate abmontieren
Es waren zwar Wärmeleitpads dabei, ich habe aber zumindest bei den Speicher die Thermal Grizzly Pads verwendet.
.. die neuen Pads drauf..
.. und rauf damit..
Fertig.
aktuelle Speichertemperaturen
Je nach Belastung treten andere Temperaturen auf, jedoch konnte ich keine Temperaturen über 74 Grad feststellen.
Das bedeutet, die Sandwich Wasserkühlung hat die Speichertemperatur um mind. 14 Grad nach unten gedrückt.
saugeiler buildlog!
vielen dank dafür.
steigst du generell auf blue/red um, oder bleibst du red?
oder gar green/red, blue/green?
Danke
Ob red, blue oder green ist mir eigentlich egal aber das aktuellste Setup ist blue/green.
Bevor andere Fragen:
red = AMD
blue = Intel
green = Nvidia
Um es in den liebevollen Worten von WONDERMIKE zu sagen, du bist ja Hardwaresüchtig
Geiler Scheiss!
Wie sind die Temperaturen der CPU unter Wasser?
Zitat aus einem Post von D-ManGeiler Scheiss!
Wie sind die Temperaturen der CPU unter Wasser?
Step 3 war umstieg von 2x 6900XT auf 3090
Zitat aus einem Post von D-ManGeiler Scheiss!
Wie sind die Temperaturen der CPU unter Wasser?
Zitat aus einem Post von sk/\rvor allem wie im vergleich zu amd?
@michi: achso aktuelles ist e blue/green.
weil ich von einer 3090 (nehm ich jetzt einfach mal an bei dir) nix gelesen habe.
Zitat aus einem Post von Viper780Step 3 war umstieg von 2x 6900XT auf 3090
Zitat aus einem Post von MichiKorrekt.
Step 3 ist der aktuelle Build
Zitat aus einem Post von sk/\rdanke. ich hab da gleich zu den case bildern gescrolled. :shame:
temps sind auch gut. was ist dann 24/7 möglich?
5,1 oder 5,2 ghz?
Geiler build und geiler log, danke dafür!
Was steht als nächstes an, 3090ti?
Zitat aus einem Post von sk/\rtemps sind auch gut. was ist dann 24/7 möglich?
5,1 oder 5,2 ghz?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025