9800 X3D: RAM, MoBo und IMC - Seite 14

Seite 14 von 23 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/9800-x3d-ram-mobo-und-imc_264027/page_14 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 01.12.2024 um 17:56

Zitat aus einem Post von Dune
Genau. Was wären da typische Symptome? Also dieses mal passt alles mal gar nicht, hatte ich gefühlt in der Form noch nie..

Kommt drauf an welcher Pin vom Sockel betroffen ist und wie gut der Kontakt noch ist.
Ist ein NC oder einer der vielen Gnd wird nicht viel sein. Ists eine Verbindung zum RAM kanns alle möglichen strangen Nebeneffekte haben.

Aber es kann einfach auch sein dass dein IMC einfach auf der schlechteren Seite ist und du dich mit relaxten Timings an den maximalen Takt ran Tasten musst.


Jedimaster schrieb am 01.12.2024 um 18:19

Ich hab hier nen Threadripper wo 2 Pins im Mainboard defekt sind (abgebrochen, Danke Amazon Warehousedeal ...) - da laufen nur 4 von 8 Speicherbänken.


Dune schrieb am 01.12.2024 um 18:26

Danke euch! Ja das muss ich mir bei der nächsten Gelegenheit mal genauer anschauen, vielleicht ist auch gar nichts passiert und das Geräusch normal.

Auch wenn's eine tolle CPU ist, in dem Bereich fühlt sich's echt wie ein Nischenprodukt an. Es gibt da draußen Leute, die sich wesentlich weniger zu helfen wissen


Viper780 schrieb am 01.12.2024 um 18:32

Die Übertakten auch nicht


Dune schrieb am 01.12.2024 um 18:35

Ich ja auch nicht ;)


Viper780 schrieb am 01.12.2024 um 18:43

Doch sonst würdest du die AMD und JEDEC konform DDR5-5200 mit 42-42-42 betreiben.

Obwohl die meisten RAM Riegel keine Settings für 5200MT/s haben und alles über 4800 mit XMP (Intel) Timings betreiben


NeseN schrieb am 01.12.2024 um 20:36

Zitat aus einem Post von Dune
Ja das muss ich mir bei der nächsten Gelegenheit mal genauer anschauen, vielleicht ist auch gar nichts passiert und das Geräusch normal.

das würde ich als erstes machen bevor ich gross weiter teste, weil du hast mit IMC und RAM eh schon genug variablen, die du noch nicht kennst und da brauchst du nicht noch eine zusätzliche. vor allem ist das eine variable die sich leicht ausschließen lässt.

sind die "auto" ram settings mit 4800 stable geblieben? wenn ja würd ich mal 5200 bei ähnlichen timings anlegen und schauen was passiert. wenn das zickt vielleicht die spannung von 1,1 auf 1,2 anheben. ram testen kann leider ziemich bitchig sein, das ist leider der preis den man ev. zahlen muss wenn einem die farbe wichtiger als QVL und EXPO ist ;)


Dune schrieb am 01.12.2024 um 21:28

Ah OK Viper, stimmt natürlich so gesehen. Ich denke die Karten werden bei mir eh neu gemischt wenn der 9800X3D mal da ist.

Ja danke, das werde ich als nächstes probieren. Iterativ hoch fahren, lange testen. Habe mir auch gedacht dass vielleicht 6000 mit 1,5 oder zumindest 1,45 V vielleicht drinnen sein könnten. Wer weiß es.


Viper780 schrieb am 02.12.2024 um 07:18

6000MT geht fast immer, aber um generelle Stabilität zu testen einfach runter mit dem Takt, dann rauf, aber mit Teiler um den IMC nicht zu belasten, dann weißt schonmal ob der RAM den Takt langfristig schafft und danach kann man sich von da an hoch arbeiten


creative2k schrieb am 02.12.2024 um 09:21

Zitat aus einem Post von Viper780
6000MT geht fast immer, aber um generelle Stabilität zu testen einfach runter mit dem Takt, dann rauf, aber mit Teiler um den IMC nicht zu belasten, dann weißt schonmal ob der RAM den Takt langfristig schafft und danach kann man sich von da an hoch arbeiten

This.

Wie gesagt, wenns mit Auto läuft stell auf xmp und stell den Teiler manuell auf /2 (gleich in einem zu wenn du mit xmp rebootest). Das wird dann schon laufen.


Dune schrieb am 02.12.2024 um 09:56

Ja jetzt bin ich schon drei Tage oder so stabil und boote immer wenn ich am Rechner vorbei gehen, ich schätze das war es, aber ich möcht ihn jetzt die Woche mal laufen lassen ohne was anderes zu ändern, sonst komm ich mit der Kausalität da nie weiter... :)

Mein Verdacht ist aber auch, dass es das war. Das mit den Pins hat zwar *******e geklungen, im Endeffekt dürfte da aber nix passiert sein, weil die CPU durch den lever ja sehr gleichmäßig reingedrückt wurde. Es war nur ziemlich bescheuert von mir das Handbuch und nicht genau genug zu lesen, da waren tausend Konditionen, was man für welche CPU tun muss... Dann kam's halt zu einem Knistergeräusch, aber vielleicht hätte es das sowieso gegeben, wenn man den Lever einfach nur nutzt um die CPU in den Socket zu drücken...


mr.nice. schrieb am 02.12.2024 um 14:30

Ja, ein metallisches "Zing" wenn man den Hebel nutzt um die CPU in den Sockel einzuspannen ist ganz normal, wenn man den Hebel langsam drückt klingt es wie ein knistern, besonders bei neuen Mainboards kenne ich das.


Jedimaster schrieb am 02.12.2024 um 14:35

Wichtig ist halt, das die CPU "richtig" einlegst, nicht so wie manche Spezialisten die dann groß ein Faß aufmachen das AMD-CPU's mal wieder abfacken ;)

https://www.reddit.com/r/Amd/commen...ut_for_unlucky/

An den Quetschspuren im Sockel erkennt man das die CPU nicht richtig eingelegt war wie der Hebel nach unten gedrückt wurde, sprich die CPU lag nicht richtig im Sockel als sie festgezogen wurde sondern war einen Millimeter verschoben und schief.


Dune schrieb am 02.12.2024 um 14:46

Naja richtig falsch, schwierig :) Also ich habe darauf geachtet dass die Ecke zur Ecke zeigt und alles parallel und gerade liegt. Mehr aber auch nicht. Ich hab mich nur echt geärgert, dass ich zu doof war die Plastikschablone zu verwenden.

Mechanisch kapier ich immer noch nicht ganz, was die Plastikschablone ausrichtet :D

click to enlarge

Manual p 16-17
https://download.asrock.com/Manual/...20RS_German.pdf


Jedimaster schrieb am 02.12.2024 um 14:52

Die Plastikschablone tut nichts anderes als die Pins vor beschädigungen zu beschützen wenn keine CPU drinnen ist. Wennst die CPU reinlegst, zumachst und Heben schließt wird die Plastikschablone einfach herausgedrückt. Ist bei Intel btw. schon länger so ...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025