URL: https://www.overclockers.at/desktops/help-xmp-ram-nicht-stabil_260904/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Ich habe die unten angeführten Komponenten. Problem war von Anfang an, dass die RAMs nicht auf 6000 Mhz liefen. Sobald man das XMP Profil auswählt startet der PC nicht mehr.
Mittlerweile nach mehreren Bios Updates stehen die Rams auf der Support Liste, trotzdem weiterhin gleiches Problem sobald man die wirklichen Settings über XMP nimmt, startet der PC nicht mehr. Auch wenn man niedriger taktet geht nichs mehr, Sie laufen nur auf 4800 Mhz.
Muss man vielleicht händisch noch einen Wert erhöhen damit das funktioniert?
GIGABYTE Z690 Gaming X
Kingston FURY Beast DIMM Kit 16GB, DDR5-6000, CL40-40-40, on-die ECC
Hier noch die Links mit den Komponenten:
https://geizhals.at/?cat=WL-2766205
https://www.gigabyte.com/Motherboar...#support-memsup
CMOS Reset nach dem BIOS Update durchgeführt? Das war bei meinem letzten Gigabyte Board erforderlich.
Stecken sie eh in den Slots A2 und B2?
Ich hab das Aorus Pro mit 32GB Kingston Fury Beast DDR5 laufen, XMP funktioniert bei mir auch nicht - erst mit dem Hynix 6000 mhz profil laufen sie stabil. Vielleicht hilft es ja auch bei dir.
Lg
jogurt
Zitat aus einem Post von D-ManCMOS Reset nach dem BIOS Update durchgeführt? Das war bei meinem letzten Gigabyte Board erforderlich.
Ja sind in den richtigen SlotsZitat aus einem Post von WONDERMIKEStecken sie eh in den Slots A2 und B2?
Zitat aus einem Post von jogurtIch hab das Aorus Pro mit 32GB Kingston Fury Beast DDR5 laufen, XMP funktioniert bei mir auch nicht - erst mit dem Hynix 6000 mhz profil laufen sie stabil. Vielleicht hilft es ja auch bei dir.
Lg
jogurt
Probier unbedingt CMOS reset.
Jap, ich dachte auch dass nachm flashen alles weg sein sollte und habe damals den Hersteller, Gigabyte oder gskill, kontaktiert. Die meinten dann auch ich sollte n CMOS Reset machen und danach ging es dann, kam mir ziemlich blöd vor.
Hatte ich auch schon, das flashen schreibt zwar neue Firmware aber die aktuelle "Config" (Settings) scheint noch alt zu bleiben. Manchmal ändern sich Settings ev. auch intern nicht sichtbar und die sind dann ev. nicht vorhanden in der alten Config. Mache deswegen auch immer CMOS Reset nach flash - ist zwar manchmal mühsam wenn man z.B. viele RAM Werte manuell gesetzt hat, dafür auf Nummer Sicher dass man nicht in so ein Problem reinläuft.
Eigentlich sollte man vorm flashen das BIOS zurück setzen. Hab ich aber seit Ewigkeiten nicht mehr getan
So CMOS reset probiert ändert auch nichts. Hynix 6000 mhz Profil ausgewählt funktioniert auch nicht.
Also echt nie wieder Gigabyte, PC braucht ewig zum starten, hab vor kurzem einem Freund ein MSI-Board verbaut, und der PC startet abnormal schnell und auch die RAM ohne Probleme.
Hat sonst noch jemand eine Idee? Sobald ich mit den Hz raufgehe, startet der PC nicht mehr auch niedrigere Werte.
So hab mal ein paar Bilder gemacht.
Jetzt hat er jetzt kurz mal mit 5600 Mhz gestartet, aber dann im Windows sofort abgestürzt. Und jetzt wieder Standard Settings und sogar Programme die normalerweise starten, fehlen jetzt Einstellungen.
Hebt er die Spannung vom RAM automatisch an? Ich musste das bei meinem Gigabyte Board händisch einstellen, damit er mit dem XMP Profil bootet.
Zitat aus einem Post von D-ManHebt er die Spannung vom RAM automatisch an? Ich musste das bei meinem Gigabyte Board händisch einstellen, damit er mit dem XMP Profil bootet.
Ich hab jetzt händisch den Wert auf 1.30 bei VDDQ CPU und VDD CPU geändert aber geht auch nicht.
Rams hab ich vertauscht ändert auch nichts. Gearmode geändert funktioniert auch nicht.
Hier nochmal Bilder von den Einstellungen. Muss man da händisch was ändern?
Sobald man die Mhz ändert, startet der PC neu und dann alle 2-3 Sekunden resetet er automatisch und versucht neu zu starten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025