kann es sein, dass ich eine festplatte gekillt habe ?

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/kann-es-sein-dass-ich-eine-festplatte-gekillt-habe_233603/page_1 - zur Vollversion wechseln!


22zaphod22 schrieb am 09.02.2013 um 01:05

hab beim zusammenbauen vom neuen comp ans neue sharkoon netzteil eine dieser "kabelpeitschen" vom alten enermax angehängt ... da hing dann die besagte platte dran ... hochfahren wollte der PC nicht mehr ...

kabel abgesteckt und bemerkt dass die am eingang ins netzteil anders geschalten sind ...

OXO
OOO

vs.

OOX
OOO

die platte macht jetzt keinen mucks mehr ... dreht nicht mal hoch - als würd sie keinen saft kriegen ... ist eine sata 1tb samsung ...


schizo schrieb am 09.02.2013 um 01:23

Du wirst die Steuerelektronik gebraten haben. Mit ner Platine einer anderen baugleichen Platte wirst du sie vermutlich aber noch zum laufen bekommen.


userohnenamen schrieb am 09.02.2013 um 01:37

schätzomativ sind dort 5V und 12V anders belegt und du wirst in die 5V schiene 12V reingeblasen haben und somit alles gebraten haben wie schon schizo gesagt hat


22zaphod22 schrieb am 09.02.2013 um 01:41

gibt es jemanden der da helfen kann ???? das wär superwichtig ...

Model HD103SI (Rev.A)

S/N: S1VSJ9BS706567


smashIt schrieb am 09.02.2013 um 02:15

vieleicht hilft dir das:
http://www.tomshardware.co.uk/forum...-14-103si-board

vor allem der letzte link


22zaphod22 schrieb am 09.02.2013 um 02:32

meinst du die bilder ?

falls ja ... die elektronic sieht aus wie das foto:

http://pcb-hdd.com/images/SAMSUNG%2...%2006%20PCB.JPG

aber was genau soll mir da helfen ?


prronto schrieb am 09.02.2013 um 09:13

Zitat von 22zaphod22
meinst du die bilder ?

falls ja ... die elektronic sieht aus wie das foto:

http://pcb-hdd.com/images/SAMSUNG%2...%2006%20PCB.JPG

aber was genau soll mir da helfen ?

Der Text im 2. Post soll evtl. helfen.
Vorausgesetzt, dein PCB sieht genau so aus, wie dort verlinkt, dann kannst Du versuchen die die Sicherung (die es vermutl. bei 12V/5V Vertauschen geschossen hat) zu überbrücken.

Und wenn man dem 2. Post glauben darf, dann sind auch die Dioden im Normalbetrieb nicht wirklich nötig.
Zitat
Your drive will work without the TVS diode, provided that it has been successful in restricting the damage.
Du kannst dann die 5V Diode ebenfalls überbrücken.

Ideal findest natürlich ein Ersatz-PCB.


22zaphod22 schrieb am 09.02.2013 um 10:32

das bild wo er die "sicherungen" rot markiert sieht aber anders aus als meines


EDIT: das mit dem löten hat tatsächlich geklappt ... festplatte startet wieder normal und wird erkannt und ich konnte alle daten die mir wichtig waren rauslesen ...

ich lasse sie als temporär / abfalleimer im system ... wenns dann mal wirklich verreckt kommt sie wieder raus


davebastard schrieb am 10.02.2013 um 14:17

hast du jetzt z-dioden und sicherung überbrückt ?


22zaphod22 schrieb am 10.02.2013 um 14:21

die 5v seite komplett mit einem stück kupferdraht überbrückt


davebastard schrieb am 10.02.2013 um 15:56

fein , gut zu wissen dass das klappt. verwenden kannst sie ja auch ohne weiteres solangs ein backup gibt. vom mechanischen her is ja nix hin.


22zaphod22 schrieb am 10.02.2013 um 18:16

ja ... keine ahnung wie lange das gut geht ... aber wie gesagt als temp-platte bleibt sie drinnen


whitegrey schrieb am 10.02.2013 um 18:59

gut zu wissen (sowohl Netzteil-Fehlerquelle als auch Sicherungs-Überbrückung)!

thx für die Info und den Thread :)


22zaphod22 schrieb am 10.02.2013 um 19:12

ich hätte mir NIE gedacht, dass netzteile die kabel unterschiedlich polen ... sonst bin ich nämlich immer übervorsichtig wenn ich neue rechner zusammenstöpsle

da der stecker gepasst hat wurde die platte ohne genau zu schauen angehängt ...

warum das nicht standardisiert ist verstehe ich nicht ...


whitegrey schrieb am 10.02.2013 um 19:32

naja, diese Kabelpeitschen wurden ja von den Netzteil-Herstellern eingeführt als zusätzliches Kaufargument (weniger Kabel bzw. Kabel austauschbar) -> mit dem Festplattenstecker hat das erstmal gar nichts zu tun… Aber war mir auch nicht bekannt, dass es da zu derartigen Problemen kommen kann (wird nicht so oft vorkommen dieses Szenario)…




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025