URL: https://www.overclockers.at/desktops/einsteiger-workstation_249884/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Verwende mal länger SSD und dir wirds bei Spielen oder das Laden von Dateien von HDD am Zeiger gehen
Mein PC hatte bisher ja genau das: eine SSD fürs Windows, und eine HDD für die Steam/GoG Ordner und ähnliches Zeug.
Aber bzgl. SSD habe ich heute was (für mich) neues entdeckt: PCIe Festplatten oO
Was haltet ihr davon?
Meinst m.2 SSDs oder tatsächlich PCIe?
Edith sagt: bevor ich Schelte bekomme, m.2 ist PCIe angebunden, meine tatsächlich Steckkarten wie die neuen Intels etc.
ich meine sowas hier:
https://www.alternate.at/Kingston/K...roduct/1364708?
ok das ist beides!
und können die was? oder ist das total übertrieben?
sicher ist es total übertrieben.
aber einfach geil, weil es nochmal ca. 5mal so schnell ist wie eine SSD.
wobei du diese m.2 ssds, die du da in eine pci karte stecken willst, auch direkt ins mainboard stecken kannst, wenn es einen steckplatz hat(haben die neuen aber praktisch alle)
Zitat aus einem Post von XelloXwobei du diese m.2 ssds, die du da in eine pci karte stecken willst, auch direkt ins mainboard stecken kannst, wenn es einen steckplatz hat(haben die neuen aber praktisch alle)
Zitat aus einem Post von FersusSind die PCIe Steckplätze nicht die, die am Mainboard sind für Graka und sonstiges Zeug?
AAAH! DAS meinst du mit direkt ins Mainboard stecken! Und ich denk mir schon: ist denn nicht in den PCIe SLot stecken gleichbedeutend mit "ins mobo stecken"?!
Aber irgendwie reizt mich so eine hyperschnelle Festplatte schon. Vorallem wenn ich bei meinen -simulationen etwas mitprotokollieren muss, da geht die Simulationsgeschwindigkeit gleich mal um den Faktor 20 oder so runter, weil das Schreiben so langsam ist... Aber wahrscheinlich nehm ich nur eine 128er. Für protokolle reichts und die Kosten halten sich dann halbwegs in Grenzen...
Zitat aus einem Post von FersusAber wahrscheinlich nehm ich nur eine 128er. Für protokolle reichts und die Kosten halten sich dann halbwegs in Grenzen...
Dies wäre mein aktualisierter build! Was haltet hr davon?
CPU, Mainboard und Graphikkarte sind gleich geblieben. Ih habe mich zwar bzgl. einer billigeren Version der graka umgesehen, aber die hatten immer nur 4GB, und ich nehme an, dass ich für meine Simulationen die 8GB wohl benötigen werde.
Die CPU hat jetzt anstatt einem Gebläse eine Wasserkühlung, in der Hoffnung, dass diese leiser ist als das Gebläse. (vor allem, wenn der PC mal wieder mehrere Wochen an einer Simulation arbeitet)
RAM wurden von 16 auf 32GB aufgestockt und zudem die Latenzzeit berücksichtigt. Was ich bei euch so gelesen habe geht da ja offensichtlich deutlich mehr als die Specs behaupten. (beim Prozesor steht zwar nur 2400, aber im Forum las ich irgendwo was von 3433 oder so. Das würde dann mein Mainoard wohl nicht mehr mitmachen, aber wenn ich in die Nähe von 3200 komme bin ich auch zufrieden )
Zu den 32GB ist noch zu sagen, dass ich ursprünglich nur mit 16 anfangen und bei Bedarf auf 32 aufstocken wollte, aber da ich gelesen habe, dass die in einem Set verkauften Riegel aufeinander abgestimmt sind, ist es wohl besser gleich die 32GBin einem Set zu kaufen, vorallem wenn ich versuchen will die oberhalb der Spezifikationen zu betreiben.
Fürs Betriebssystem werde ich die 500GB SSD von Samsung verwenden, die 240GB M.2 SSD habe ich aufgrund der hohen Schreibgeschwindigkeit gewählt um mir durch das Schreiben von Protokollen meine Simulationen so wenig wie möglich zu verlangsamen.
Zu guter Letzt habe ich mich noch für ein etwas besseres Netzteil entschieden. Dies sollte genügend Leistung haben um später einmal eine neue oder zweite Grafikkarte ein zu bauen.
Dadurch ist das ganze jetzt zwar ein wenig teurer geworden als ich das eigentlich wollte, aber ich muss ja nicht jetzt gleich kaufen, und eventuell kann man da mit Weihnachtsangeboten wieder was wett machen. (Habt ihr da Erfahrung? Ist das eine berechtigte Hoffnung, oder ist das nur bei Komplettsystem Shovelware im Großhandel üblich?)
Wenn du einen gescheiten Kühler nimmst, hört man den CPU-Kühler quasi nicht (z.B. den Macho oder einen ordentlichen Noctua). Interessanter wird es da bei der Grafikkarte, da gibt es kühlermäßig unzählige schwarze Schaafe und da du ja auf der Grafikkarte Zeugs machen lassen willst, sollte dessen Kühlung durchaus eine Priorität sein =).
PS: eine öffentlich einsehbare Geizhals Wunschliste wäre praktischer als ein PDF zum Downloaden =)
Kann es sein, dass du ein Corsair Fan bist?
Mit dem "schmalen" Gehäuse, dass Corsair ja für sein Wakü-Kühler baut, kannst eben keinen Lukü wie Macho oder Noctua U14S verbauen.
Beim NT würde ich auch bei Corsair zur RMx Serie greifen, oder Seasonic Focus plus Gold.
Warum du selbst der der NVME zu Corsair greifst, verstehe ich nicht, da führt bei Leistung kein Weg an Samsung vorbei. Andere Hersteller sehen am Papier vlt. gut aus, aber in der Praxis solltest eben zu Samsung greifen, wenn dir die Leistung so wichtig.
Bei den RX 580 Modelle ist die Nitro+ eh die leiseste, aber die SE-Variante muss es deswegen nicht sein.
Insgesamt kommt mir die Zusammenstellung extrem "unausgewogen" vor.
Ich würde als Gehäuse das Define C nehmen und dazu den Noctua U14S.
Von Asus und MSI gibt es immer wieder mal Cashback Aktionen im Herbst/Winter. Amazon wird sicher auch einige gute Angebote haben.
Zitat aus einem Post von xtrmWenn du einen gescheiten Kühler nimmst, hört man den CPU-Kühler quasi nicht (z.B. den Macho oder einen ordentlichen Noctua).
Zitat aus einem Post von xtrmInteressanter wird es da bei der Grafikkarte, da gibt es kühlermäßig unzählige schwarze Schaafe und da du ja auf der Grafikkarte Zeugs machen lassen willst, sollte dessen Kühlung durchaus eine Priorität sein =).
Zitat aus einem Post von xtrmPS: eine öffentlich einsehbare Geizhals Wunschliste wäre praktischer als ein PDF zum Downloaden =)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025