URL: https://www.overclockers.at/desktops/gaming-pc-der-gehobenen-mittelklasse_262441/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hey Leute,
ich verfolge gerade die Idee eines neuen Gaming PC`s. Meiner (siehe sig) bewältigt die aktuellen Spiele zwar noch gut, aber im Hinblick auf Cyberpunk 2077 oder Starfield hab ich Lust auf einen neuen, schönen Gaming PC. In Anbetracht dessen dass mein Unterbau schon seit Juli 2017 läuft und seitdem nur die CPU und die GraKa upgedatet wurde, sehe ich da keinen Sinn da noch mehr aufzurüsten (Hilfe meine Spiele-SSD wird zu klein!). Nachdem ich die Zeit nicht mehr habe, Selbstbau richtig zu genießen aufgrund der Zeitknappheit und ich mal was schönes will im Sinne von Kabel endlich mal aufgeräumt und ein bisschen Lichtbeschallung dachte ich an ein Komplett-PC. Vorab mal meine Konfi in der Einzelkomponenten-Auflistung:
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- be quiet! Pure Loop 2 FX 240mm
- GIGABYTE B650 AORUS Elite AX
- Corsair Vengeance RGB grau DIMM Kit 32GB, DDR5-6000
- be quiet! Shadow Base 800 DX Black, Glasfenster, schallgedämmt
- Corsair RMe Series 2023 RM750e 750W ATX 3.0
- GIGABYTE GeForce RTX 4070 Gaming OC 12G
- 2x Western Digital WD_BLACK SN770 NVMe SSD 2TB, M.2, 1x sys 1x Spiele
- Microsoft Windows 11 Home 64Bit
Meine Gedanken zur Zusammenstellung: Auch wenn ich für meine Verhältnisse viel ausgeben mag, sollte es preislich auch nicht ausufern. Keinesfalls mag ich übertriebene Power die extrem viel Strom frisst. Die 4070-er ist da noch im Rahmen und der Prozessor laut dem was ich so gelesen habe auch. Die Einzelkomponenten kommen laut Geizhals auf knapp über 2.100eur, aber natürlich bei x verschiedenen Anbietern und teilweise nicht lagernd.
Nun meine konkreten Gesuche für Tipps:
- Ich würde das bei mifcom Computer konfigurieren, habe aber selbst keinerlei Erfahrungen mit diesem shop. Unterbau soll der
Hm, keine Stellungnahmen zu meinem Abenteuer? ^^ Vor allem im Hinblick auf die CPU-Wasserkühlung bin ich noch nicht sicher..
Das Forum hat leider seit Jahren ein Problem, dass ab und zu Topics erst nach Tagen bei "View New" aufscheinen, so auch dieses hier in meinem Fall.
Du hast leider nicht erwähnt, was für einen Monitor du hast, sprich Auflösung und Hz bzw. angezielte FPS wären schon sehr relevant.
Generell zum Build würde ich sagen: er ist bzgl. CPU zu Graka etwas unausgewogen. Der 7800X3D ist natürlich sehr schmackig, weil die anderen 8-Kerner von AMD preislich sehr schlecht am Markt platziert sind (der 7700 non-X kostet knapp 330 EUR, der 7800X3D nur 400 EUR). Eine 4070 ist okay, bei einem Build mit so einem Budget würde ich aber eher schauen, dass die Grafikkarte mehr Budget bekommt.
Was Komplett-PCs generell angeht: ich weiß nicht, ob du da auf "Kabel schön aufgeräumt" etc. wetten solltest.
Weshalb möchtest du denn eine AIO? Ein Luftkühler reicht auch völlig aus - dass deine bisher allerdings immer lautlos waren kann ich nicht glauben, selbst Noctuas mit LNA sind das unter Last nicht . Und wenn Lautstärke für dich relevant ist, dann vergiss Gigabyte bei Grafikkarten ganz schnell. MSI Gaming oder ASUS TUF ist "the way to go".
Wozu benötigst du zwei 2TB SSDs? Würde da eher eine kleinere für das System nehmen und eine größere für die Spiele. Gibt ein paar gute 4TB SSDs im Moment, z.B. die Lexar NM790.
Hey, danke für Deinen Input!
Zitat aus einem Post von xtrmDas Forum hat leider seit Jahren ein Problem, dass ab und zu Topics erst nach Tagen bei "View New" aufscheinen, so auch dieses hier in meinem Fall.
Du hast leider nicht erwähnt, was für einen Monitor du hast, sprich Auflösung und Hz bzw. angezielte FPS wären schon sehr relevant.
Zitat aus einem Post von xtrmGenerell zum Build würde ich sagen: er ist bzgl. CPU zu Graka etwas unausgewogen. Der 7800X3D ist natürlich sehr schmackig, weil die anderen 8-Kerner von AMD preislich sehr schlecht am Markt platziert sind (der 7700 non-X kostet knapp 330 EUR, der 7800X3D nur 400 EUR). Eine 4070 ist okay, bei einem Build mit so einem Budget würde ich aber eher schauen, dass die Grafikkarte mehr Budget bekommt.
Zitat aus einem Post von xtrmWeshalb möchtest du denn eine AIO? Ein Luftkühler reicht auch völlig aus - dass deine bisher allerdings immer lautlos waren kann ich nicht glauben, selbst Noctuas mit LNA sind das unter Last nicht. Und wenn Lautstärke für dich relevant ist, dann vergiss Gigabyte bei Grafikkarten ganz schnell. MSI Gaming oder ASUS TUF ist "the way to go".
Zitat aus einem Post von xtrmWozu benötigst du zwei 2TB SSDs? Würde da eher eine kleinere für das System nehmen und eine größere für die Spiele. Gibt ein paar gute 4TB SSDs im Moment, z.B. die Lexar NM790.
Wenn AIO, dann würd ich ne 360er nehmen, einfach für die Zukunft mehr reserve. Ne Wak überlebt doch oft mehrere CPÚs .
Natürlich reicht auch ein guter Turmkühler aus
Ich hab zb nen Thermalright Peerless Assassin 120 CPU-Luftkühler, PA120 , und der hat am AM5 bei mir sehr gute werte.
RAM: evtl würd ich auf 6400er Module gehen, da hier inzwischen auch ne Unterstützung bei AMD kommt/da ist mit AGESA 1007, und zu wenig Aufpreis mehr Leistung bietet.
Zum Gehäuse, Schalldämmung bedeutet auch, dass sich drin mehr die Wärme staut. In der gleichen Preisrange und mit sehr viel Platz wäre das Lian Li Lancool 216 , hab ich selbst auch, und bin sehr zufrieden. Und selbst mit gesamt 11 Lüfter (Bequiet) fast lautlos. Du hast da ne Mesh Front und Deckel, kannst unter der Graka noch 2x 140mm Lüfter rien geben, hinten auch. So hast du immer n kaltes Gehäuse und kannst alle sehr nieder laufen lassen.
Zitat aus einem Post von voyagerWenn AIO, dann würd ich ne 360er nehmen, einfach für die Zukunft mehr reserve. Ne Wak überlebt doch oft mehrere CPÚs .
Natürlich reicht auch ein guter Turmkühler aus
Ich hab zb nen Thermalright Peerless Assassin 120 CPU-Luftkühler, PA120 , und der hat am AM5 bei mir sehr gute werte.
RAM: evtl würd ich auf 6400er Module gehen, da hier inzwischen auch ne Unterstützung bei AMD kommt/da ist mit AGESA 1007, und zu wenig Aufpreis mehr Leistung bietet.
Zum Gehäuse, Schalldämmung bedeutet auch, dass sich drin mehr die Wärme staut. In der gleichen Preisrange und mit sehr viel Platz wäre das Lian Li Lancool 216 , hab ich selbst auch, und bin sehr zufrieden. Und selbst mit gesamt 11 Lüfter (Bequiet) fast lautlos. Du hast da ne Mesh Front und Deckel, kannst unter der Graka noch 2x 140mm Lüfter rien geben, hinten auch. So hast du immer n kaltes Gehäuse und kannst alle sehr nieder laufen lassen.
CPU-Tausch ist nicht viel aufwendiger als eine Graka. AM5 ist neu und wird jahrelang unterstützt werden von AMD, ein Update von einem z.B. 7700 auf einen 7800X3D (oder sagen wir jetzt mal in der Zukunft einen 8800X3D oder 9800X3D) ist ein BIOS-Update, den CPU-Kühler mit den paar Schrauben abmontieren (die Backplate bleibt eh drin), die CPU tauschen, WLP drauf und den Kühler wieder draufschrauben, fertig. Ja, es dauert halt 5 Minuten statt 1 bei der Graka, insgesamt gesehen ist es trotzdem ziemlich simpel.Zitat aus einem Post von jet2sp@ceDas ist richtig, nur die GraKa ist dann etwas was leicht bzw noch am ehestens bei Bedarf "einfach" getauscht werden kann und gut ist. CPU-Tausch ist da schon eine andere Nummer.
Zitat aus einem Post von xtrmCPU-Tausch ist nicht viel aufwendiger als eine Graka. AM5 ist neu und wird jahrelang unterstützt werden von AMD, ein Update von einem z.B. 7700 auf einen 7800X3D (oder sagen wir jetzt mal in der Zukunft einen 8800X3D oder 9800X3D) ist ein BIOS-Update, den CPU-Kühler mit den paar Schrauben abmontieren (die Backplate bleibt eh drin), die CPU tauschen, WLP drauf und den Kühler wieder draufschrauben, fertig. Ja, es dauert halt 5 Minuten statt 1 bei der Graka, insgesamt gesehen ist es trotzdem ziemlich simpel.
CPU-Kühler...ja, der Peerless Assassin ist super, ansonsten halt wie immer der Noctua NH-D15(S). Wenn eine AIO dann wirklich gleich eine 360er, halte ich aber für unnötige und relativ teure Spielerei. Wenn eine AIO, dann wohl den Arctic Liquid Freezer II, der ist vom P/L her ziemlich gut.
Bei der Graka ist die Wahl sehr sehr simpel: ASUS TUF. Vergiss Gigabyte einfach, wenn du keine Turbine haben willst.
Meistens nehmen sich RTX 4070 und RX 7800 XT nicht viel, aber es gibt Ausreißer, in Call of Duty MW2 ist die AMD Karte rund 25% schneller, in Spiderman Miles Morales mit RT ist die Nvidia Karte um 20% vorne. Die AMD Karte hat allerdings 16 GB VRAM was für die Langlebigkeit grundsätzlich kein Fehler ist. Die RTX 4070 ist aber auch eine gute Karte für die nächsten paar Jahre in WQHD.
Zitat aus einem Post von jet2sp@ceCase welches Du erwähnt hast gibt es nicht
Zitat aus einem Post von voyagerAlso GH hat 26 Angebote. Deswegen halte ich das für ein Gerücht dass das Gehäuse nicht gibt.
Zitat aus einem Post von jet2sp@ceDachte es sei klar gewesen dass ich bei Mifcom meinte.
Zitat aus einem Post von voyagerWoher soll ich wissen dass du unbedingt ein system bei einem eher teuren „zusammenbauer“ kaufen willst, denn mifcom hat recht hohe aufschläge
So, mein PC ist gestern endlich angekommen, konnte ihn schon aufstellen und testen. Soweit funktioniert auch alles wunderbar!
Nochmal die abschließende Konfi:
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- be quiet! Pure Loop 2 FX 360mm
- GIGABYTE B650 AORUS Elite AX
- G.Skill Trident Z5 neo 2x16GB DIMM Kit 32GB, DDR5-6000
- be quiet! Shadow Base 800 FX Black, Glasfenster, schallgedämmt
- Corsair RMe Series 2023 RM750e 750W ATX 3.0
- Ausus TUF OC RTX 4070
- Western Digital WD_BLACK SN770 NVMe SSD 1TB, M.2
- Western Digital WD_BLACK SN770 NVMe SSD 2TB, M.2
- Microsoft Windows 11 Home 64Bit
Einzig die ganzen Lüfter würde ich gerne ein bisschen in Zaum halten, die drehen meiner Meinung nach unnötig auf. Ich brauch nur Steam starten, schon gehen die hörbar an um paar Sekunden später wieder still zu sein, manchmal auch noch unmotivierter.
Im BIOS habe ich Smart Fan 6, wo man sich damit ein bisschen spielen könnte. Allerdings habe ich da keine Erfahrung damit. Soll ich das tool benutzen oder kennt ihr eine bessere Lösung?
Tia! Andi
Wenn die Lüfter am Mainboard angeschlossen sind, dann einfach im BIOS die Lüfterkurven einstellen. Du kannst dort auch einstellen, anhand von welcher Temp die Lüfter gesteuert werden sollen (also z.B. CPU, Chipset). Weiters kannst du dort einstellen, dass die Lüfter verzögert auf Temperaturänderungen reagieren. Dieses Setting könnte vermeiden, dass die Lüfter für 2 Sekunden hochdrehen und dann wieder runter.
Mich hatte das Phänomen anfangs auch gewundert, ich kam von einem 6600K und bei dem schossen die Temp und somit die Lüfter nicht in die Höhe, wenn ich Steam oder so startete. Bei einer neuen CPU, die in einem kleineren Prozess gefertigt wird und die viel mehr Kerne hat, sieht das Verhalten da einfach anders aus.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025