URL: https://www.overclockers.at/desktops/gaming-pc-zusammenstellung-gut_253581/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Nein, vom 8700K nicht, aber vom 8700 non-K.Zitat aus einem Post von bloodkommen da echt 200€ aufpreis beim 9700k zusammen gegenüber dem 8700k?
die paar fps sind das definitiv nicht wert imho.
Würde das Z390 Board nehmen und den 8700, dann kannst irgendwann immer noch aufrüsten zur Not, ist ein guter Kompromiss meiner Meinung nach.
Was die ASUS DUAL angeht...also ich hatte damals zwei (!) ASUS DUAL OC von der GTX1060 und die waren eine Katastrophe. Schreckliches Lüfterprofil und manuell konnte man nur auf 36% als niedrigsten Wert setzen, was schon deutlich zu laut war. Und in dem von dir verlinkten Test stehen 38,5 dB(A), das ist alles andere als gut. Gut wäre nämlich, wenn es sich nur unwesentlich vom Idle-Zustand unterscheiden würde. Meiner Meinung nach bist da mit jeder MSI besser dabei, egal ob Gaming X/Z, Armor oder gar Ventus. Schau dir ggf. YT Videos dazu an.
Ok, ist in der engeren Auswahl. Danke für deine Meinung!Zitat aus einem Post von xtrmWürde das Z390 Board nehmen und den 8700, dann kannst irgendwann immer noch aufrüsten zur Not, ist ein guter Kompromiss meiner Meinung nach.
Echt? Okay, das hört sich nicht gut an! Danke für die Info!Zitat aus einem Post von xtrmWas die ASUS DUAL angeht...also ich hatte damals zwei (!) ASUS DUAL OC von der GTX1060 und die waren eine Katastrophe. Schreckliches Lüfterprofil und manuell konnte man nur auf 36% als niedrigsten Wert setzen, was schon deutlich zu laut war. Und in dem von dir verlinkten Test stehen 38,5 dB(A), das ist alles andere als gut. Gut wäre nämlich, wenn es sich nur unwesentlich vom Idle-Zustand unterscheiden würde. Meiner Meinung nach bist da mit jeder MSI besser dabei, egal ob Gaming X/Z, Armor oder gar Ventus. Schau dir ggf. YT Videos dazu an.
Der Idle-Vergleich ist natürlich hinfällig, weil die Grakas die Lüfter dort abdrehen, da gibt's kein "erster", das ist einfach nach Alphabet gereiht . Und 4. von 11 sagt nix aus, du musst auf die Werte schauen. Als Beispiel, wenn du Benchmarks machst und der erste Platz hat 10k Punkte, der vierte hat 3k Punkte und der elfte hat 1k Punkte, dann ist der vierte Platz noch immer mies, verstehst?
Ich sag eh nicht, dass alle MSIs gut sind, die Gaming X/Z sind halt normalerweise die besten Karten, beim Trio Kühler haben sie wohl versagt (vermutlich schlechte Lüfterkurven). Die Versionen der 2070 und 2060 sind exzellent was man so liest.
Und ja, ich denke Gaming > Armor > Ventus.
Ja, die ASUS schon und die anderen im Test vielleicht auch, aber die Ventus hat eben wie gesagt leider keinen zero-fan-modus.Zitat aus einem Post von xtrmDer Idle-Vergleich ist natürlich hinfällig, weil die Grakas die Lüfter dort abdrehen
Ich denke, das Problem hier ist im Grunde die 2080, welche wohl deutlich mehr Kühlung braucht als alle Modelle darunter. Würde mir auch keine holen, die keinen Zero-Fan-Modus hat. Zum Glück gibt es da eh Filter auf GH dafür =) => https://geizhals.at/?cat=gra16_512&...8920+-+RTX+2080
Die erste sieht ja schonmal nicht ungut aus.
Die KFA²? Ja, die war eigentlich meine allererste Wahl, vor der MSI und ASUS, u.a. weil's da einen sehr ausführlichen Test auf TomsHW gibt (die originalen, nicht die DE), wo sie wirklich gut wegkommt. Wobei mir grad einfällt, dass der Test glaub ich von der 2070er war. Naja, jedenfalls bin ich nur von der abgekommen, weil sie so ziemlich die einzige 2080 ist ohne USB-C-Anschluss, zumindest seit 2019. Warum auch immer sie den weggenommen haben... Und auch wenn das äußerst unwahrscheinlich ist, wollt ich mir halt die Option offenhalten, falls ich in den nächsten Jahren auf die Idee kommen sollte, mir eine VR-Brille zuzulegen. Oder auch nur, falls mir ein Freund mal seine borgt. Aber vielleicht auch blöd, deswegen auf eine gute und im Vergleich günstige Karte zu verzichten.
Edit: Hier ist der Test:
https://www.tomshw.de/2018/12/05/kf...kuehl-igorslab/
War doch TomsHW DE. Und die 2070. Ist dann halt wieder fraglich, wie sehr man das auf die 2080 ummünzen kann.
Ich will dich jetzt nicht weiter verunsichern, aber für das was der 8700 neu kostet, bekommst du den 8700k auch (fast) gebraucht.
Und für 10€ mehr gibt's den Dark Rock 4 Pro, wenn schon dann richtig! Der Aegis passt drunter, vorgestern so noch bei mir zusammengebaut.
Den hatte ich eh auch schon im Auge!Zitat aus einem Post von D-ManUnd für 10€ mehr gibt's den Dark Rock 4 Pro, wenn schon dann richtig!![]()
Super Info, danke!Zitat aus einem Post von D-ManDer Aegis passt drunter, vorgestern so noch bei mir zusammengebaut.
Ja, also auch auf die Gefahr hin, dass ich euch jetzt schon kräftig nerve...Zitat aus einem Post von D-ManIch will dich jetzt nicht weiter verunsichern, aber für das was der 8700 neu kostet, bekommst du den 8700k auch (fast) gebraucht.
sieht ziemlich in ordnung aus imho.
ein 9700k ist nur minimal schneller als ein 8700k, und in punkto zukunftssicherheit wär ich mir nicht sicher, dass 8/8 (cores/threads) besser als 6/12 sind. ob da die mehrinvestition sinn macht, ist fragwürdig. auch reicht weiterhin ein günstigeres board, wenn nicht übertaktet wird.
eins muss ich jedoch sagen, auch wenn du es nicht hören willst: zukunftsicherer ist eine amd plattform. dort gibt es günstige 8/16 cpus und in ein paar jahren kann man günstig ne 16/32 cpu reinstecken, falls 8/16 nicht mehr ausreichen sollte (was ich jedoch nicht glaube). bei intel muss man sicher wieder das board neu kaufen, wenn eine neue generation kommt. ryzen1k und 2k liefert aber natürlich etwas weniger fps in niedrige auflösungen und/oder wenn man hohe refreshrate haben will.
zur gpu kann ich selbst nicht viel beitragen, ist nicht meine preisklasse. imho passt ne 2070, auch wenn ich kein fan von rtx bin. rtx features muss man ja sowieso deaktivieren um brauchbare fps zu erhalten, sogar mit ner 2080ti....
Das stimmt seit der letzten Generation schon nicht mehr, Pascal hat über zwei Jahre alles regiert und ist auch heute noch gut dabei als 1070 und höher. Eine Graka Investition lohnt sich zurzeit eigentlich mehr als je zuvor (bzw. seit ~2-3 Jahren schon).Zitat aus einem Post von ClayMein Augenmerk lag jetzt dauernd bei "möglichst lange nichts upgraden", nur ist das bei Grafikkarten sowieso unmöglich, weil auch die RTX 2080 in 2 Jahren "alt und langsam" ist im Vergleich zu den dann aktuellen. Also meiner Erfahrung nach, kommt man ums GraKa-Upgrade alle paar Jahre sowieso nicht herum. Sehr wohl aber, wie bei meinem jetzigen System, um alles andere.
Nur minimal schneller mag sein, aber dafür verlötet, was ein eventuelles OC in der Zukunft ohne "köpfen" und ohne aufwendigste Kühllösung für mich doch mehr in den Bereich des Wahrscheinlichen rückt.Zitat aus einem Post von Blaues U-bootein 9700k ist nur minimal schneller als ein 8700k, und in punkto zukunftssicherheit wär ich mir nicht sicher, dass 8/8 (cores/threads) besser als 6/12 sind. ob da die mehrinvestition sinn macht, ist fragwürdig. auch reicht weiterhin ein günstigeres board, wenn nicht übertaktet wird.
Kann sein, muss aber nicht sein. Das ist eben, was im anderen Forum bis zur Kotzgrenze diskutiert wurde. Und nur um das klarzustellen: Ich will sowas nicht generell nicht hören, ich bin kein Intel-Fanboy! Ich kann's nur jetzt schon nicht mehr hören, weil ich es so oft gehört hab in letzter Zeit, aber da gehen halt die Meinungen auseinander und ich will die selbe Diskussion nicht auch noch hier führen bitte.Zitat aus einem Post von Blaues U-booteins muss ich jedoch sagen, auch wenn du es nicht hören willst: zukunftsicherer ist eine amd plattform. dort gibt es günstige 8/16 cpus und in ein paar jahren kann man günstig ne 16/32 cpu reinstecken, falls 8/16 nicht mehr ausreichen sollte (was ich jedoch nicht glaube). bei intel muss man sicher wieder das board neu kaufen, wenn eine neue generation kommt. ryzen1k und 2k liefert aber natürlich etwas weniger fps in niedrige auflösungen und/oder wenn man hohe refreshrate haben will.
Und das hab ich eigentlich auch nur anders gesehen in Videos und benchmarks. Oder meinst du mit einer 1080ti? Dort ist die framerate bei Metro z.B. von weit über 100 fps auf 20 fps oder so abgefallen, wenn man RTX aktiviert hat. Aber mit einer RTX 2070 kann man durchaus BF5 oder Metro mit RTX aktiviert spielen, auch wenn's dann keine astronomischen framerates mehr sind, aber halt doch noch spielbar.Zitat aus einem Post von Blaues U-bootzur gpu kann ich selbst nicht viel beitragen, ist nicht meine preisklasse. imho passt ne 2070, auch wenn ich kein fan von rtx bin. rtx features muss man ja sowieso deaktivieren um brauchbare fps zu erhalten, sogar mit ner 2080ti....
Ja ok, dann hält die Karte halt vielleicht etwas mehr als 2 Jahre. Hoffentlich! Wäre eh mehr als wünschenswert. Was ich damit meinte ist, dass sicher keine GraKa nach 8 Jahren noch in Ordnung ist von der Leistung, so wie mein jetziges Board samt CPU.Zitat aus einem Post von xtrmDas stimmt seit der letzten Generation schon nicht mehr, Pascal hat über zwei Jahre alles regiert und ist auch heute noch gut dabei als 1070 und höher. Eine Graka Investition lohnt sich zurzeit eigentlich mehr als je zuvor (bzw. seit ~2-3 Jahren schon).
Nachdem das gesagt wurde - ja, ich würde mir auch keine 2080 holen. Wenn man bedenkt, eine 2060 ist schon 65% schneller als eine 1060er...das reicht für 1440p locker aus - man muss nicht alles auf Ultra spielen, auf High sieht alles auch sehr gut aus (allein schon durch die höhere Auflösung) und die Performance passt locker. Die 2070 ist vom P/L her halt nicht toll. Da würd ich mir eher eine gebrauchte 1080 holen ehrlich gesagt. Gerade bei der Grafikkarte würde ich nicht auf "möglichst lange nicht upgraden" gehen, sondern auf "was ist zurzeit vom P/L her gut" und dann in zwei Jahren wieder schauen.
Das Board erscheint mir overkill, gibt auch günstigere Z390 Boards, die auch gut dabei sind.
spielbar ist halt sehr subjektiv. wenn man schon ein 165hz moni hat gehe ich auch davon aus, dass man über 100fps haben will. mit rtx on sind es z.b. in bfV rund 70fps auf 1440p mit ner 2080ti. ne 2070 tut sich noch viel schwerer.
vorher hast du geschrieben, dass der pc 5-10 jahre halten soll. in dem zeitraum bin ich mir ziemlich sicher, dass 6 kerne oder 8 threads nicht genug sein werden für alle games. die nächste konsolengeneration hat immerhin 8/16 cpus.
wenn ein umfangreicheres upgrade in ein paar jahren kein problem ist, dann ist das ganze natürlich hinfällig, da reicht auch ne 6/6 cpu.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025