URL: https://www.overclockers.at/desktops/9800-x3d-ram-mobo-und-imc_264027/page_18 - zur Vollversion wechseln!
Wie wärs mit denen ?
https://geizhals.at/kingston-fury-b...44.html?hloc=at
Sind Expo und der 32 GB Kit ist auf der QVL-Liste.
Wennst jetzt wieder XMP Speicher nimmst fängst wieder mit experimenten an
Danke die hab ich auch gesehen, werd wohl die nehmen. Sind leider etwas teurer und optisch noch schiacher als sie anderen, aber Hauptsache es läuft (:
Mich würds ja wirklich interessieren ob XMP vs EXPO tatsächlich ein Stabilitätsthema sein könnte. Quasi ob QVL und XMP grundsätzlich bei X3D auch reicht.
Ich habe mich mit meinen letzten zwei Intel systemen noch mit unterschiedlichen Timings und Subtimings im Anwendungsbenchmark gespielt, bin doch überrascht wie mühsam das ist, obwohl ich damit gerechnet hab.
btw. habe vor ein paar wochen ein am5-system für jemanden zusammengebaut mit den von jedimaster verlinkten kingston kit und hatte zum kämpfen es zum laufen zu bringen.
eines der subtimings war um 128 "falsch" im profil. als ich das entdeckt hatte und händisch eingegeben, lief es auf einmal, zuvor waren nicht mehr als 4800MT/s möglich. welches der Timings genau, weiß ich leider nicht mehr, aber es war eines von denen mit werten >400 und wo höher besser ist.
board hatte die ram in der qvl und ram hatten das board in der qvl -> auch expo ist leider keine garantie, dass es einfach läuft
Zitat aus einem Post von DuneDanke die hab ich auch gesehen, werd wohl die nehmen. Sind leider etwas teurer und optisch noch schiacher als sie anderen, aber Hauptsache es läuft (:
Mich würds ja wirklich interessieren ob XMP vs EXPO tatsächlich ein Stabilitätsthema sein könnte. Quasi ob QVL und XMP grundsätzlich bei X3D auch reicht.
Ich habe mich mit meinen letzten zwei Intel systemen noch mit unterschiedlichen Timings und Subtimings im Anwendungsbenchmark gespielt, bin doch überrascht wie mühsam das ist, obwohl ich damit gerechnet hab.
Ich bin gespannt ob das wirklich mit neuen ram läuft. Vllt is auch das Board warum auch immer Bricked, es müsste ja mit cmos clear normal wieder laufen. Oder es hat was anderes.
Also holst du dir jetzt nur neue ram @dune?
Zitat aus einem Post von creative2kalso holst du dir jetzt nur neue ram @dune?
Zitat aus einem Post von DuneDa bin ich irgendwie leider noch unentschlossen. Nach zwei Wochen rum scheizsen hätte ich jetzt schon gerne klar Schiff und nur RAM holen könnte mir evtl. Noch weitere Probleme erhalten. Einfacher wäre natürlich nur der RAM, nur was mach ich dann, wenn das Board immer noch stresst.
Momentan wäre es nicht sehr easy das Board los zu werden. Ggf gegen gleiches ASRock oder (emotional für mich fast naheliegender) gegen das genannte GB zu tauschen.
Danke für euren Support, das Thema hat mich irgendwie genervt, weil ich mir mit der Diagnostik von dieser komischen Teilzeitstabilität wirklich schwer getan habe.. Im schlechtesten/besten Fall kann man (derzeitger) 7800 X3D IMC einfach nicht mehr als 6000 MHz und mein Problem hat sich darum gedreht. Hier wäre für mich aber nicht schlüssig wieso die default Settings mit 4800 MHz dann auch in Stabilitätsprobleme gelaufen sind.
Zitat aus einem Post von creative2kAlso holst du dir jetzt nur neue ram @dune?
Unterschiedliche Speichermenge sind andere Chips und andere last am IMC
Passt thx. Diese QVL Liste ist echt ein mysterium für mich, da sind ja selbst 8000er gelistet. Trainiert dann das MoBo fröhlich dahin bis es was lauffähiges mit der erkannten CPU findet? Egal ob XMP oder EXPO, ein 7000er Ryzen würde den Takt ja nie schaffen.
Den Takt schon aber nicht 1:1 sondern mit einem Teiler.
Leider steht in den QVL Listen selten die Settings drinnen die eingestellt werden.
Theoretisch kanns auch sein dass die einfach das 4800er JDEC Profil laden (meist steht sehr wohl der getestete Takt dabei)
Zitat aus einem Post von Viper780Unterschiedliche Speichermenge sind andere Chips und andere last am IMC
Zitat aus einem Post von Viper780meist steht sehr wohl der getestete Takt dabei
@Jedimaster stimmt sowas gibts auch, ist dann aber nochmals anders und belastet noch mehr.
@Dune
ASUS gibt doch RAM-Speed und Timings an
zB hier beim aller ersten Mainboard wo ich drauf geclickt habe: https://www.asus.com/motherboards-c...RIME-X870-P-CSM
Die alten pdf zB bei meinem X370 DDR4 Board waren etwas ausführlicher
Zitat aus einem Post von Viper780ASUS gibt doch RAM-Speed und Timings an
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025