Daneben gegangener flash

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/daneben_gegangener_flash_216178/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Kerni schrieb am 13.05.2010 um 14:16

hi,
nachdem ich heute mein modifiziertes rampage formula bios auf mein p5e geflasht habe und danach wieder auf das normale rampage bios zurueckgeflasht habe ging ploetzlich nichts mehr.:(
Normal muesste ja das asus chashfree bios anspringen es passierte aber ncihts.
Jetzt ist die frage was mache ich am besten?
Wisst ihr zufaellig ob ein hotflash mit einem asus p5b moeglich ist oder komme ich nicht herum aus ebay einen bioschip zu kaufen und einzuloeten?

ps: sry dass ich keine umlaute zusammenbekomme schreibe von meinem handy aus


Burschi1620 schrieb am 13.05.2010 um 14:23

Ich bin überhaupt nicht mehr up to date bei den neuen Boards, aber die haben ja mittlerweile schon einen Backup BIOS Chip den du nicht zerfalshen kannst. Schau mal im Manual nach, ob du vielleicht erst einen Jumper setzen musst, damit das Backup BIOS wieder rübergespielt wird, oder ähnliches.

vielleicht hilfts :)


Turrican schrieb am 13.05.2010 um 14:37

sieht nicht gut aus. afaik ist der bioschip am asus p5e fest verlötet. :(


Kerni schrieb am 13.05.2010 um 14:51

@burschi nein das p5e hat den leider noch nicht.
@turrican ausloeten waere eientlich kein problem...
ich bin suche grad am board wo der bios chip ueberhaupt sein koennte.
gibt es eigentlich eine moeglichkeit das crashfree bios zu erzwingen?


Robert83 schrieb am 15.05.2010 um 22:57

Ich hab dasselbe Board in meinen Haupt-Pc mit Rampage Formula 0902 Bios.
Der Chip ist verlötet und sofern ich weiß, kann man da auch überhaupt nix machen.
Du kannst dich da mal reinlesen, mit etwas Masn hat Asus ein Hintertürchen offenlassen, damit zumindest ein blinder Flash möglich ist.
http://www.google.at/search?q=asus+...lient=firefox-a
und
http://www.google.at/search?q=asus+...lient=firefox-a
Ansonsten....RIP P5E :(

PS: mit AFUDOS hab ich sicher schon 100x was geflashed und es hat immer hingehauen - während des Flashvorgangs nicht übertakten, geschweigedenn irgendwelche crap-Windowsflashprogramme verwenden.


jives schrieb am 15.05.2010 um 23:15

Zitat von Robert83
Der Chip ist verlötet und sofern ich weiß, kann man da auch überhaupt nix machen.
Auslöten und einen neuen einlöten sollte aber schon gehen (?). Sofern man den überhaupt irgendwo bekommt...


Turrican schrieb am 15.05.2010 um 23:20

Zitat von jives
Auslöten und einen neuen einlöten sollte aber schon gehen (?). Sofern man den überhaupt irgendwo bekommt...
ja, das sollte problemlos möglich sein.
einen neuen chip gibts ev. auf ebay.


Robert83 schrieb am 15.05.2010 um 23:45

Zitat von jives
Auslöten und einen neuen einlöten sollte aber schon gehen (?). Sofern man den überhaupt irgendwo bekommt...
Soweit ich weiß, ist der Chip viel kleiner, als die gesockelten. Ob man da wirklich händisch was machen kann, sei dahingestellt. Zudem besitzt nicht jeder großes bastlerisches Talent.;)
Da samma daham ;)
http://cgi.ebay.com.au/Replacement-...s-/260479772741


Turrican schrieb am 15.05.2010 um 23:53

Zitat von Robert83
Soweit ich weiß, ist der Chip viel kleiner, als die gesockelten. Ob man da wirklich händisch was machen kann, sei dahingestellt. Zudem besitzt nicht jeder großes bastlerisches Talent.;)
Da samma daham ;)
http://cgi.ebay.com.au/Replacement-...s-/260479772741
ja, bei dem board dürfte es der kleine chip im vordergrund auf dem pic sein.;)


jives schrieb am 16.05.2010 um 01:41

Zitat von Robert83
Soweit ich weiß, ist der Chip viel kleiner, als die gesockelten. Ob man da wirklich händisch was machen kann, sei dahingestellt. Zudem besitzt nicht jeder großes bastlerisches Talent.;)
Da samma daham ;)
http://cgi.ebay.com.au/Replacement-...s-/260479772741
Händisch löten geht bei beiden Packages (PLCC und *SOP(?)) auf jeden Fall - aber Erfahrung beim Löten sollte man dann schon haben, da hast auf jeden Fall recht ;) Oder halt viel Talent :D


Kerni schrieb am 16.05.2010 um 15:01

hi und danke mal:

Blind flashen wird nicht gehen da mir meine post code karte anzeigt das ich bei "load bios" hänge.
Heute hätte ich schon einen "hotflash" mit dem p5b meines Bruders probiert, ging aber leider auch nicht weil das p5b bios kleiner ist und afudos nicht flashen will.
Ich war auch schon so im wahn mein geliebtes p5e zum laufen zu bringen das ich mit ein kabel für den spi bus mit dem die verlöteten bios chips beschrieben werden gebaut habe und über das p5b flashen wollte...
Der aufbau war ziemlich sick und hätte auch fast geklappt
click to enlarge


Ich werds heute noch mit dem kabel versuchen und ein paar verwandte abklappern sonst werd ich mit morgen auf ebay einen bios chip holen....


jives schrieb am 16.05.2010 um 15:50

Geiler Aufbau! :D

Zitat von Kerni
weil das p5b bios kleiner ist und afudos nicht flashen will.
Hm, ich habs zwar ewig nicht mehr verwendet, aber vielleicht kann dir http://www.rainbow-software.org/uniflash/ weiterhelfen... das wurde ja geschaffen um "falsche" BIOS-Versionen zu flashen.


COLOSSUS schrieb am 16.05.2010 um 15:54

Wenn's nur noch an der Software scheitert - wirf' einen Blick auf flashrom.


Kerni schrieb am 17.05.2010 um 11:12

uniflash habe ich schon probiert das erkennt leider den chip vom p5e nicht

flashrom werde ich mir heut gleich mal ansehen

danke für die anworten
kerni


Turrican schrieb am 17.05.2010 um 13:48

ja, uniflash ist super, supported aber leider die neuen bios chips nicht mehr bzw. gab da schon seit jahren kein update mehr.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025