URL: https://www.overclockers.at/desktops/komplettsystem_oder_selbstbau_216891/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Soll mal wieder nen neuen Rechner zusammenstellen.
Da stellt sich mir gleich mal folgende Frage: Soll ich Einzelteile bestellen oder gleich zu einem kompletten Rechner greifen?
Verwendung: zur Zeit 98 % WoW, in Zukunft soll es durch Star Wars: The Old Republic abgelöst werden.
edit: soll halt vorrangig ein problemloses System werden, also genug Leistung haben ohne overclocking.
Also mir macht das Zusammenbauen ja Spaß, deshalb sag ich grundsätzlich ja zum Selbstbau.
Gute Komplett-.Gamer PCs gibt´s z.B. bei grea Computer oder PCGH/Alternate (nicht ganz so günstig wie Grey).
imho ist selbstbau besser, da man das komplette system individuell an die wünsche anpassen kann.
und zu welchen komponenten würdet ihr raten?
ich dachte grob an:
-intel i5
-4gb noname
-radeon 5870
Für WoW is a 5870er halt a ganz klein wenig überdimensioniert und SW schaut a net aus als obs mördergrakas brauchen würd
Also wenn es ein problemloses System sein soll, würde ich vlt. RAM nehmen, der vom Mobo-Hersteller schon getestet wurde. Mit KVR hatte ich noch nie Probleme, mit den meisten anderen aber auch nicht
Muss es für die Games eine 5870? Wieviel Budget steht zur Verfügung?
Ein AMD X6 samt moderenem Mobo mit SATA6G und USB 3.0 kommt nicht in Frage?
generell kommt alles in frage, wenn es das geld wert ist.
beim budget dachte ich an 500 - 1000 €. also viel spielraum für ideen.
@jack: 2 % andere spiele neben wow können schon einige singleplayer titel sein.
wenn selbstbau und "soll problemlos werden" dann würd ich die teile beim selben händler kaufen / bestellen. hab für bekannte oft genug office pcs komplett bestellt (nre zB) und gute erfahrungen gemacht, mir allerdings die eigenen rechner immer noch selbst zusammengebastelt. größter vorteil beim komplett gekauften ist imho der garantieanspruch auf das gesamte gerät.
Zitat von maXX@jack: 2 % andere spiele neben wow können schon einige singleplayer titel sein.
i hab meinen individuell zamgestellt und bei e-tec zambauen lassn.
kostet mich zwar 62€ (fürs zambauen und testen lassen)+ SUMME 10-15€ teurere komponenten als anderswo hinfahren aber i bin faul und kann wenn was im ***** ist die ganze kisten hintragen und ramtesten, platte testen is ma zu zach (obwohl ich glaub die machen da auch nur nen std 2 h test)
tja schwer zusagen bei sowas hab da meine Listen
AMD: http://geizhals.at/?cat=WL-66947
Intel: http://geizhals.at/?cat=WL-66938
der AMD wird eine Spur flotter sein, vorallem bei Multithreaded aufgaben, die Frage ist ob eine HD5770 nicht locker reicht, oder aber gleich eien nur minimal teurere HD5870 nimmt.
Mainboard und CPU kann man natürlich auch billigere oder teurere nehmen wenn man diverse Dinge (zB USB3.0 ) nicht braucht
Habe mir neulich auch einen neuen Rechner zusammen gestellt. Gespielt werden derzeit WoW, GW, CoD:MW2 und Assassins Creed in einer Auflösung von 1920x1200 mit allen Details auf Anschlag und ich bin einfach nur happy damit .
System:
AMD Phenom II X6 1055T
ASUS Crosshair IV (mir wurde wurde davon abgeraten, bin aber voll und ganz zufrieden damit)
CORSAIR 4gb DDR 3 1600 Dominator
XFX 5770 xxx
das amd system vom viper gefällt mir sehr gut.
nur, brauche ich die ssd unbedingt?
nein keine SSD braucht man unbedingt, es ist ein netter Leistungsschub, verkürtzte Ladezeiten, verursacht weniger Lärm als eine SSD usw., aber von unbedingt kann keine Rede sein
mfg
Unbedingt brauchen wird mans nicht, aber: Eine SSD ist für den allgemeinen Workflow das Beste was man momentan in einem PC verbauen kann Wenn der Rechner allerdings zum Großteil nach dem Schema: Hochfahren -> WoW starten -> spielen -> runterfahren verwendet wird, zahlt sich der Aufpreis nur für die Verkürzung der Ladezeiten im Spiel imo nicht aus.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025