Intel Sandy Bridge-PC um 1000 Euro - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/intel-sandy-bridge-pc-um-1000-euro_221949/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Smut schrieb am 28.01.2011 um 16:41

ja katana kenn ich, sind halt nicht in der leistungsklasse und zum xten mal der mugen 2 ist nicht in der größenordnung, der ist um einiges größer. ich hab sogar ein review dazu geschrieben :p http://www.overclockers.at/articles...hnellverschlusz
aber gut lassen wir das.
wenn man sparen will würde ich wie gesagt alpenföhn, xigmatek und scythe (wenn die größe kein problem ist) nehmen. wenn man nicht sparen will kann man sich ja zwischen thermalright, prolimatech und noctua entscheiden. :)


Smut schrieb am 15.02.2011 um 18:31

systeme sind fertig gebaut.
kurzes résumé:

ein SATA port auf den beiden boards hat auf jeden fall gesponnen. zum glück hat das ASUS 4x SATA 6GB/s verbaut, das reicht fürs erste.

Negativpunkte:
Lian-Li lüfter sind einfach müll - war jetzt glaub ich der dritte reminder an mich.
anonsten ist das gehäuse ein traum zum kabelverlegen, alles sehr gut durchdacht - vorallem zu dem preis!

das seagate netzteil ist gut, aber nicht so laufruhig wie das enermax. hält sich aber in grenzen. preis ist auf jeden fall ok.

hier noch der stromverbrauch:


Link zum stromverbrauchs-thread

click to enlarge


lalaker schrieb am 16.02.2011 um 00:10

Du meinst wohl Seasonic-NT?

Kann man die HDD/SSD nicht so einbauen, dass die Kabeln auf der anderen Seite sind?

Also auch betroffen vom SATA-Gate, aber egal ;)


LJ schrieb am 16.02.2011 um 08:33

Zitat von lalaker
Nächste Woche werde ich bei der Verwandschaft erstmals den Stella verbauen (AMD 955 BE wahrscheinlich auf 3,6 oder 3,8 Ghz übertaktet). Dann werde ich entscheiden, ob ich den Lüfter im Medium-Bereich zu meiner Standard-Empfehlung mache.

Speziell wenn nicht übertaktet werden soll ist der Sella sicher die bessere Wahl (speziell P/L). Trotz OC hör ich den Lüfter in meinem Tower fast nicht raus - und die Kühlleistung ist mehr als ausreichend.

Einziges Manko: Der Lüfter steht an den Ram an wennst drückend Richtung Gehäuse-Rückwand montierst. Hoffe man kann das auf den Bildern erkennen.click here click here


Smut schrieb am 16.02.2011 um 09:23

Zitat von lalaker
Du meinst wohl Seasonic-NT?

Kann man die HDD/SSD nicht so einbauen, dass die Kabeln auf der anderen Seite sind?

Also auch betroffen vom SATA-Gate, aber egal ;)
ja, natürlich miente ich seasonic :D

es kann sein dass man die HDDs auch verkehrt einbaun kann, geht aber auf jeden fall nicht problemlos. auf der rückseite des schachts sind so absperrungen angebracht. außerdem ist es so wartbarer wie ich finde. die anschlüsse müssen imho schnell zugänglich sein.


SaxoVtsMike schrieb am 16.02.2011 um 12:03

Weri Nais

@linanli lüfter, hab einen probegelauscht und da ging er in die tonne. Beim 2. case war der weg der selbe nur eben ohne probehören.
Wieso hast den übrigen Noctua Lüfter nicht am heck verbaut, würd sich mMn anbieten. Sonst sehr sauberer aufbau.
Leider baue ich nur für Sparfüchse die bei 50€ für´s case schon nen aufstand machen.


Smut schrieb am 16.02.2011 um 13:02

nein, so billig sachen mach ich nicht (mehr).
hardware hat einen gewissen preis und wenn ich jemand einen rechner zusammenstelle wo sich die seitenwände vom anschaun biegen, dann fällt das nur auf mich zurück.
ich hab überlegt ob ich den noctua hinten verbau, allerdings ist das kein guter gehäuselüfter, der hat zuviel luftdruck und wird dadurch erst wieder laut.


shad schrieb am 18.02.2011 um 07:07

hilft kein lüfterregler oder warad das zuviel des guten ? :)


Smut schrieb am 18.02.2011 um 10:43

Der lian-Li hinten wird über das mainboard gesteuert. Und dreht eher langsam, die Lautstärke ist dadurch erträglich. Der noctua am kühlkörper mit 900rpm, was komplett ausreichend ist in Anbetracht der geringen verlustleistung.
Die Systeme fallen unter Silent, für Ultra Silent hätte ich noch etwas machen müssen :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025