URL: https://www.overclockers.at/desktops/expertenrat-zu-pc-konfig_263856/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Nach Jahrelanger PC (Gaming) Abstinenz ist der Wunsch nun doch wieder groß einige Spiele, die es auf der PlayStation nicht gibt, zu spielen. Geplant wären u.a. Starfield, Skyrim, Elite Dangerous, eventuell DCS + Star Citizen. Zudem wird auch Office und Programmierung angewendet.
Hab vor einigen Monaten auch ein E-Tec Komplettsystem gekauft, war aber damit extrem unzufrieden, sodass ich mich bei hardwaredealz.com umgesehen und auch großteils die Konfiguration übernommen habe.
Ich war eigentlich immer ein Intel + GeForce Fan, aber viele raten doch zu AMD. Daher mal was Neues probieren.
RGB Gschichtln sind nicht notwendig, AIO Kühlung finde ich persönlich besser als LuKü, da im Sommer auch die Umgebungstemperatur steigt. (Und ich "damals" mit einer WaKü sehr zufrieden war).
https://geizhals.at/wishlists/3962511
Passt im Großen und Ganzen würde ich sagen. Bei der Graka weiß ich nicht, ob eine 7900 XTX eine gute Wahl ist, vielleicht bist vom P/L her mit einer anderen Karte besser unterwegs. Es kommt halt auch auf die Auflösung/Hz an, mit der du spielen willst (und ggf. Raytracing?).
Zum gewählten Netzteil kann ich nichts sagen, würd persönlich eher auf ein be quiet! oder Seasonic (oder Corsair RMx) gehen.
gibts einen bestimmten grund für so ein teures mobo? da könntest noch gut was sparen.
sieht auf den ersten blick imho sehr ok aus. einzig das netzteil sagt mir überhaupt nichts. da würde ich auf jeden fall zu was anderem greifen.
Statt der Asus vielleicht das MSI B650 Tomahawk WiFi, statt der XTX vielleicht eine GRE.
Für 1440p @ 144Hz sollte das dann gut passen.
Wenn du 4K anpeilt lass die XTX oder geh auf RTX 4080 Super.
Das Mainboard kam mir auch etwas teuer vor, aber Mainboards sind auch immer teurer geworden in den letzten Jahren und ich kenn mich bei AMD nicht genug aus, um sagen zu können, wo es da die großen Unterschiede gibt, z.B. 650 vs 650E, usw. .
AiO empfehle ich gerne die Arctic, haben bisher immer sehr gute Dienste geleistet ohne auffällig zu werden.
Einzig der dickere Radiator ist beim einbauen nervig (auf Gehäusekompatitibilität achten)
Grafikkarte ist die 7900 XTX gut, gerade bei den von dir ausgewählten, etwas älteren Spielen. Je nachdem wie eng das Preislimit ist kann einen 7800 XT oder 7900 GRE besser geeignet sein. Oder auf der anderen Seite eine RTX 4080 Super.
Die wäre flotter als die XTX in Raytracing und AI Themen. Reine Hardwareleistung ist etwas langsamer. In der Praxis aber knapp vorne
CPU Boxed kaufen, die hat länger Garantie und ist sogar günstiger.
Wenn Gaming nicht so im Fokus steht wäre ein effizienterer Ryzen 9000er ratsam.
Zitat aus einem Post von InfiXgibts einen bestimmten grund für so ein teures mobo? da könntest noch gut was sparen.
Bezüglich Mainboard, schau dir evtl das Asrock an. ich hab vom selben die non-E Variante, und bin sehr zufrieden
https://geizhals.at/asrock-b650e-pg...=pl&hloc=uk
RAM wäre nicht der identische auf der QVL, aber einige (fast) identische von G-Skill. (Asrock hat da ne gut gepflegte QVL)
Netzteil würd ich was bekannteres nehmen, wie zb bequiet, corsair, Seasonic,..
zb
https://geizhals.at/corsair-rme-ser...=pl&hloc=uk
Netzteil sagt mir GAR nichts, wtf is that?
Das von voyager gepostete Netzteil
https://geizhals.at/corsair-rme-ser...=pl&hloc=uk
habe ich (ohne das e), aber auch 850 und würde auch eher zu renommierteren Marken greifen
FSP ist einer der größten netzteil hersteller, v.a. im OEM markt tätig, mit dem macht man sicher nix falsch, halt keine der bekannten consumer marken
Zitat aus einem Post von PunisherX670E & B650E fangen leider erst ab 200€+ an, B650 (ohne E) ab ~100€
https://geizhals.at/?cat=mbam5&...50E%7E317_X670E
unterschied ist hauptsächlich PCIe 5.0 (gibt Ausnahmen), muss man nicht unbedingt haben, schaden kanns für die Zukunft aber auch nicht.
Cybernetic stellt dem FSP Netzteil gute Werte aus - kann man auf alle Fälle nehmen.
Da es AM5 wieder einige Jahre geben wird und Asus üblicherweise sehr lange BIOS liefert (in meinem X370 rennt ein 5950X) würd ich da nicht knausern und lieber etwas Geld in die Mittelklasse investieren.
ich war immer der meinung das gen5 am pcie x16 gleichzeitig mit gen5 x4 m2 nur bei 650e und x670E möglich ist, scheinbar bringt das Asrock aber als einziger mit einem B650 ohne E auch zusammen
Jedenfalls war das bei mir der Ausschlaggebende grund für b650e, x670 mit oder ohne E habe ich dagegen ausgeschlossen
möglich ist alles, es gibt nur andere vorgaben seitens AMD, derzeitige grafikkarten nutzen nichtmal PCIe 4.0 x16 voll aus, wird also imho noch ein zeiterl brauchen bis man wirklich von PCIe 5.0 x16 profitiert.
Zitat aus einem Post von SaxoVtsMikescheinbar bringt das Asrock aber als einziger mit einem B650 ohne E auch zusammen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025