Low Budget Win 11 Office Upgrade für meine Mum

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/low-budget-win-11-office-upgrade-fuer-meine-mum_264288/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Weinzo schrieb am 29.11.2024 um 08:46

Hallo,

ich würde gerene den Rechner meiner Mum upgraden.

Bisheriges System: i5-3570, 16GB, 500GB Samsung SATA SSD, Win 10....Fractal Design R5.

Mir ist es auch egal ob Intel oder AMD.

Weiterverwendet / vorhanden:
3200er DDR4 Kingston RAM
Gehäuse

Bitte um Vorschlag für: Mainboard, CPU, SSD (1 TB reicht sicher), Netzteil.

thx
Andi


SaxoVtsMike schrieb am 15.03.2025 um 16:18

ähnliches problem
G4560 mit 8 oder 16gb 2133er, 500gb ssd vorhanden, vermutlich Sata, in einem core500,

Ich würde da vorerst mal nur mobo+cpu+ram und kühler wechseln.
Was nimmt man da für W11 mit igp für bissal excel surfen und elba ?
AM5 kostet der spaß ~500€ wegen itx


UnleashThebeast schrieb am 15.03.2025 um 16:20

https://www.willhaben.at/iad/kaufen...ssd-2093768421/
sowas zB

absolut unsinnig für sowas einen Tower hinzustellen.


Garbage schrieb am 15.03.2025 um 16:37

Wenn DDR4 vorhanden ist und verwendet werden soll, dann hast eh nur entweder AM4 mit 5500G/5600G oder LGA1700 mit i5-13400 oder so zur Auswahl.

Ansonsten könnte auch ein Ryzen 8500G mit A620 Board eine günstige Option sein, braucht halt zusätzlich DDR5.


böhmi schrieb am 15.03.2025 um 16:39

Wieviel DDR4 RAM ist da bitte vorhanden, dass du dafür Optionen ausschließt? :D

Stimme da UtB zu, nimm einen kleinen HP gebraucht und spax ihn per vesa-mount an den Monitor.


ENIAC schrieb am 15.03.2025 um 17:47

Wir reden hier von einer 0815 Office / Surf- Maschine...

Warum muss ich da unbedingt DDR5 reinpacken wenn 16 Gb DDR4 vorhanden sind?
DDR4 ist nicht instant - tot! ;)

Für die Anforderung würde ich es wie UtB sehen.

Ansonsten wenn unbedingt ein neuer Rechner her muss kann man da immer noch zu AM4 greifen.
Gebraucht oder Neu ist jedem selbst überlassen.

https://geizhals.at/amd-ryzen-5-560...=pl&hloc=uk
https://geizhals.at/asus-prime-b550...=pl&hloc=uk
https://geizhals.at/be-quiet-system...=pl&hloc=uk
https://geizhals.at/kingston-nv3-nv...=pl&hloc=uk

Kommt auf ~ 350 - 370€ und man hat wieder einige Jahre eine Ruhe. :)


Weinzo schrieb am 15.03.2025 um 18:23

Ich hab damals dann gekauft:

5500GT
A520
1 TB WD Blue
Aerocool CS-1103
BQ System Power 450


glaub 320€ gradaus


Nvidia5 schrieb am 15.03.2025 um 18:33

Zitat aus einem Post von Viper780
P/L Hit ist für mich der refurbished UM690S: https://minisforumpc.eu/products/ve...=51906976547182
Viper hat in einem anderen Thread einen doch sehr verlockenden PC gepostet. Ich denk der erfüllt alle Anforderungen. Das Modell "nackte Modell" ohne RAM/SSD und das mit 16GB Ram+256GB SSD sind derzeit lagernd.


Viper780 schrieb am 16.03.2025 um 09:51

Wenn gaming wurscht ist dann hätte ich auch hier die AMD Zen3 MiniPC empfohlen.

Deutlich performanter als die ähnlich teurer N100/N150/N250 Kisten

Genau über meinen Post ist eine der Empfehlungen die man öfter liest. Absolut solide Lösungen, wenn man auf Latest and Greatest und PCIe Erweiterungen (GPU) verzichten kann.


Philipp schrieb am 16.03.2025 um 13:14

Das ist doch die PC-Serie von Minisforum, die die Überhitzungsprobleme hatte. Keine Ahnung, ob sie das durch das "Refurbished" jetzt behoben haben.


Garbage schrieb am 16.03.2025 um 13:28

Der UM690S hat ein anderes Gehäuse bekommen, ist höher und hat dafür auch bessere Kühlung.
https://minixpc.com/blogs/review/mi...powered-mini-pc

Für 209€, dazu noch 16GB RAM und 500GB SSD, da bleibt man sogar unter 300€.


Viper780 schrieb am 16.03.2025 um 16:28

Zitat aus einem Post von Philipp
Das ist doch die PC-Serie von Minisforum, die die Überhitzungsprobleme hatte. Keine Ahnung, ob sie das durch das "Refurbished" jetzt behoben haben.

War das nicht die UM400er Serie?
Der UM690S hat jedenfalls eine komplett neue Kühlerkonstruktion


Philipp schrieb am 16.03.2025 um 16:51

Das hat damals praktisch alle Geräte betroffen, die in dem Gehäuse verbaut waren, das auf der Minisforum Seite zu sehen ist. Vielleicht ist es mit dem UM690S jetzt besser. Diesen gab es damals nicht.


Viper780 schrieb am 16.03.2025 um 17:01

Sie hatten schon beim UM590 das Gehäuse geändert und beim UM690S dann nochmals (bzw dort den Kühler verbessert)

Wäre also interessant von welchem du genau redest.


Philipp schrieb am 16.03.2025 um 17:11

Etwa den UM690 ohne S oder den UM773, den es noch immer zu kaufen gibt. Geräte in diesen Gehäusen sollte man vermeiden. Das war damals der Grund, warum ich stattdessen den Beelink SER7 genommen hatte.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025