URL: https://www.overclockers.at/desktops/highend-gaming-rgb-pc-inkl-monitor_257078/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo liebe Community,
ich stelle für einen Bekannten einen neuen Gaming PC zusammen.
Seine Preisvorstellung sind 2.000-2.200 € inkl. Gaming Monitor (144hz??). Außerdem soll dieser sehr viele RGB-Elemente haben. Somit Lüfter, RAM, usw..
Folgende Komponenten hätte ich ausgesucht, wobei ich beim einigen Komponenten nicht ganz sicher. Speziell RAM (höhere Frequenzen), Netzteil (ob dieses ausreicht) und Monitor bzw. die Wasserkühlung. CPU, Grafikkarte, SSD und Case inkl. weiße sleeved Netzeilkabel Verlängerungen sind schon gekauft bzw. bestellt worden.
Niko's Gaming PC 2020/21
Noch eine Sache ist mir eingefallen, da er sich als Profi-Gamer sieht sind die zu erreichenden FPS sehr wichtig (Spiele: Warzone, cs go , dying ligth , Pubg, Call of duty , gta 5). Beim RGB habe ich noch nicht ganz durchgeblickt, da es so viele verschiedene System gibt. Auf was muss ich da achten oder ist das alles mittlerweile untereinander Kompatibel (Aura, Mystic, etc..)?
Bei den Gaming Monitoren habe ich ehrlich gesagt gar keine Erfahrungen, was hier "the state of art" ist. Vielleicht findet sich hier ein Experte bei uns in diesem Sub-Forum. Wenn nicht muss ich einen separaten Thread dafür aufmachen.
Bin für jeden Vorschlag offen. Wobei ich ehrlich gesagt dzt. keine von diesen überteuerten und schwer lieferbaren Komponenten (CPU, Grafikarte) gekäuft hätte aber es will ja nicht warten
tia Deejay2k1
Bei Ryzen kannst dich beim RAM mit dem DRAM Calc herumspielen, ansonsten halt einfach 3600er CL16 von Crucial, die gibt's auch mit RGB. Netzteil reicht für dieses Setup locker aus, Monitor passt, auch wenn ich persönlich keinen mehr ohne Unschärfereduktion kaufen würde, speziell bei Shootern.
Danke @xtrm
Dachte dass ich da einiges falsch konfiguriert hätte. Welchen ohne Unschärfereduktion kannst du empfehlen damit ich den Preisunterschied sehe.
Die Unschärfereduktion ist je nach Modell unterschiedlich gut, da muss man halt Tests lesen. Hier ein passender GH-Filter: https://geizhals.at/?cat=monlcd19wi...E13264_25601440
eine AIO ist total unnötig für einen 6 kerner und imho um nichts besser als ein luftkühler in dieser dimension. würde den boxed testen und wenn der zu laut ist, einen 30-40€ tower kühler nehmen.
ram auf DDR4-3600 kit gehen.
das O11 ist für wakü ausgelegt und hat keine lüfter vorinstalliert. würde ein billigeres case nehmen oder 3 lüfter für den side intake einplanen. btw. das O11 beschränkt auch die höhe von cpu-kühlern und grakas.
die graka preise sind insane, würde versuchen den bekannten zu überzeugen auf bessere verfügbarkeit zu warten. schlimmstenfalls erst ende Q1, oder wenn die refreshes von nvidia kommen. für 1440p wäre eine radeon 6800(x) die bessere wahl, leider noch schlechter verfügbar.
finde ein b550 um 150€ etwas teuer. werden da wirklich alle features gebarucht?
Zitat aus einem Post von Blaues U-booteine AIO ist total unnötig für einen 6 kerner und imho um nichts besser als ein luftkühler in dieser dimension. würde den boxed testen und wenn der zu laut ist, einen 30-40€ tower kühler nehmen.
ram auf DDR4-3600 kit gehen.
das O11 ist für wakü ausgelegt und hat keine lüfter vorinstalliert. würde ein billigeres case nehmen oder 3 lüfter für den side intake einplanen. btw. das O11 beschränkt auch die höhe von cpu-kühlern und grakas.
die graka preise sind insane, würde versuchen den bekannten zu überzeugen auf bessere verfügbarkeit zu warten. schlimmstenfalls erst ende Q1, oder wenn die refreshes von nvidia kommen. für 1440p wäre eine radeon 6800(x) die bessere wahl, leider noch schlechter verfügbar.
finde ein b550 um 150€ etwas teuer. werden da wirklich alle features gebarucht?
Für Warzone ist die 3070 bei WQHD gerade richtig und eigentlich kein Overkill wenn man wirklich 144 fps möchte.
In dem Fall würde ja sogar ein 240Hz Monitor Sinn machen weil auch ältere Titel dabei sind. Monitorrecherche ist aber wirklich ratsam. Es gibt nämlich auch Modelle die nur entweder Unschärfereduktion oder Freesync/Gsync nutzen können aber halt nicht gleichzeitig.
Beim Preis vom 5600X würde ich noch immer über ein 9900K/10700K(F) System nachdenken. Will der Profi Gamer auch streamen?
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEFür Warzone ist die 3070 bei WQHD gerade richtig und eigentlich kein Overkill wenn man wirklich 144 fps möchte.
In dem Fall würde ja sogar ein 240Hz Monitor Sinn machen weil auch ältere Titel dabei sind. Monitorrecherche ist aber wirklich ratsam. Es gibt nämlich auch Modelle die nur entweder Unschärfereduktion oder Freesync/Gsync nutzen können aber halt nicht gleichzeitig.
Beim Preis vom 5600X würde ich noch immer über ein 9900K/10700K(F) System nachdenken. Will der Profi Gamer auch streamen?
Die Grafikkarte ist absolut kein Overkill und für 1080p und 1440p genau die richtige - erst eine 3080 wäre da Overkill. Und die Aussage von @Blaues_U-boot verstehe ich auch nicht, einerseits die Wakü kritisieren und dann das Gehäuse, weil es für Wakü ausgelegt ist. Beides ist arge Geschmackssache und wenn die Person es will, will sie halt.
Ich würde auch ein Fractal Design Define 5/6/7/Meshify empfehlen und einen Luftkühler, aber was soll's. Ich hätte auch nicht so eine CPU gekauft um diesen Preis (zu teuer, zu wenig Cores/Threads, und zu niedriger Boosttakt), aber wenn's schon da ist, ist es ja eh schon egal.
Was FreeSync/G-Sync angeht: ist meiner Meinung nach komplett überbewertet. Fast kein Monitor kann Unschärfereduktion und irgendwas-Sync gleichzeitig, und die, die es können, bei denen ist es auch noch nicht so toll. Aber wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste, wäre es IMMER Unschärfereduktion.
Leider wollte er nicht auf mich hören und zum Ryzen 5 3600 sich überreden lassen.
@xtrm: ne aio ist keine richtige wakü (kleine surrende pumpe, alu-radiator, kein AB). wenn man ne aio nimmt, dann sollte es zumindest ne 360er sein, aber ich würde immer einen luftkühler bevorzugen. gerade bei einer cpu mit geringer wärmeabgabe. der 5600x ist halt auch viel zu teuer und zum 5600 non x gibt es noch nichts konkretes
bei einem 9900k oder 10700k, als alternativ-cpus, macht die aio dann natürlich sinn. die cpus sind aber imho nicht nötig, wenn man den nvenc encoder verwenden will.
da macht dann auch ne nvidia gpu sinn. die preise sind halt pervers. 800€ für ne 8gb 70er klasse in 2021 zu zahlen ....
als vergleich kam die 1070 auch mit 8gb mitte 2016 um ca. 400€ raus.
@deejay
der 5600x ist aber wenigstens nicht so schlimm wie die grakas und bringt top performance.
macht sinn mehr überredungskunst bei der graka zu investoeren.
edit:
das o11 ist ok mit luftkühlung, aber halt teuer, weil man die lüfter kaufen muss
Eine 360er AIO ist doch komplett übertrieben, vor allem für so eine CPU.
@Deejay2k1: 3600 oder 5600X? Beide keine gute Wahl btw ^^. Wenn dann 3700X oder 5800X.
Zitat aus einem Post von xtrmEine 360er AIO ist doch komplett übertrieben, vor allem für so eine CPU.
@Deejay2k1: 3600 oder 5600X? Beide keine gute Wahl btw ^^. Wenn dann 3700X oder 5800X.
Vom P/L her ist zurzeit nur der 5900X wirklich in Ordnung bei den neuen AMDs, ja. Da ist Intel ohnehin vorne im Preisbereich bis zu ~300 EUR. Danach wird's so oder so teuer.
Ein 5800X wäre nicht im Budget gewesen. Also ihr meint ich solle die AiO Wakü weglassen?
Sonst noch Sachen die ich Bedenken sollte. Wie sieht es mit dem RGB ansteuern aus? RAM bzw. Lüfter wären zum ansteuern geplant.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025