9800 X3D: RAM, MoBo und IMC - Seite 22

Seite 22 von 23 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/9800-x3d-ram-mobo-und-imc_264027/page_22 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 12.01.2025 um 20:46

Update, 78000X3D ersetzt, war nicht abgebrannt sondern lediglich wohl verunreinigt beim Einbau. 9800X3D rein, die 6000 EXPO laufen.

War wohl der IMC.


Jedimaster schrieb am 13.01.2025 um 09:33

Na dann wohl Ende gut, alles gut. :) Schön zu hören.


Dune schrieb am 07.04.2025 um 18:06

Ich hab wieder ein bissi Zeit zum testen gehabt und habe mir das v20 BIOS installiert, da dort mit mehr RAM Stabilität geworben wird. Jetzt ist was seltsames passiert. Bei v15 lief 6200 mit EXPO Werten noch 1:1. Beim neuen BIOS booted es nicht mehr. OK, testweise wieder runter gegangen und siehe da, läuft auch mit v15 nicht mehr. Was kann da sein? :confused:

Die 3% Bandbreite spürt man bei games sicher nicht, aber seltsam finde ich es schon.

Ansonsten laufen CL28 stabil, macht aber null Unterschied in der Performance. Hab mich ein bisschen gespielt und versucht sie subtimings runter zu kriegen, crasht alles sofort.

Bissi Leidensbereitschaft ist noch da! Wie würdet ihr eher vorgehen, die CL28 optimieren und mitnehmen oder lieber schauen dass die Subtimings optimiert auf CL30 laufen?

Sollte jemand den Überblick verloren haben ;)
https://geizhals.de?cat=WL-4147067&...&nocookie=1


Jedimaster schrieb am 07.04.2025 um 19:14

Neues Bios = neues Speicherverhalten. Man weiß nie genau was der Hersteller so alles modifiziert hat, manchmal liegts im Mikrovoltbereich - womit grenzwertige Speicher dann plötzlich laufen oder wieder nicht mehr laufen, je nach Biosversion. Selbiges gilt natürlich auch für den Basis-Takt und sämtliche Multiplier die es mittlerweile gibt.


Dune schrieb am 07.04.2025 um 19:55

Und das hat selbst nach den downgrade Auswirkungen?


Viper780 schrieb am 07.04.2025 um 20:00

Ist das memory training nach dem downgrade nochmals durchgelaufen?
Kann mir nur vorstellen dass sich einer der Chips verschlechtert hat und jetzt gerade nicht mehr stabil ist.


Jedimaster schrieb am 07.04.2025 um 20:33

Das, oder neues AGESA (wird das eigentlich wieder downgegraded mit älteren Biosversionen?) oder sonst irgendwas das der Boardhersteller vielleicht nur in eine Richtung patcht und nicht mehr rückgängig gemacht wird mit älterem Bios ?


Dune schrieb am 10.04.2025 um 15:27

Das würd mich auch wirklich interessieren!

Findet das RAM Training nicht automatisch statt? Hätte dazu im BIOS keine Option gefunden.

Zitat aus einem Post von Dune
Bissi Leidensbereitschaft ist noch da! Wie würdet ihr eher vorgehen, die CL28 optimieren und mitnehmen oder lieber schauen dass die Subtimings optimiert auf CL30 laufen?

Was sagt eure Expertise dazu? Ich hab den Eindruck bei den Subtimings gibt's kaum Spielraum.


shad schrieb am 10.04.2025 um 15:41

es is halt reine spielerei weil bringen tuts ehrlich gesagt nix, also mach was du willst in der hinsicht (CL30/28)


Jedimaster schrieb am 10.04.2025 um 15:44

Selten aber doch sind da Shad und ich mal einer Meinung; da gehts performancemäßig um 0,x Prozent Leistung :)

Vermutlich wär die Schwankungsbreite bei Benchmarks größer als der tatsächliche Einfluss auf die Leistung.


creative2k schrieb am 10.04.2025 um 15:57

@Dune du musst den Memory Context Restore ausschalten wenn er trainieren soll. Das dauert dann aber bei jedem Boot länger wenn das aus ist.

Am meisten bringen eh die sub Timings wenn du die optimierst würd mich ned auf CL festlegen.


Dune schrieb am 10.04.2025 um 16:33

Passt thx! Verwendet ihr dazu einen calculator oder einfach per Hand stufenweise testen?


creative2k schrieb am 10.04.2025 um 16:44

Also meine Methode ist meistens:
1) aufschreiben was er auf XMP Takt automatisch einstellt
2) aufschreiben was er bei niedrigen Takt automatisch einstellt

Dann hast mal Referenzpunkte.

3) Deine RAM Chips rausfinden und googeln was andere mit den selben Chips so erreichen und bei welcher Spannung (vllt gibts ja auch ein buildzoid Video der testet ja viele bekannte Chips)
4) deine anpassen auf Werte die von anderen benutzt werden
5) Benchen, Primen, Memtest whatever
6) Timings mit Punkt 1/2 vergleichen und wenn’s da noch Potenzial gibt langsam runter Tasten

Bin damit bisher immer gut gefahren aber du solltest mal paar Videos von buildzoid angucken um ein bisschen Gefühl dafür zu bekommen.

Natürlich keine Garantie dass die Settings von anderen bei dir laufen (vorallem mit höherer Vdimm, da brauchst nen speziellen PMIC Chip damit du overvolten kannst)

Es gibt irgendwo auch noch ein cheat sheet von buildzoid auf seinem Patreon iirc


Viper780 schrieb am 10.04.2025 um 17:04

Bei DDR5 ist dank ECC wichtig dass man auch immer einen Benchmark macht um zu sehen ob es schneller wird.


Dune schrieb am 11.04.2025 um 19:32

Danke ich schau mal rein!

Ich habe mal versucht beim ASRock den CO auf -40mV zu stellen. Bin ich da richtig bei der Option am 1. Screenshot? PBO wollte ich gerne weglassen, finde aber keine Option das separat zu steuern.

click to enlarge

Ansonsten finde ich nur die Möglichkeit einen fixen Offset einzustellen.
click to enlarge




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025