AM5 System instabil - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/am5-system-instabil_262513/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Rogaahl schrieb am 29.09.2023 um 02:08

Mainboard getauscht -> full power off..

:(


ENIAC schrieb am 29.09.2023 um 05:17

Das klingt es schon ein bissi weird...

Ist eigentlich alles im Case verbaut?
Wenn ja, bau einmal alles aus und betreibe es außerhalb des Cases.
Entweder entsteht ein Hitzestau oder du hast irgendwo einen "komischen" Massenschluss.

Wie sehen die Temps eigentlich aus?

Dann bleibt eigentlich nur mehr die CPU übrig. Das NT hast du ja bereits getauscht wie du weiter oben angedeutet hast, oder?
Vielleicht hat ja wirklich die CPU oder eben der IMC einen Fehler...


Rogaahl schrieb am 29.09.2023 um 05:51

Zitat aus einem Post von ENIAC
Das klingt es schon ein bissi weird...

Entweder entsteht ein Hitzestau oder du hast irgendwo einen "komischen" Massenschluss.

Wie sehen die Temps eigentlich aus?

Temps sind super.
Zitat aus einem Post von Rogaahl
Auch sonst sind alle Motherboard Kühlkörper <50°c. OCCT zeigt MOS bei 50°c, System 44°c, Chipset 46°c, Speicher 51°c, iGPU 57°c.


Zitat aus einem Post von ENIAC
Ist eigentlich alles im Case verbaut?
Wenn ja, bau einmal alles aus und betreibe es außerhalb des Cases.

Dann bleibt eigentlich nur mehr die CPU übrig. Das NT hast du ja bereits getauscht wie du weiter oben angedeutet hast, oder?
Vielleicht hat ja wirklich die CPU oder eben der IMC einen Fehler...

Mein Tipp ist inzwischen die CPU.

NT habe ich schon ein anderes probiert, zeigt identische Symptome.
Das neue Motherboard kam mit einem älteren BIOS, somit habe ich es auch das schon probiert.
Meine nächsten schritte: CPU tauschen (7800x3d) -> RAM tauschen -> NVME tauschen -> Ausbauen und ohne case testen -> Psychopharmaka.


Roman schrieb am 29.09.2023 um 06:34

und auf Psychopharmaka folgt -> Kauf von Intel Hardware


WONDERMIKE schrieb am 29.09.2023 um 07:30

Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
Lösung nach intensivem Troubleshooting: Powerplan auf Höchstleistung stellen

Hast du das einmal probiert?


voyager schrieb am 29.09.2023 um 08:15

Zitat aus einem Post von Roman
und auf Psychopharmaka folgt -> Kauf von Intel Hardware

die halt auch in einigen Belangen veraltet ist, was sich auch in nächster Zeit nicht ändert, da sie am Sockel festhalten

(Anzahl PCIE Lanes, Effizienz, Übertaktbarkeit,...)

Und AM5 läuft zb bei mir komplett stabil seit Monaten, hatte nie Probleme


Römi schrieb am 29.09.2023 um 15:25

Mit am5 hab ich noch keine Erfahrung.

Zitat aus einem Post von Rogaahl
Manchmal crashed er instant und schmeißt Fehler, ein anderes mal gar nicht
Was für Fehler wären das? Windows eventlogs und reliability history hast nichts gefunden nehm ich an?


Wegen dem Speicher, hast schon mal langsamere Geschwindigkeiten versucht? Laut AMD supported der R9 die 6000 gar nicht. Zumidnest auf AM4 wars auch nicht unüblich dass man auch mal CPUs mit schlechtem Speichercontroller hatte.
mxmem_267257.jpg


Rogaahl schrieb am 29.09.2023 um 16:21

Zitat aus einem Post von Römi
Mit am5 hab ich noch keine Erfahrung.


Was für Fehler wären das? Windows eventlogs und reliability history hast nichts gefunden nehm ich an?


Wegen dem Speicher, hast schon mal langsamere Geschwindigkeiten versucht? Laut AMD supported der R9 die 6000 gar nicht. Zumidnest auf AM4 wars auch nicht unüblich dass man auch mal CPUs mit schlechtem Speichercontroller hatte.
mxmem_267257.jpg

Fehler wurde einfach im memtest(OCCT) angezeigt. Eventlog zeigt nur unerwarteten shutdown, wie schon gesagt, gab es auch noch nie einen BSOD.

Full shutdown hatte ich auch schon ohne EXPO. So oder so sollte das imho nie passieren.


Römi schrieb am 29.09.2023 um 16:24

von expo red ich aber gar nicht (ist wohl wie intel xmp), stell man 5200 ein... aber ist natürlich ein schuss ins blaue.


Jedimaster schrieb am 29.09.2023 um 16:31

Shutdown wäre für Memoryfehler schon sehr seltsam - allerdings haben diese DDR5 ja eine Form von ECC - wenn da ständig was failt vielleicht 'haut das System den Hut drauf' ?


Rogaahl schrieb am 29.09.2023 um 16:32

Zitat aus einem Post von Römi
stell man 5200 ein... aber ist natürlich ein schuss ins blaue.

Default SPD ist 4800, damit ist er auch schon abgestürzt.


Philipp schrieb am 29.09.2023 um 16:42

Vielleicht hat das ganze tatsächlich etwas mit den ECC Fähigkeiten zu tun. Hatte einmal einen Server der sich aufgrund fehlerhaften ECC Speicher alle paar Stunden neu gestartet hat.


mr.nice. schrieb am 29.09.2023 um 16:52

BIOS auf Factory defaults setzen, vielleicht ist das Mainbord ein Rückläufer mit irgendwelchen seltsamen Einstellungen in den UEFI-Untiefen, Hardware außerhalb des Gehäuses testen würde ich mittlerweile auch vorschlagen. Falls es das nicht ist tippe ich auf die CPU, wobei das schon großes Pech wäre. Und was Wondermike sagt, Energieplan Höchstleistung.


Rogaahl schrieb am 29.09.2023 um 18:05

Zitat aus einem Post von mr.nice.
BIOS auf Factory defaults setzen

Dass zwei Mainboards, eines mit update&clear, die identischen Symptome zeigen, schließe ich das mal aus.

Außerhalb des Towers ist später dran, ich glaube aber nicht das es was bringen wird.


Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
Hast du das einmal probiert?

Ganz ehrlich, es muss auch ohne dem funktionieren, was es auch bei zusammengebauten Rechnern mit der fast identischen HW bereits funktioniert hat. Vielleicht probiere ich das noch vor Psychopharmaka.


WONDERMIKE schrieb am 30.09.2023 um 20:58

Zitat aus einem Post von Rogaahl
Ganz ehrlich, es muss auch ohne dem funktionieren, was es auch bei zusammengebauten Rechnern mit der fast identischen HW bereits funktioniert hat. Vielleicht probiere ich das noch vor Psychopharmaka.

Verstehe ich, wir haben uns auch nur widerwillig der Lösung hingegeben :D Es lässt mich halt vermuten, dass irgendwas beim Wechsel zwischen Last und Energiesparen nicht funktioniert und das schreit förmlich nach einem Problem, das eher nur die Hersteller lösen könnten.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025