Die Wiederauferstehung des Commodore 64

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/die-wiederauferstehung-des-commodore-64_223365/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 08.04.2011 um 14:33

<div class="previewimage content"></div>Ein neuer Mini-ITX-PC auf Basis eines Intel Atom-Prozessors und NVIDIAs ION2-Chipsatz soll in die Fußstapfen des Commodore 64 treten und auch mit neusten Betriebssystemen keine Probleme haben. Das komplett moderne Innenleben setzt jedoch auf den gewohnt nostalgischen Look und die bewährt schwerfällige Tastatur. 2 GB DDR3-Speicher, integriertes HD-Audio und HDMI-out kümmern sich um den Rest.


lalaker schrieb am 08.04.2011 um 14:42

Der Preis ist jenseits von Gut und Böse.

Ich frage mich wirklich, wo groß die Zielgruppe denn sein soll.


EG schrieb am 08.04.2011 um 15:00

full ack! :mad:

Hätt den schon gern...aber 895$ is schon jenseits von Gut und Böse...


that schrieb am 08.04.2011 um 16:25

Der C64 ist ein Gerät der 80er-Jahre. Dort gehört er hin und dort sollte er bleiben.

Wer einen C64 will, soll sich einen echten C64 besorgen, nur der garantiert das echte 8-Bit-Retro-Feeling.

Wer einen PC will, hat erst recht keinen Vorteil an dem Brotkasten-PC.

Emulieren kann ich den C64 auf jedem normalen PC mindestens gleich gut wie die Kiste da oben, dafür habe ich aber eine ergonomische Tastatur, wesentlich mehr Leistung, und eine Menge Geld gespart.

Fazit: Ein unnötiges Produkt.


Obermotz schrieb am 08.04.2011 um 16:28

Ich finds geil, aber viel zu teuer..


Jedimaster schrieb am 08.04.2011 um 16:30

Blasphemie !


AdRy schrieb am 08.04.2011 um 16:33

250$ für eine 30 jahre alte hülle? die spinnen ja!


Turrican schrieb am 08.04.2011 um 17:51

der preis hats aber echt in sich, viel zu overpriced imho. :eek:


Joe_the_tulip schrieb am 08.04.2011 um 21:02

Das kommt mir ein wenig bekannt vor ;)
Atom-Commodore


Die letzten zwei Klone seit 2007 haben sich scheinbar auch schon nicht gut verkauft, wie dieser Thread beweist.
Dualcore-Commodore-Kopie


flying_teapot schrieb am 08.04.2011 um 21:08

Es wird halt leider nach wie vor versucht unter dem Markennamen Commodore MEHR (oder weniger) sinnlose Produkte an den Fan zu bringen.

ftp.


fliza23 schrieb am 08.04.2011 um 21:41

imho hätte wenn, dann nur ein richtig spielefähiger neo-c64 eine chance.


Friedel schrieb am 08.04.2011 um 21:46

Ehrlich gesagt ist der weder überflüssiger oder teurer als irgendwelches Apple-zeugs...
Da zahlt man auch horrende Summen nur für die Hülle.


chrisx190 schrieb am 08.04.2011 um 21:55

Jetzt haben die sich so bemüht das ganze optisch schön zu gestalten, dort und da eine Kleinigkeit emuliert und dann fehlt der serielle Anschluss für ein 1541 Diskettenlaufwerk oder Datasette, und vor allem der 9 polige Joystick Anschluss. So schwierig kann das doch nicht sein.

Zum Glück kann meine Tochter (2.5 J.) sich auch auf einen echten C64 freuen auf dem sie ihre erste BASIC Programmierstunde machen darf.


flying_teapot schrieb am 08.04.2011 um 22:31

poke53280,0
poke53281,0 und finster wor die hittn... :)

btw, gerade wieder entdeckt :
http://www.remix64.com/track/lagerf...k_my_commodore/

Lyrics onpage, DL ist oben verlinkt.Einfach kultiger Remix :)

@last pic : wer will wissen was es da "genau" auf und in sich hat, PM an mich.
Das ist nix für den Nachwuchs vom chrisx :)

ftp.


ferry32 schrieb am 08.04.2011 um 22:41

Hallo,

knapp $ 900,- für sowas?! Unverschämt!

An den Hersteller:

10 SYS64738
RUN

Und dann niedrigere Preise, zusätzlich alle "alten" Anschlüsse (auch für die Spiele- und Erweiterungsmodule) und ein 5,25" Diskettenlaufwerk.

Das könnte bei den Retrofans unter Umständen ein Renner werden.

Grüße,
ferry32




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025