URL: https://www.overclockers.at/desktops/adobe-ae-cc-premiere-pro-cc-gpu_237955/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Servus,
Frage: Lohnt das Upgrade einer alten GTX570 mit 1,25GB RAM bei den Adobe Proggis After Effects CC und Premiere Pro CC auf eine GTX770 mit 4GB RAM ?
PS: Mich stört das Pemiere Pro CC auch über opencl mit einer AMD befeuert werden kann und das geht wohl deutlich flotter als mit einer CUDA GPU laut Berichten aus dem net. Nur bringt mir die AMD Karte nichts bei After Effects ... da kein CUDA.
Davon ab: Die Leute rendern 5K Videos und wundern sich das das etwas länger dauert, bringt also das GPU upgrade überhaupt was dafür ?
tia s_t
EDIT: PC Settings: Core i7 3770,16GB DDR3-2400MHz,500 + 128GB SSD. 2 TB HDD für Auslagerung der fertig gerenderten Projekte.
Niemand der damit arbeitet ? Ok, kann ich verstehen denn für mich ist das ganze Adobe Zeugs echt eine andere Welt. Daher frage ja ich ja auch hier
Die GTX 770 ist eine GTX 680 mit schnellerem Speicher. Nachdem aktuell kaum etwas zu GPU-Benchmarks bei Premiere Pro CC zu finden ist, muss noch der PPBM6-Benchmark (für CS6) herhalten. Aber ich glaube nicht, dass CC so dramatische GPU-Verbesserungen für NVIDIA-Grafikkarten bringt.
Quelle: ppbm7.com
Ein Upgrade von GTX 580 zu GTX 770 bringt also kaum etwas für das Rendern mit CUDA.
Bezüglich AMD und OpenCL kann ich nur sagen, dass die AMD Grafikkarten immer schon die Nase vorne bei GPGPU-Berechnungen mittels OpenCL hatten. Speziell die R9 290 und R9 290X haben außerordentlich viel theoretisches Potenzial für parallele Berechnungen (siehe OpenCL-Benchmarks hier). Daher verwundert es mich auch nicht, dass die OpenCL-Unterstützung für Premiere Pro derart Gas gibt. Das lag auf der Hand.
Danke @ mat.
Hab auch nso ziemlich die gleichen Aussagen gefunden im net aber wollte gerne aus erster Hand hören ob das so passt.
Nun dann sind die Jungs die damit arbeiten in einer echten Zwangslage
Ein PC steht dort, mit besagten Teilen, aber die nutzen halt beide Programme. Wäre evtl. ein 2ter PC mit AMD Karte die Lösung was die Performance unter PP CC angeht imho ?
s_t
Ich denke nicht, dass sich die Anschaffungskosten für einen 2. PC rechtfertigen lassen, es sei denn du brauchst die Flexibilität für zeitkritische Kundenprojekte. Abgesehen davon hängt die Render-Performance von Videos nicht nur von der Grafikkarte, sondern auch von Disk I/O (je nach Eingangsmaterial) und CPU ab.
Haben uns soweit geeinigt:
PC bekommt Upgrade auf Sockel 1150 mit einem Xeon 1245 V3. iGPU nur für den Fall das mal was an der GPU sein sollte. 32GB DDR3-2400MHz dazu. Passendes H87/Z87 Board ebenso. Somit sollten 10-12% mehr Leistung drin sein vom i7 3770 & den 16GB Ram.
500GB Samsung 840 Pro SSD dient eh als Arbeitsplatte. Da sollte das Disk I/O schon ok mit sein. Ansonsten wird die GPU im Laufe des Jahres auf eine GTX770 mit 2/4GB Ram geupgradet.
PS: Zeit ist bei den Jungs Geld also flott als flotter ist das Motto. Aber alles in einem bezahlbaren Rahmen
Zitat von s!LeNt_tR!ggErPS: Zeit ist bei den Jungs Geld also flott als flotter ist das Motto. Aber alles in einem bezahlbaren Rahmen
kann man nicht einfach ne zweite ati gpu einbauen die rein für die opencl berechnung verwendet wird?
Zitat von Robert83Und warum dann nicht gleich einen Sockel2011 Hexacore? Der hat nochmals 2 Kerne + 4HT mehr.
Zitat von Master99kann man nicht einfach ne zweite ati gpu einbauen die rein für die opencl berechnung verwendet wird?
?
man kann doch seit windows 98 oder so mehrere grafikkarten im einem rechner gleichzeitig..
ich red ja nicht von nem SLI verbund... aber die open cl berechnung rennt halt dann nur auf der ati, die nvidea bleibt fürs after effects...
Zitat von Master99?
man kann doch seit windows 98 oder so mehrere grafikkarten im einem rechner gleichzeitig..
ich red ja nicht von nem SLI verbund... aber die open cl berechnung rennt halt dann nur auf der ati, die nvidea bleibt fürs after effects...
ich hatte unter 2k ne matrox agp mit ner ati pci laufen mit standardtreibern
scheint schon zu gehen... wie verlässlich/einfach und ob es die software überhaupt unterstützt muss man sich halt anschauen:
http://www.tomshardware.co.uk/forum...nvidia-computer
http://www.tomshardware.co.uk/answe...ard-mining.html
und ich hab hier in der arbeit am mac ne blackmagic decklink für direkte videoausgabe und die kann ich auch als desktoperweiterung verwenden. weiß aber nicht ob das auch unter win funktioniert.
Experimente sind hier leider verboten. Rechner muss rock stable sein. Schlimm genug wenns Stress mit plugins geben sollte aber das war bis dato nicht der Fall.
naja was heißt experimente.... testmaschine mit zwei grafikkarten bestücken, ausprobieren, entweder es geht ordentlich oder nicht.
CUDA beschleunigt btw. anscheinend auch nur eine spezialfunktion in after effects:
http://www.dvxuser.com/V6/showthrea...n-After-Effects
falls die also nicht genutzt wird oder nur selten dann würd das ja für ati&opencl sprechen...
oder halt warten ob sich das problem mit der nächsten AE version von 'selber' löst.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025