URL: https://www.overclockers.at/desktops/bitte-um-kurzen-check-geizhals-wishlist_263507/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Also ich hätte nur ästhetische Anmerkungen, du hast eine silber/hellgraue GPU, eine weiße AIO und den rest schwarz. Das passt irgendwie optisch nicht außer du verfolgst einen speziellen Plan den ich nicht kenne.
Von den Komponenten kann ich nicht viel sagen, ich würd vermutlich kein ASUS Board nehmen, ASUS ist generell in letzter Zeit nicht grade positiv aufgefallen und die Boards hatten auch immer wieder Probleme wenn ich mich richtig erinnere wobei ich das nur aus Recherchen weiß, keine persönlichen Erfahrungen und ich hab ja auch selbst eine ASUS GPU und ein ASUS Gehäuse wo alles OK ist.
Der Rest ist imho Geschmackssache, ich geh davon aus, dass es ein Gaming / Office System wird, dafür sollte das eigentlich gut passen. Ich hab auch den Liquid Freezer 3 in weiß, geht super das Teil, auch die X3D CPU macht Bock (hab zwar die AM4 Variante aber egal).
Also ja, ich seh auch nichts falsches... Obwohl, doch, es fehlt ein Netzteil!?
Zitat aus einem Post von NightstalkerObwohl, doch, es fehlt ein Netzteil!?
Zitat aus einem Post von grondnö bequiet 850W ganz unten
Asus Board würd ich keines (mehr) verbauen, vorallem nachdem was da aktuell so los ist bei denen.
ich bin mit meinen Asrock Boards sehr zufrieden, laufen stabil, und bekommen regelmäßig Updates(Bios)
Zitat aus einem Post von Nightstalker![]()
OK dann passt es aber reicht das 850er für die 4080? Bin kein Nvidia guy, weiß nicht wie die aktuellen Karten sind, früher ham die sich ordentlich gegönnt, da könnt es knapp werden wenn das NT keine soliden 12V rails hat? Meine 7800XT frisst grade mal 250-260 W peak unter Last.
das ist der geplante rechner von meinem bruder - was er mit den farben vor hat weiß ich auch nicht ...
danke für das feedback - werde ihm das mit asus / asrock sagen
Zitat aus einem Post von voyagervorallem nachdem was da aktuell so los ist bei denen.
Trägt jetzt nichts zur Sache bei.Zitat aus einem Post von voyagerAsus Board würd ich keines (mehr) verbauen, vorallem nachdem was da aktuell so los ist bei denen.
ich bin mit meinen Asrock Boards sehr zufrieden, laufen stabil, und bekommen regelmäßig Updates(Bios)
https://www.hardwareluxx.de/index.p...ng-stellen.html
mal so als Startpunkt
Nachdem du auch RGB gehst -
gSkill geht mit Aura
das Gehäuse auch
das Artic nicht, wirst also zumindest 2 RGB Software braucht. Aber besser als 4
die 990Pro hatte mal Firmwareprobleme (genau wie die 980 Pro) … kA ob das mittlerweile behoben ist.
Mein Bild von den unverwüstlichen Samsung SSDs gibts nach der Geschichte jedenfalls nicht mehr.
Netzteil würd ich bei dem Budget echt ne Qualitätsstufe höher gehen.
Ob du dir eine AiO „antun“ willst musst selber wissen … ich bin eher ein Fan von wartungs- und problemfreien Luftkühlern.
Ansonsten passts imho, Gehäuse ist wie immer Geschmackssache.
Was hast du mit dem PC vor?
Welche Monitore sollen damit befeuert werden?
Adapter von Displayport auf HDMI sind nicht möglich?
SSD ist eine Apacer AS2280Q4U genau so schnell und billiger
GPU ist zB die Sapphire Pulse Radeon RX 7900 XTX günstiger bei ähnlicher Gaming Leistung
Board tut ein solides B650 Board um ~120€ auch. Ich finde mit Asus machts nichts falsch und haben langen Support.
Gehäuse ist Geschmacksfrage - meinen trifft es nicht - aber mit Sharkoon macht man nichts falsch.
Nur der Arctic Freezer III Radiator ist mit den Lüftern 3-5mm zu dick dass er rein passt
Netzteil ist gut und passt, mit einem Thermaltake ToughPower GF A3 Gold 750W kannst noch etwas sparen wennst bei nvidia bleibst. Mit einer AMD GPU würd ich eher bei 850W bleiben
wie vor kurzem wo anders diskutiert, IMC Silicon Lottery hast halt be einem 6400er kit möglicherweise, die du bei einem 6000er kit mit sicherheit nicht hast
Manche kaufen auch ein 6400er kit um dann erst 6000 mit schärferen timings zu fahren, mir war das immer zu aufwand
Tu dir einen gefallen und nimm ein EXPO kit, damit minimierst das risiko von ram problemen um einen weiteren schritt
Hab zum posten wieder zu lange benötigt deshalb hier der Nachtrag
Datenblatt schauenZitat aus einem Post von 22zaphod22und wie kann man rausfinden ob die kombi aus radiator oben montiert, gehäuse und brettl problemlos funktioniert ?
"It depends"Zitat aus einem Post von 22zaphod22machen schnellere RAMs Sinn ?
OpenRGB sollte alles unterstützenZitat aus einem Post von d0lbyNachdem du auch RGB gehst -
gSkill geht mit Aura
das Gehäuse auch
das Artic nicht, wirst also zumindest 2 RGB Software braucht. Aber besser als 4
Zitat aus einem Post von FearEffectOb du dir eine AiO „antun“ willst musst selber wissen … ich bin eher ein Fan von wartungs- und problemfreien Luftkühlern.
Zitat aus einem Post von voyagerhttps://www.hardwareluxx.de/index.p...ng-stellen.html
mal so als Startpunkt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025