Akkulaufzeit

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/akkulaufzeit_153928/page_1 - zur Vollversion wechseln!


savegame2 schrieb am 05.12.2005 um 12:00

Ich überlege mir ein Notebook entweder mit nem centrino 1,73 oder mit nem 2,0 GHz Prozessor zu kaufen. Wie verändert sich dabei denn die Akkulaufzeit? Wird sie sich sehr stark reduzieren?


TOM schrieb am 05.12.2005 um 12:39

wird nicht besonders viel unterschied sein... vor allem wenn du dynamic switching anlässt wirds fast kein unterschied sein


savegame2 schrieb am 05.12.2005 um 12:42

was ist den dynamic switching? gibs das für jedes notebook. geht bei mir um ein acer travelmate 3222.


TOM schrieb am 05.12.2005 um 12:48

alle pentium-m notebooks => also ja

abschalten/gewisse frequenzen einstellen usw. geht z.B. mit speedswitchXP

dynamic switching stellt die frequenz nach cpu auslastung ein.. bei belastung volle frequenz, ohne belastung (office usw.) stark underclocked


savegame2 schrieb am 05.12.2005 um 13:03

nochmal für blöde :-)
das heisst also, wenn ich alles lasse, wie es ist, dann ist dynamic switching angeschaltet und die akkulaufzeit wird sich zwischen nem 1,73 und nem 2,0 Ghz nicht unterscheiden?


TOM schrieb am 05.12.2005 um 13:09

bei akkubetrieb ohne irgendwas einzustellen... ja (bzw. kaum)


savegame2 schrieb am 05.12.2005 um 13:12

und den leistungsunterschied merkt man den sehr stark?


b_d schrieb am 05.12.2005 um 13:28

ein großer vorteil vom niedriger getakteten: die abwärme (bei maximal takt) -> der lüfter springt seltener an.


savegame2 schrieb am 05.12.2005 um 13:34

ist der unterschied beim lüfter eher gering oder doch schon ne ecke?
fällt es im officebetrieb auf oder erst bei spielen?


b_d schrieb am 05.12.2005 um 13:39

definitiv erst bei spielen.

office kannst ja bei 600mhz laufen lassen, und da springt der lüfter NIE an.

wenn du aber spielst, taktest du logischer weise auf maximal takt (außer es ist zB quake3 oda so, das rennt selbst mit 600mhz @125fps :D) und dann geht auch der lüfter an. bei 2gig muss er sich halt schneller drehn und ist lauter.


savegame2 schrieb am 05.12.2005 um 13:49

also ich spiele mal fussballmanager 2006 oder fifa 2006. keine shooter. belasteten diese spiele den prozessor auch so stark?
würdest du an meiner stelle eher den 1,73 oder eher den 2,0 nehmen? ist vom preis her das gleiche.


ENIAC schrieb am 05.12.2005 um 13:57

Wenn der Preis der selbe ist, bzw. nur geringfügig höher, dann würde ich mir den 2 Ghz P-M nehmen! Von der Lautstärke bzw. Abwärme gibt es da, wie meine Vorredner schon sagten, fast keinen Unterschied!!!!

Auch bei einem Fußballmanager geht er auf Volllast!!! Bei Fifa 2006 ebenso -> da hast nämlich genauso 3d Beschleunigung! Beim Manager rechnert er halt mehr im Hintergrund!


b_d schrieb am 05.12.2005 um 15:06

Zitat von ENIAC
Wenn der Preis der selbe ist, bzw. nur geringfügig höher, dann würde ich mir den 2 Ghz P-M nehmen! Von der Lautstärke bzw. Abwärme gibt es da, wie meine Vorredner schon sagten, fast keinen Unterschied!!!!

hmm, das is nicht so richtig. kommt sehr auf die marke an!

ich hab ein asus: bei 600mhz geht der lüfter NIE an. bei 1600 rennt er zwar ständig, aber mir angenehmen 3000rpm. zwar schon hörbar, aber absolut nicht störend.

mein sitznachbar hat ein acer teil: bei 600mhz genauso wie bei mir: lüfter geht nie an. bei 1600 schauts da schon komplett anderes aus als bei mir. lüfter rennt volle kanne und ist wirklich laut (!). mich würde das schon stören.

Zitat von savegame2
würdest du an meiner stelle eher den 1,73 oder eher den 2,0 nehmen? ist vom preis her das gleiche.

naja. müsst ich mich jetzt nochmal entscheiden eher das 2gig modell. grund: WENN ich spiele dann sowieso mit kopfhörern :D (-> ob lüfter nun rennt oda net is ma mit kopfhörern ziemlich wurscht :p).




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025