URL: https://www.overclockers.at/desktops/erst-pc-fuer-sohn_262740/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Mein älterer Sohn (10J) soll zu Weihnachten seinen ersten eigenen PC bekommen. Verwenden wird er ihn vorerst hauptsächlich für Fortnite und ähnliches (später auch Schule), die Ansprüche sind also nicht allzu hoch. Ganz altes Zeug möcht ich aber auch nicht einbauen damit eine zeitlang Ruhe ist.
Von meinem letzten Upgrade auf 5800x3d ist mir ein Ryzen 3700x über geblieben den ich verwenden möchte.
Als Komponenten hätt ich mir folgendes vorgestellt:
- Ryzen 3700x mit Stock Kühler (vorhanden)
- Monitor 27" WQHD (vorhanden)
- Netzteil Corsair 600W (vorhanden)
- Kingston NV2 NVMe PCIe 4.0 SSD 2TB, M.2 (SNV2S/2000G)
- Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (CMW32GX4M2Z3600C18)
- GIGABYTE B550 Gaming X V2
- be quiet! Pure Base 500 FX schwarz, Glasfenster (Hauptsache bling bling)
- irgend eine RTX 3070 (?)
Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher und gerade auf der Suche. Im gebraucht-Bereich bis maximal 300€ finde ich ist die 3070 der sweet Spot. Wenn es von AMD in dem Bereich etwas besseres gibt wäre ich auch nicht abgeneigt.
Was haltet ihr von der Zusammenstellung grundsätzlich? Vielen Dank schon mal.
Nimm eine Lexar SSD wie in meiner Signatur, P/L ungeschlagen, mit Kingston machst dich nur unglücklich. Ein B550 Board kaufst du hoffentlich nicht neu?
SSD schau ich mir an, danke!
wegen board hab ich ehrlich gesagt garnicht nachgesehen was die gebraucht kosten. wenn viel um ist kanns auch so eines sein
es gab ja scho mal so ein ähnliches thema.Zitat aus einem Post von -caRty-Mein älterer Sohn (10J) soll zu Weihnachten seinen ersten eigenen PC bekommen. Verwenden wird er ihn vorerst hauptsächlich für Fortnite und ähnliches (später auch Schule), die Ansprüche sind also nicht allzu hoch. Ganz altes Zeug möcht ich aber auch nicht einbauen damit eine zeitlang Ruhe ist.
Von meinem letzten Upgrade auf 5800x3d ist mir ein Ryzen 3700x über geblieben den ich verwenden möchte.
Als Komponenten hätt ich mir folgendes vorgestellt:
- Ryzen 3700x mit Stock Kühler (vorhanden)
- Monitor 27" WQHD (vorhanden)
- Netzteil Corsair 600W (vorhanden)
- Kingston NV2 NVMe PCIe 4.0 SSD 2TB, M.2 (SNV2S/2000G)
- Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (CMW32GX4M2Z3600C18)
- GIGABYTE B550 Gaming X V2
- be quiet! Pure Base 500 FX schwarz, Glasfenster (Hauptsache bling bling)
- irgend eine RTX 3070 (?)
Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher und gerade auf der Suche. Im gebraucht-Bereich bis maximal 300€ finde ich ist die 3070 der sweet Spot. Wenn es von AMD in dem Bereich etwas besseres gibt wäre ich auch nicht abgeneigt.
Was haltet ihr von der Zusammenstellung grundsätzlich? Vielen Dank schon mal.
Bei der Grafikkarte würde ich einfach schauen wie viel du ausgeben willst.
Preis-Leistungsverhältnis der Low- bis Mid-Range Karten ist ominös schön auf einer Linie verteilt (man will ja keine Kartellrechtliche Verfehlungen unterstellen) wenn man der Liste hier glauben will:
https://www.computerbase.de/thema/g...ungsverhaeltnis
Ohne Raytracing ist AMD da einen Sprung vorne.
Würde auch verwenden was vorhanden und gebraucht kaufen was geht (ev. mit PayLivery oder hier im Forum damit man möglichst keine Probleme nachher hat) um Geld zu sparen.
Und man muss seine Kinder ja nicht gleich verwöhnen. Ich hab meine Voodoo2 auch nicht bekommen als Kind
Die RTX 3070 ist für die 300€ schon recht gut. Da gibts um den Preis nichts besseres.
Das sind vermutlich alte Mining Karten. Aber mit einem aktuellen Lüfter und neuer WLP sollte das keinen Unterschied machen.
Um 400€ bekommst eine neue RX 6800 oder eine gebrauchte RX 6800 XT - das wäre etwas performanter.
fortnite für einen 10-jährigen?
würd auch soviel wie möglich gebraucht kaufen, und am besten in einzelteilen schenken, dann hat man auch eine schöne familienbeschäftigung beim zusammenbauen
Für einen ersten Gamingrechner würd ich da jetzt nicht auf Zukunftssicherheit gehen.
Sprich als Grafikkarte zB. eine 3060 / Ti um ~200€ tuts sicher schon mal ein paar Jahre. Es werden ja keine AAA Titel durchgeprügelt.
Ansost ist die Zusammenstellung eh super, 16GB RAM täts auch tun aber bei den Preisen tuts nicht weh. Wenns ums Budget geht lieber auf die 16GB gehen und mit der Differenz auf eine bessere Graka.
Bei mir wird demnächst eine 2070 frei falls Interesse besteht.
Edit: Nur Gaming, kein Mining
Ist 170 eine fairer Preis? Gigabyte GeForce RTX 2070 Windforce 2X 8G 8GB GDDR6 - GV-N2070WF2-8GD
meine letzte 2070S hat 160 gekostet, so als Anhaltspunkt. Kann aber auch ein Schnäppchen gewesen sein.
Zitat aus einem Post von MaestroNur Gaming, kein Mining
Ich schreibe es gerade hier dazu, weil wir die Thematik kennen und weil es einige Miner hier gibt. Glauben muss mehr eh keiner, aber ich denke wir "kennen" uns hier alle genug um nicht als anonym zu gelten und blödsinn zu machen.
War auch keinesfalls als Angriff oder Vorwurf gedacht, ich wollte nur meine 2 Cents beitragen was evtl. bei Gebrauchtware zu beachten ist.
danke für eure inputs!
ich denke bis auf die SSD werde ich die zusammenstellung so lassen. preislich ist bei den geplanten komponenten am gebrauchtmarkt nicht so viel um - da ist mir lieber es gibt garantie auf die teile
Zitat aus einem Post von -caRty-danke für eure inputs!
ich denke bis auf die SSD werde ich die zusammenstellung so lassen. preislich ist bei den geplanten komponenten am gebrauchtmarkt nicht so viel um - da ist mir lieber es gibt garantie auf die teile
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025