URL: https://www.overclockers.at/desktops/home-server_252233/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi Leute.
Derzeit habe ich ein Synology NAS. Eine ds214play.
Da ich jetzt aber ein System für hass.io inkl z Wave benötige, stellt sich die Frage ob ich einfach ein Intel nuc kaufen und das Nas in Ruhe lassen soll. Oder ob ich gleich alles zusammen in einem Rechner packen soll.
Anforderungen sind:
hass.io
Kompaktes Gehäuse mit Platz für min 2x3,5" HDDs
min 4 Kern CPU
min 2 DDR4 Slots
Halbwegs stromsparend
eventuell Mal Steam in Home streaming
Max 550€
Als NAS mit Samba shares
own Cloud
docker
Derzeit habe ich ein Intel nuc in Bestellung, allerdings kostet das auch 550 mit SSD, i5-8 ne 16gb RAM.
Gibt's da nen Geheimtipp?
Notfalls Bau ich's selbst zusammen.
Die HP Microserver gibt's immer wieder günstig und eignen sich gut.
hpe um genau zu sein
jop, den wollt ich auch grad posten..
https://geizhals.at/hpe-proliant-mi...1-a1635939.html
edit: so richtig kompakt ist das gehäuse im vergleich zu einem intel nuc oder schlankem 2bay nas halt auch wieder nicht, dafür kriegst 4 disken rein.
Die gefallen mir eh ausgesprochen gut.
Kommt Selbstbau dann billiger?`
Gibts noch ähnliches von anderen Herstellern?
Der verlinkte Gen10 hat aber nur die kleine Opteron 3216 APU, das willst du nicht haben wenn du nach 4 Kernen suchst, nachdem das noch die alte Generation von AMD ist und 2 Kerne = 1 Modul. 1 Modul CPUs waren immer krötig und eher 1,5 Core statt 2.
Würde mir dann eh eher diesen holen:
https://geizhals.at/hpe-proliant-mi...oc=uk#offerlist
Allerdings gibts halt Systeme, welche bessere CPUs haben.
Ein bissi mehr Strom darf er unter Last schon verbrauchen.
Mir kommt die CPU etwas schwachbrüstig vor für diesen Preis.
Die Größe find ich voll cool. Wegen Lautstärke. Kann ihn notfalls ins Serverkammerl stellen.
Ist sie, ja. Aber die Gen8 mit lausigen CPUs waren preislich auch nicht wirklich viel besser als sie neu waren.
Die Erfahrung zeigt, dass die Microserver, von Angeboten abgesehen, erst gegen Ende einer Generation als Schnäppchen durchgehen. Hab damals einen Gen7 mit 54NL um echt günstiges Geld bei Amazon geschossen, hätte locker gereicht.
Showstopper für mich war dann jedoch, dass man das Teil einfach nicht leise bekommen hat, weil die HDDs das ganze Gehäuse so ins brummen gebracht haben, dass es unerträglich war.
Sehen schon interessant aus othan, danke.
Ich hab jetzt aber trotzdem mal ein Sys zusammengestellt. Was haltet ihr davon?
Intel Sys
AMD Sys
Gehäuse ist lässig, allerdings fürs Wohnzimmer wohl etwas zu groß?
Die i5 8500 CPU hmm. Gibts in 65W Version und in 35W Version. Welche soll ich nehmen? Ist es nicht egal, weil wenn die CPU im Idle ist verbraucht sie eh weniger? CPU kostet gleich viel. Oder soll ich ein Ryzen nehmen?
Auf was muss ich achten beim Netzteil und dem Gehäuse?
Und ein Synology oder QNAP NAS mit x86 CPU?
nur als überlegung, ich hab mir für genau den zweck ein gebrauchtes notebook um 200€ geholt, 16gb ram, älterer i7, und dazu ein dual-hdd usb3 dock, das ganze braucht im idle nur 7 watt, hat aber mehr als genug leistungsreserve
Zitat aus einem Post von NyoMicnur als überlegung, ich hab mir für genau den zweck ein gebrauchtes notebook um 200€ geholt, 16gb ram, älterer i7, und dazu ein dual-hdd usb3 dock, das ganze braucht im idle nur 7 watt, hat aber mehr als genug leistungsreserve
Vorallem brauch ich Platz für meine beiden 3,5" HDDs die derzeit im Synology NAS laufen. Das kommt dann weg.
Zitat aus einem Post von Viper780Und ein Synology oder QNAP NAS mit x86 CPU?
Du könntest ev noch auf die epyc embedded Serie warten (3000er Serie)
Da sollten doch handliche Boards kommen allerdings fraglich, wann die verfügbar sind.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025