URL: https://www.overclockers.at/desktops/help-xmp-ram-nicht-stabil_260904/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Also wennst nicht unbedingt Geld ausgeben willst, würde ich zumindest deinen Speicher im MSI Board testen. Wenns dort klappt, kannst entweder mit dem Händler oder Gigabyte streiten gehen oder deinen Speicher privatisieren und etwas anderes kaufen.
Asrock Board hatte ich noch nicht, waren früher für ausergwöhnliche Boards bekannt.
Sollen aber auch nicht mehr so top of the Pops sein.
Nein eigentlich will ich nichts ausgeben, gleichzeitig ärgert es mich aber dass die RAM nicht so funktionieren wie sie sollen. Kann theoretisch irgendwann mit einem Bios Update behoben sein oder nie funktionieren.
Wird wohl auf streiten mit dem Hersteller und Händler rauslaufen. Nur beide werden vermutlich sagen ich soll es einschicken.
Nur in der Zwischenzeit muss ein Board her wenn ich mich darauf einlasse ...
Hatte vor Ewigkeiten für einen Freund ein Asrock verbaut, aber war auch nicht so besonders soweit ich mich erinnern kann.
So der Händler hat geantwortet, er kann es zum Hersteller einschicken.
Gutschrift gibt es aber nur wenn der Hersteller eine erstellt.
Tja glaube das aber das Board nichts hat, und ich selbst bei Austausch die gleichen Probleme habe.
Hm meine Optionen sind wohl nur andere RAM probieren, Board wechseln, einschicken oder damit abfinden.
Glaub wenn ich das Board verkaufe, hab ich auch zuviel Verlust.
bestell halt nen ram von amazon und schau ob sie gehen.
falls nein, dann retournieren. falls ja, dann board beim fenster rausschiessen
Ich würde dann aber die QVL Liste vom Board berücksichtigen wenn ich neue RAM bestelle.
Zitat aus einem Post von StarskyIch würde dann aber die QVL Liste vom Board berücksichtigen wenn ich neue RAM bestelle.
die Liste der 16GB Kits ist halt auch sehr überschaubar, egal wie schnell
Generell würde ich heutzutage sowieso nur 32 GB Kits nehmen. Und dann halt kein 6000er sondern sowas in die Richtung von 5600 mit niedrigeren CL. Habe sowas erst kürzlich verbaut (Corsair auf MSI Mainboard) und das läuft problemlos.
Was die Daten angeht...ja, da ist man halt selbst das Bottleneck dann . Ich habe HDDs in einem externen USB Gehäuse und wenn ich die Daten davon Mal brauch, was vielleicht einmal in Monat ist, dann mach ich das Teil halt mal an und hol dir Daten rüber und gut ists. HDDs sind ohnehin nicht schneller als USB 3, von daher optimal.
Zitat aus einem Post von charminbestell halt nen ram von amazon und schau ob sie gehen.
falls nein, dann retournieren. falls ja, dann board beim fenster rausschiessen
Zitat aus einem Post von Viper780Hat er doch jetzt schon. Bringt wohl nichts
Zitat aus einem Post von D-Mandie Liste der 16GB Kits ist halt auch sehr überschaubar, egal wie schnell
Zitat aus einem Post von xtrmGenerell würde ich heutzutage sowieso nur 32 GB Kits nehmen. Und dann halt kein 6000er sondern sowas in die Richtung von 5600 mit niedrigeren CL. Habe sowas erst kürzlich verbaut (Corsair auf MSI Mainboard) und das läuft problemlos.
Was die Daten angeht...ja, da ist man halt selbst das Bottleneck dann. Ich habe HDDs in einem externen USB Gehäuse und wenn ich die Daten davon Mal brauch, was vielleicht einmal in Monat ist, dann mach ich das Teil halt mal an und hol dir Daten rüber und gut ists. HDDs sind ohnehin nicht schneller als USB 3, von daher optimal.
Weil du damit dein Bottleneck was Mainboards und Anschlüsse angeht loswerden würdest. Du schränkst dich damit halt selbst künstlich ein. (Theoretisch kannst dir auch eine Erweiterungskarte einbauen mit Anschlüssen)
Ich habe die externe immer angesteckt, brauche nur das Gehäuse einschalten und nach ein paar Sekunden sind die Daten da, wenn ich sie brauche. Ich weiß halt, welche Daten (vor allem bei großer Datenmenge) ich ab und an mal brauche und welche ich sehr regelmäßig brauche.
Selbiges gilt auch für ein NAS, wovon ich aber auch nicht so der Freund bin, weil ich Daten einfach nicht im Netzwerk brauche und ordentliche NAS kosten einfach zu viel mMn.
Also 6 SATA Anschlüsse waren früher Standard und finde ich jetzt auch nicht übertrieben viel.
Keine Frage der Trend sind M.2 Platten sind viel schneller, aber für Datenspeicherung sind Sie leider noch zu klein in der Kapazität und viel zu teuer.
Und ich hab sogar noch eine Erweiterungskarte drin für den DVD-Brenner, den ich aber eigentlich nicht mehr nutze.
NAS hab ich eben auch lange überlegt, aber mit 4 Festplatten wird das ganze schon sehr teuer und wie gesagt noch einen Stromfresser mehr. Mein PC läuft sowieso die ganze Zeit, da reicht das vollkommen aus, ohne das ich da extra was anstecken muss oder noch unnötig ein Gerät beim Schreibtisch herumstehen hab. Und den Großteil meiner Platten ist auch ins Netzwerk eingebunden.
6 SATA Anschlüsse sind Standard, ja (manche haben nur mehr vier heutzutage), aber es war eigentlich schon immer so, dass man in Kombination mit der Nutzung von gewissen M.2 Anschlüssen nicht alle SATA Ports nutzen konnte bzw. die Nutzung eingeschränkt war. Deswegen schaue ich auch immer im Vorhinein in die Manual, um rauszufinden, welche Ports und M.2 Slots ich zusammen nutzen kann.
Ich gebe hier mal eine positive Erfahrung mit Gigabyte ab . Hab die Woche schon etwas gezittert weil ich mir letzte Woche die Komponenten für mein neues Sys gekauft hab und ein Gigabyte Mainboard dabei ist.
Die Specs sind:
Ich denke, dass die AORUS generell besser sind, weil deutlich teurer, und dass es mit 5600er leichter direkt funktioniert als mit 6000er.
6 SATA Anschlüsse waren Standard und eigentlich auch nur bei den Top ausgestattet Boards ab der Mittelklasse.
Dank NVMe SSD wo auch 2TB leistbar sind, sind HDD einfach aus den Desktops und Workstations verschwunden. Sogar SATA SSD werden nur mehr zum Aufrüsten verwendet. Gehäuse werden kleiner und haben nicht selten nur 2 3.5" Schächte und die kann man oft entfernen.
Ich persönlich mag keine HDD mehr in meinem Arbeitsgerät haben. Nicht mal mehr als externes Datengrab. Mit den großen HDD und günstigen NAS seh ich auch keinen Anwendungszweck mehr für interne HDD
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025