URL: https://www.overclockers.at/desktops/hyper-v-system-core-komponenten-500_255653/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo meine kleinen, good to be back
Kennt mi eh kana mehr, macht aber auch nix
Mein aktueller Hyper-V ist nun über 10 Jahre und ich brauch langsam dafür Ersatz.
Beim herumsuchen hab ich dann gemerkt das ich seit Jahren draußen bin aus der Materie und so steh ich vor Hunderten verschiedenen CPUs, Mainboards, etc.. und hab überhaupt keinen Durchblick mehr.
Kann mich irgendwer etwas unterstützen?
Ryzen soll ja immens abgehen aber nur bei den Threadrippern?
4k möchst ich jetzt aber nicht investieren.
Keine Ahnung, Intel, AMD, bin für beides offen.
Es muss keine mega Server HW sein weil das ganze kommt in einen kleinen Tower der dann wieder im eck steht für die nächsten 10 Jahre.
Klein, leise und mid range HW oder so. kA
anforderungen sind folgendes:
min. 6 Kerne, tendier aber eher zu 8.
(die aktuelle HW hat 2x6 xeon, was alles nicht so vergleichbar ist ich weiß, da liegen ja 10 Jahre dazwischen)
am Mainboard brauch ich:
2x nvme platten (es reicht auch wenn nur 1x onboard is hab einen pcie adapter für die zweite disk)
2x disk Sata Raid1
2x disk ssd
32GB Ram (einzelmodul)
was lässt sich da machen für 500€?
Wer kennt dich bitte nicht mehr?
Also das wäre imo der gute Weg
https://geizhals.at/amd-ryzen-7-370...53.html?hloc=at
https://geizhals.at/msi-x470-gaming...00.html?hloc=at
https://geizhals.at/g-skill-ripjaws...41.html?hloc=at
Das wäre der preiswerte Mittelweg
https://geizhals.at/amd-ryzen-7-270...56.html?hloc=at
https://geizhals.at/gigabyte-b450-g...79.html?hloc=at
https://geizhals.at/g-skill-ripjaws...41.html?hloc=at
Das wäre Budet³ wo du gleich beim alten Dual Xeon bleiben kannst
https://geizhals.at/amd-ryzen-5-160...23.html?hloc=at
https://geizhals.at/asus-prime-b450...80.html?hloc=at
https://geizhals.at/g-skill-ripjaws...41.html?hloc=at
Beim Ram kannst du nicht sparen weil Ryzen schon seine 3000er haben sollte. Mehr als 2 Module sind nicht empfehlenswert. 1 Modul auch nicht weil du viel Leistung im Singlechannel verlierst. Kompatibilität mit dem Board würde ich IMMER anhand der QVL des Herstellers überprüfen sonst ärgerst du dich nur. Leistung zwischen 1000er und 2000er Serie ist nicht dramatisch gewachsen, aber der Sprung zur 3000er ist deutlicher. Dieses Jahr wird noch die 4000er Serie vorgestellt vermutlich. Es ist nicht ganz klar welche Boards/Chipsätze diese dann noch unterstützden werden. Das kann auch trotz gleichem Chipsatz von Board zu Board unterschiedlich ausfallen weil der Flashspeicher fürs Bios ein Hindernis darstellen kann. Alles nicht so einfach
Welche Xeon hast du genau? X58 oder schon etwas neuer?
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEWer kennt dich bitte nicht mehr?
Welche Xeon hast du genau? X58 oder schon etwas neuer?
Je nach Anwendung hast du ~20-25% Unterschied zwischen 2700 und 3700. Ich hab jetzt aber einfach mal den 8 Kerner angenommen, vielleicht bist mitn Preisleistungsknaller 3600 eh auch super bedient?
Der große Vorteil bei AM4 ist halt die Upgrademöglichkeit sofern Board/Chipsatz mitspielen.
Ohhh da Leech lässt sich wieder blicken.
Was rennt denn so alles am Hyper-V und wieviele Maschinen?
ThreadRipper lebt stark von den vielen PCIe Lanes und durch Quad Channel ordentlichem Speicherdurchsatz - wennst mit weniger auskommst tuts ein 3700 auch locker. Vorallem da die Systeme ja auch nicht geschenkt sind
AMD hat den Vorteil dass du bei einigen Boards auch ECC Ram verwenden kannst. Keine Ahnung wie wichtig das für dich ist.
Für Langzeit Server Projekte könnte es aber Sinn machen auf Ryzen 4000 (also Zen3) zu warten da die Performance wieder einen Sprung machen sollte, bei vermutlich überschaubaren Aufpreis.
Wenns dirngend ist kann man jetzt aber auch schon zuschlagen.
Ich würd die Systeme zum Weihnachtsgeschäft erwarten
Wieso ist 32 GB RAM als Einzelmodul bitte eine Anforderung?
Zitat aus einem Post von xtrmWieso ist 32 GB RAM als Einzelmodul bitte eine Anforderung?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025