Help: MSI B550i - DRAM LED bei Systemstart

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/help-msi-b550i-dram-led-bei-systemstart_262800/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Floriam schrieb am 25.11.2023 um 21:37

Liebe Alle

Mein System, dass mir über die letzten zwei Jahre absolut verlässlich gedient hat, ließ sich gestern nicht starten.

Verhalten:
Wenn ich den PC anschalte, drehen die Lüfter an, der Bildschirm geht aus dem Standby und am Motherboard leuchtet das Diagnose-LED "DRAM". Ich bekomme kein Bildsignal und die Lüfter regeln nicht runter. Da ich durch langes Drücken des Power-Knopfs das System nicht abschalten kann, bleibt mir nur der Kippschalter am Netzteil.

Mein System:
AMD Ryzen 5600
MSI MPG B550I GAMING EDGE WIFI
Crucial Ballistix (2 x 16GB, 3600 MHz, DDR4-RAM, DIMM)
Radeon 7600 oder GeForce 1060 6GB
Corsair SF450 (450 W)

Was habe ich probiert:
Die ganze Peripherie abstecken (bis auf Tastatur und Bildschirm)
Meine SSD ausbauen
Alte NVidia-GPU anstatt der AMDGPU
CPU ausbauen (dann leuchtet logischerweise das "CPU" Diagnose-LED)
Die zwei RAM-Riegel einzeln auf den beiden Slots einbauen. (CPU natürlich wieder eingebaut)
CMOS Clear

Immer (bis auf ohne CPU) das gleiche Verhalten (DRAM-LED und kein Bild)

Wie schätzt ihr das ein: Liegt es eher am Mainboard oder doch am RAM? Auf das MB hätte ich noch Garantie, auf den RAM nicht.
Könnte ich noch etwas ausprobieren, um mehr zu erfahren?


xtrm schrieb am 25.11.2023 um 22:33

Hört sich nach Mainboard an, wenn du mit dem RAM eh schon alles probiert hast. Hast du ggf. testweise einen anderen RAM zur Verfügung?

SSD würde ich bei diesen Tests übrigens ohnehin immer absteckt haben, damit die nicht dauernd an-/ausgemacht wird.


Floriam schrieb am 25.11.2023 um 23:59

Ich vermute auch, dass es das MB ist. Unwahrscheinlich, dass plötzlich beide RAM-Riegel defekt sind.
Leider habe ich keinen anderen DDR4-RAM herumliegen.

Ich werde wohl das Motherboard einschicken müssen. Mal schauen, ob MSI noch in der Lage ist, ein ähnliches AM4-ITX-Board zu liefern.


Floriam schrieb am 14.01.2024 um 18:52

Ich bin jetzt nach dem Weihnachtsstress dazugekommen, das MB auszutauschen.
Ich schaffe es jetzt ins Bios/EFI.
Alle Komponenten CPU, RAM, SSD werden dort richtig angezeigt. Dann startet das System unvermittelt nach 1-2 Minuten neu. Die Neustarts wiederholen sich darauf mit immer kürzerem Zeitabstand.
Könnte es am Netzteil liegen? Kann ich jetzt CPU und RAM als Fehlerquelle ausschliessen?
Was würdet ihr als nächstes ausprobieren?


Viper780 schrieb am 14.01.2024 um 19:58

Zitat aus einem Post von Floriam
Könnte es am Netzteil liegen?
Ja, wäre nach aktuellem Stand das wahrscheinlichste

Zitat aus einem Post von Floriam
Kann ich jetzt CPU und RAM als Fehlerquelle ausschliessen?
Nein
Mainboard und /oder CPU kann es nach wie vor sein, die Wahrscheinlichkeit ist aber geringer.

RAM würde sich anders äußern, könnte aber trotzdem auch was haben. Oder stark außerhalb der Spezifikation laufen

Zitat aus einem Post von Floriam
Was würdet ihr als nächstes ausprobieren?

Alles ausbauen und am Tisch in einem minimal Setup probieren. Am besten gleich mit einem neuen Netzteil.


Floriam schrieb am 14.01.2024 um 20:03

Am Minimalsetup am Tisch bin ich leider schon. Ich besorge ein Netzteil. Andere Steckdose und keine Verteilerleiste sollte ich wohl auch noch probieren.
Danke für die Hilfe


Viper780 schrieb am 14.01.2024 um 20:06

Ja Verteilerleiste bzw Stromkabel kann es auch sein. Aber dann würde das Netzteil vermutlich garnicht starten


Floriam schrieb am 03.02.2024 um 12:12

Ich konnte das Problem lösen. Es war das Netzteil.
Der Übeltäter: Corsair SF 450
Vielen Dank für die Hilfe!


Viper780 schrieb am 03.02.2024 um 12:17

Perfekt. Manchmal ist es doch dass naheliegende




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025