URL: https://www.overclockers.at/desktops/gigabyte-zeigt-ihren-broadwell-brix_241897/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Die Hersteller haben hier oft eine andere Sicht auf die Dinge, weil sie RMA-Daten und Details zu den Supportfällen zu einzelnen Themen haben. Außerdem geht es gerade in diesem Segment auch um Office-Betrieb und damit speziell um Wünsche von B2B-Kunden.Zitat von t3mpKurios. Was ist da wirklich dran?
Irgendwo hab ich gelesen dass der Realtek Chipsatz angeblich weniger CPU Last als eine Intel Lösung produzieren soll. (war eine User Aussage, habs aber nicht überprüft). Wenn das stimmt wär das für eine Mobile CPU natürlich von Vorteil.
Ich muss sagen ich hatte weder mit Intel noch mit Realtek über die Jahre Probleme. Nur heissts halt immer dass Intel besser sein soll.
Vermutlich ist es einfach blunzen ob Realtek oder billigen Intel Controller. Ist ja nicht so als würden in Onboard-NICs die uber tollen High-End NICs verbaut werden (auch nicht von Intel).
Es reicht für normale Anforderungen und Unterschied wird es wohl kaum einen geben zu einem gleich günstigen Intel Controller.
Ich denke der schlechte Ruf von Realtek kommt aus der Anfangszeit der Onboard LAN/Sound Lösungen, als oft wirklich das billigste vom billigsten verbaut wurde, die Treiber noch bestenfalls Beta Charakter hatten und die MoBo Hersteller auch nichts dafür getan haben, die Soundlösungen vernünftig vom elektrischen Noise des restlichen Boards zu isolieren.
Intels Ruf hingegen kommt aus dem High-End Segment und teils sicherlich noch aus den Centrino Zeiten, wo Intel im Consumer Bereich niemand wirklich das Wasser reichen konnte (in Sachen integriertes LAN/WLAN).
In den letzten Jahren hatte ich jedenfalls nie irgendwelche Probleme mit Realtek Komponenten, weder mit LAN noch Soundlösungen, egal in welchem Preissegment die Rechner/Notebooks/Mainboards angesiedelt waren.
Edit: netter Artikel, Garbages Pose nach zu urteilen (offenbar eine Mischung aus Wickie und Dr. Evil) hat er schon große Pläne für den neuen BRIX
Zitat von Cuerowär cool, wenn windows server 2012 r2 essentials auf so einem ding zufriedenstellend laufen würde (angebunden an ein NAS)
Also Brix 5500er + 256/512gb mSATA 840 Evo für 110/200€ + 2TB Seagate M9T für 100€ + 16GB DDR3L für 130€
Also Festspeicher + RAM ~400€, dazu der Brix. Oder doch ein NUC. Oder der Triple-Monitor-Shuttle? Egal was, es ist ein teurer Spaß.
Du greifst da aber auch in die Vollen. Ein 5500er ist einfach ein teurer Spaß, egal ob im BRIX oder einem Notebook. Für ein günstiges Office-Gerät kommt eher ein i3-5010U in Frage, 4 bis 8 GB ausreichend, SSD zwischen 128 oder 256 GB.
Der NUC mit dem 5010U kostet derzeit 310 Euro aufwärts, daran wird sich der neue BRIX orientieren müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben. WiFi/BT-Modul ist schon drinnen und die Verarbeitung ist besser, somit kann der Preis leicht drüber sein, aber meiner Einschätzung nach maximal 350 Euro. Da es ja sonst derzeit keine bessere CPU-Option mit dem NUC gibt, ist der erste i5 mit 2 Cores/4 Threads sicher einen Sprung teurer. Ich tippe mal auf 400 Euro, vielleicht sogar etwas mehr.
Günstiges System mit BRIX i3-5010U/4 GB/Samsung Evo 120 GB: 350 + 40 + 70 = max. 460 Euro
Teures System mit BRIX i5-5200U/8 GB/Plextor M6M 256 GB: 400 + 80 + 125 = ~600 Euro
Wenns doch günstiger sein soll, dann würde ich bei Haswell bleiben. Der i3-4010U kostet fast 100 Euro weniger und für die meisten Anwender ist der Unterschied eh gleich 0.
Zitat von spunzNachdem keine Intel "Desktop" Nic verbaut ist, sollte 2k12 darauf einwandfrei laufen. Beim NUC muss man hingegen ein "bisserl" basteln.
@mat:
Stimmt, aber ich suche ja auch nichts für "die meisten Anwender" sondern was für mich persönlich.
Sonst hast du natürlich recht - preislich ist das eh ok für ein Office-System.
edit:
Und bei der angeblich deutlich potenteren IGP - zumindest was Video-Transcodieren betrifft - muss es für mich Broadwell sein.
ESXi auf nem Brix is zwar sicher recht cool aber man is halt durch die Bauform extrem eingeschränkt. Auch ein hackintosh wär super ^^
Mir gefallen so kleine Teile wie der NUC und Brix etc. extrem gut. Vor allem wegen dem externen Netzteil und der "einfachheit" ... aber sobald man nur einen hauch mehr braucht passt einfach P/L nicht mehr. Grad wenn man vielleicht den PC sowieso irgendwo ein Eck stellen kann wo er nicht stört spricht denke ich wenig dafür?
Naja Imac und andere AIOs gehen auch super. Die sind aber sauteuer und limitieren dich bezüglich der Bildschirme. Da macht ein Brix/NUC schon Sinn.
naja beim brix gehen ja auch nur 2 ohne irgendwelche usb adapter o.ä? ich hoff ich sag grad nix falsches, aber wenn ichs recht in erinnerung hab wolltest du nichtmal 3+ bildschirme?
ich wollte 2-3.
Es ging mir jetzt mehr ums allgemeine pro/contra eines Brix/nuc. Manche wollen vielleicht einen speziellen Bildschirm (so wie ich einen 21:9) - da wirds dann schwierig mit dem AIO.
Zitat von pinkeyESXi auf nem Brix is zwar sicher recht cool aber man is halt durch die Bauform extrem eingeschränkt. Auch ein hackintosh wär super ^^
Mir gefallen so kleine Teile wie der NUC und Brix etc. extrem gut. Vor allem wegen dem externen Netzteil und der "einfachheit" ... aber sobald man nur einen hauch mehr braucht passt einfach P/L nicht mehr. Grad wenn man vielleicht den PC sowieso irgendwo ein Eck stellen kann wo er nicht stört spricht denke ich wenig dafür?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025