URL: https://www.overclockers.at/desktops/chinesische-x79-x99-lga2011-3-xeon-systeme_255859/page_2 - zur Vollversion wechseln!
sehr geiler thread!
ich finde es immer toll wenn bei hardware versucht wird "the most bang for the buck" zu kriegen. mir ist schon klar das permanent gefragt und diskutiert wird was preis/leistungsmässig gut ist aber idr wird dann meist nur über die neusten hardware serien gesprochen und kaum zurück geblickt was man kriegt wenn man 2,3 od. noch mehr generationen zurück blickt und weiss was man braucht und auch out of the box denkt.
das kombiniert mit exotischer hardware/kombination finde ich noch besser, weil ryzen 3xxx & co kann jeder empfehlen. es ist natürlich nicht falsch, aber die wirklichen preis/leistungswunder wenn auch etwas älter und oft auch nicht mehr neu verfügbar sind schon ziemlich sexy
ich hoffe dich wird relativ wenig stress mit den fortnite kids und parents auf willhaben ereilen.
Die Eltern mit den Fortnite / Minecraft / Landwirtschaftssimulator und Rainbow 6 Kids sind eh die besten Kunden
Zitat aus einem Post von UnleashThebeastGeilgibts so ein X99 wo ein 2630v3 reingeht auch in klein und so um max 50euro herum?
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEFalls jemand generell mit so einem Chinabomber liebäugelt, dann würde ich zu den aktuellen Preisen folgende Kombination empfehlen:
- Xeon E5 1650 - ein 6 Kern Sandy Bridge den man ohne Probleme per Multiplikator mit 4GHz laufen lassen kann für 30 Euro
- Huananzhi ZD3 Motherboard - Ist ein echtes mATX Board(nicht alle China Boards halten sich genau an die Spezifikation!) mit Quadchannel Unterstützung und viel Variabilität was SATA/M.2 Interfaces betrifft für 60 bis 70 Euro
- der legendäre Snowman Kühler - bietet wirklich gute Kühlung und ist dabei leise, aber man sollte nur die non-LED Variante nehmen!
- 4x8GB DDR3 1600 ECC Reg. Samsung - dank Quadchannel hat man gute Latenz und Bandbreite in einem und bekommt für deutlich unter 60 Euro 32GB davon
So ein X99 System würde sich mit ECC-Speicher und NVMe SSD-Cache auch sehr gut für ein ZFS-NAS eignen.
Mal schauen, vielleicht bau' ich mir sowas als zusätzliches Datengrab.
oft konnte man früher bei DDR3 auch viel aggressivere ramtimings setzen (im vgl zum DDR4 heute) was auch vl ein paar %terl bringt. ob das aber bei ECC DDR3 auch geht, weiß ich nicht, haben die china-mainboards bios optionen für ramtimingtuning? edit: wahrscheinlich nicht, weil servercpus und chipsatz?
ootb habe ich noch nicht die Möglichkeit gesehen die Timings einzustellen, aber die russischen Bastler haben sich dazu ein Bios geschnitzt
https://xeon-e5450.ru/socket-2011/m...-zd3/#-___Rev_1
an sich bietet das fast überall identische Bios schon einige Einstellungen, dh man kann den Lüfter gut über PWM regeln, Onboard Devices deaktivieren, kann bei offenen CPUs den Multiplikator und zumindest das Powerlimit setzen und hätte auch eine Fülle an typischen Servereinstellungen beim RAM(RAPL Mode, Mirroring, Arten des Thermal Throttelings,..)
Meiner Erfahrung nach kann man auch die ECC Reg. recht stabil bis zur nächsten Klasse übertakten. Probleme mit generellen Inkompatibilitäten hätte ich nur ab und zu bei den Elpida DIMMs gesehen(die klassischen mit den schwarzen Heatspreadern).
Zitat aus einem Post von mr.nice.So ein X99 System würde sich mit ECC-Speicher und NVMe SSD-Cache auch sehr gut für ein ZFS-NAS eignen.
Mal schauen, vielleicht bau' ich mir sowas als zusätzliches Datengrab.
Ich tendiere zu folgender Kombo:
https://de.aliexpress.com/item/3303....2e2c392fsA7f2w
weil 8 Kerne mit "nur" 95 Watt CPU und 32 GB ECC RAM.
Hier gibt's günstige geflashte HBA-Controller:
https://www.ebay.de/itm/DELL-PERC-H...ID/124169600303
Für die ASUS XG-C100C 10GBit NIC gibt's mittlerweile auch offizielle FreeBSD driver:
https://driverdownloads.aquantia.com/
Aufpassen bei den alten SAS2008 LSI Controller falls ihr vorhabt VMware zu benutzen, der alte VMKLinux stack ist mit v7.x raus geflogen und hat diese und auch andere Geräte obsolet gemacht.
Wie groß ist den der Unterschied zwischen zb. Xeon 1650 und 1650 v2?
zwischen 3 und 15% habe ich da schon gesehen, aber es grätscht auch noch der 1660 dazwischen mit 15 statt 12MB L3 Cache und wenn man mal wo den seltenen 2643 v2 sieht hätte dieser gleich 25MB L3 Cache(aber keinen offenen Multiplikator!)
ich glaube wirklich entscheidend ist eher wieviel Glück man mit dem Motherboard beim Übertakten hat und ob man dann eher bei 4 oder 4,30GHz landet, wobei der v2 generell stabiler im OC läuft weil er eine Spur effizienter ist und die Boards da einfach schon ins Limit laufen da die Spannung nicht manuell geregelt werden kann
Hi
Ich hätte extreme bock mir ein Dual Sockel x99 Systeme zubauen bin mir aber nicht sicher was genau.
@wondermike: kannst mir vielleicht helfen ?
LG
Matt
Möchtest du DDR4 oder DDR3 nutzen? Es gibt ein DDR3 Dual CPU Board, bei dem folgende Xeon verwendet werden können da deren IMC DDR3 unterstützt:
E5 2678v3
E5 2629v3
E5 2649v3
E5 2669v3
E5 2696v3
E5 2686v3
Huananzhi X99D-T8D
zB im Bundle Angebot
Die DDR4 Dual Boards sind eine Spur günstiger. Dieses müsste das billigste sein:
als Kllisre Brand
das teurere Jingsha mit besserer Ausstattung
Es zahlt sich immer aus ein bisschen rumzusuchen weil neue Modelle einfach so aufpoppen und es jetzt keine Fachpresse gibt die das covert. Auch die Xeon Wiki Seite wird nicht immer superaktuell gehalten und dann sind die dort teilweise einige Modelle "hinten nach".
Beim idealen Prozessor muss man die Preise sondieren Es gibt halt eine sehr große Auswahl und teilweise findet man bei Aliexpress sogar unattraktive Xeon zu höhren Preisen als attraktive. Das ist ein bisschen ein Dschungel, den man erst lichten muss. Es zahlt sich auch aus das europäische Ebay durchzuschauen und selten aber doch gibts auch auf Willhaben mal ein Schnäppchen.
Kompatibel sind die 26xx Reihen. Die 46xx sollten auch passen, aber das habe ich noch nie getestet. Von den QS/ES würde ich eher Abstand halten wenns nicht sein muss, weil sich die mitunter seltsam benehmen, Takt nicht halten, von Software nicht erkannt werden,..
http://www.cpu-world.com/Related_CP...-3_Haswell.html
Ein QS ist normalerweise Produktionsstepping, da sollte sich nichts mehr seltsam verhalten. Von echten ES sollte man aber tatsächlich Abstand halten weil die Bugs enthalten können die später gefixt wurden und erhalten auch keine Microcode Updates.
Heute habe ich das erste System mit dem Xeon E5 2678 v3 zusammengebaut. War ein bisserl eng durch die vom Kollegen gewünschte Motherboard/Gehäuse Kombo
Xeon E5 2678 v3 mit Turbo Unlock 3.30GHz auf allen 12 Kernen
https://xeon-e5450.ru/socket-2011-3/jingsha-x99-v1-0/
4x8GB DDR3 1866 im Quadchannel(wird final dann 8x8GB bekommen)
KFA2 GeForce GTX 1660 SUPER [1-Click OC]
in einem Riotoro CR1080 mit EVGA 600 BR und LEPA LPWAC120-HF WAK Aquachanger
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025