URL: https://www.overclockers.at/desktops/enter-hogwarts-ultra_261451/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Well...hab mich sehr lange dagegen erwehrt, aber jeder Trailer macht die Lust nur noch größer Hogwarts Legacy zu spielen.
https://www.hogwartslegacy.com/en-us/pc-specs
Die Ultra Specs:
ZitatCPU Intel Core i7-10700K (3.80 GHz) or AMD Ryzen 7 5800X (3.80 GHz)
RAM 32 GB
GPU NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti or AMD Radeon RX 6800 XT
DX VERSION DX 12
STORAGE 85 GB SSD
NOTES SSD, 1440p / 60fps, Ultra Quality Settings
Zitat aus einem Post von EG[*] Ist die 4070 Ti ausreichend? überdimensioniert? Unterdimensioniert?
Ausreichend ist immer so eine Definitionssache.
Deren Ultra-Spec ist halt "nur" 1440p, 60fps.
Das wäre wenn man sich vielleicht doch einen 4k Gaming Monitor zulegt enttäuschend.
Gibt's ein Maximalbudget oder willst soviel Leistung wie es irgendwie preislich noch vertretbar ist?
Ansonsten bei der bisherigen Auswahl:
* Würde zum 13700k greifen
* Samsung > Kingston
* brauchst wirklich ein Z Board?
* Beim Gehäuse würde ich zumindest ein Qualitätslevel höher einsteigen
* PSU kommt mir teuer vor
* Vergiss das mit der externen GPU. Ich kenne niemanden der damit auf Dauer glücklich geworden ist.
also wenn eine 6800 für ultra 1440p, 60hz reicht, reicht eine 4070ti für die selbe auflösung 144hz (oder sogar drüber) mehr als leicht.
selbst 4k mit 60hz sollten da locker drin sein. und dann hat man immer noch dlss3.
also wenns bei 1080p oder 1440p bleibt ist die 4070ti imo overkill.
Auf jeden Fall 5* für den Titel!
Zitat aus einem Post von D-ManAuf jeden Fall 5* für den Titel!
Hey, nix gegen Scooter!
Zitat aus einem Post von D-ManAuf jeden Fall 5* für den Titel!
Zitat aus einem Post von quiltyAusreichend ist immer so eine Definitionssache.
Deren Ultra-Spec ist halt "nur" 1440p, 60fps.
Das wäre wenn man sich vielleicht doch einen 4k Gaming Monitor zulegt enttäuschend.
Gibt's ein Maximalbudget oder willst soviel Leistung wie es irgendwie preislich noch vertretbar ist?
Ansonsten bei der bisherigen Auswahl:
* Würde zum 13700k greifen
* Samsung > Kingston
* brauchst wirklich ein Z Board?
* Beim Gehäuse würde ich zumindest ein Qualitätslevel höher einsteigen
* PSU kommt mir teuer vor
* Vergiss das mit der externen GPU. Ich kenne niemanden der damit auf Dauer glücklich geworden ist.
Zitat aus einem Post von sk/\ralso wenn eine 6800 für ultra 1440p, 60hz reicht, reicht eine 4070ti für die selbe auflösung 144hz (oder sogar drüber) mehr als leicht.
selbst 4k mit 60hz sollten da locker drin sein. und dann hat man immer noch dlss3.
also wenns bei 1080p oder 1440p bleibt ist die 4070ti imo overkill.
ist tatsächlich ein bisschen schwierig. etwas günstiger sind die aktuellen modelle von amd. also 7900xt und 7900xtx.
die xt gabs schon um 850€ auf mindfactory iirc. leistung reicht locker.
oder du gehst eine gen runter und holst dir eine 3090 oder 6900xt gebraucht.
// die 3090 ist im endeffekt e eine 4070ti. nur dlss3 hast da nicht.
Ich würde kein Gigabyte Mainboard mehr nehmen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass hier stärker als bei anderen Herstellern auf die Kompatibilität geachtet werden muss und es selbst dann Probleme geben kann.
Siehe zum Beispiel dieser Thread:
Zitat aus einem Post von sk/\rist tatsächlich ein bisschen schwierig. etwas günstiger sind die aktuellen modelle von amd. also 7900xt und 7900xtx.
die xt gabs schon um 850€ auf mindfactory iirc. leistung reicht locker.
oder du gehst eine gen runter und holst dir eine 3090 oder 6900xt gebraucht.
// die 3090 ist im endeffekt e eine 4070ti. nur dlss3 hast da nicht.
Zitat aus einem Post von D-ManIch würde kein Gigabyte Mainboard mehr nehmen. ...
Ich persönlich bin mit meinem MSI sehr zufrieden und vermutlich machst du auch mit Asus nicht viel falsch. Bzgl. RAM bitte in jedem fall die QVL der Hersteller von Mainboard und RAM checken und daran orientieren.
Erspart uns allen und vor allem dir Ärger und nerven.
Mit den neuen Boards habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, aber das von dir genannte Gigabyte scheint wirklich eins der beliebtesten Boards zu sein und lässt auch was die Ausstattung betrifft keine Wünsche offen. Vielleicht haben sie es ja auch in den Griff bekommen, ich wollte dich nur warnen.
Ich habe Anfang 2022 das MSI PRO Z690-A DDR4 gekauft, was für meine Ansprüche vollkommen ausreichend war. Ich orientiere mich eigentlich auch immer an Bewertungen und Testberichten, habe aber auf Grund der Erfahrungen, die ich mit meinem letzten Board gemacht habe, bewusst keines von Gigabyte genommen.
Eine direkte Empfehlung kann ich dir also nicht geben, wenn du aber nicht ins unendliche Übertakten willst, wird es vermutlich jedes Board, dass deine Kriterien erfüllt, tun.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025