9800 X3D: RAM, MoBo und IMC - Seite 11

Seite 11 von 23 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/9800-x3d-ram-mobo-und-imc_264027/page_11 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 28.11.2024 um 12:33

Zitat aus einem Post von voyager
Der Speicher ist halt nicht auf der QVL.

Ja nicht explizit der. Aber drei Schwestermodelle mit anderen Heatspreadern... Sehe ich nicht per se als Problem.

Wieso verdächtigt ihr eher den RAM als die GPU? Vielleicht kommen wir da weiter..


creative2k schrieb am 28.11.2024 um 12:35

Weil du das Problem beim booten hast und dort kann sich das Ding überall aufhängen wenn es nicht Stable ist (Konkretisierung: Im Sinne von, dass er die falschen Timings trainiert und den Boot nicht hin bekommt..). Muss nicht die GPU sein.

Also entweder probierst den CMOS Clear als erstes mit Stock Settings beim Ram (ohne XMP), was das einfachste von allen gerade ist, oder lässt es halt.


Dune schrieb am 28.11.2024 um 12:42

Bitte bissi die Stimmung runter, ich probier's beim nächsten Hängen und sag dann bescheid. Zur Fehlersuche ist es interessant zu wissen, wieso es der erste Verdacht ist.

Jetzt kann ich's ja grad nicht testen weil stable (superpi, cpu load 2h, ... )


Jedimaster schrieb am 28.11.2024 um 13:11

Superpi is a bissal angestaubt für aktuelle CPU's (aber ganz witzig den Weltrekord gach mal einzustellen :D https://hwbot.org/benchmark/superpi_-_1m/rankings - jo interessiert halt keinen mehr ;) )

Fürs Stabilität testen (CPU, Ram) würd ich Cinebench oder Intel Burn Test (auch leicht angestaubt aber besser als SuperPi - setting max Ram useage) verwenden, für die GPU die aktuelle Version von Furmark.


Dune schrieb am 28.11.2024 um 13:32

Super ich bin wieder im 'hang mode' :p

Der CMOS Jumper ist am ASRock X870 Pro RS genau so positioniert, dass man die GPU ausbauen muss... Komm auch mit Zange nicht zum Jumper... Geilomat :bash:


Viper780 schrieb am 28.11.2024 um 15:01

Nimm die GPU mal raus und verwende nur die iGPU.
Dann kannst eins der Teile mal ausschließen. - Außerdem kommst du dann zum Reset Jumper ;)


Dune schrieb am 28.11.2024 um 16:44

Ich hab den Trick mit dem Schraubenzieher kurz-schließen ganz vergessen und jetzt doch ne passende Zange gefunden... Wie auch immer, CMOS Reset bringt mich zurück in einen bootable-state!

Habe es jetzt gerade mit 5x neustarten probiert und noch rennt es.

Würdet ihr auf den RAM schließen? Als nächstes würde ich das XMP Profil nochmal laden und probieren ob es dann auch stabi bleibt.


Jedimaster schrieb am 28.11.2024 um 16:51

Check im Bios doch mal ob er alle Werte von XMP korrekt übernommen hat. Ich hatte vor kurzem die Situation das zwar Takt und Timing von einem XMP-Speicher korrekt übernommen wurden, allerdings die Spannung nicht. (Die blieb auf 1.2 Volt statt den nötigen 1.35 Volt)

Der Kit den Du gekauft hast braucht zb. sogar 1.4 Volt damit er die Specs erreicht. Vor einem halben Jahr gabs ja die Sache mit den abfackelnden AMD CPU's und danach hat AMD als einen der Ursachen die Spannung für DIMM's begrenzt, bin allerdings jetzt nicht sicher obs 1.35 waren oder 1.4 oder welcher Wert. Es könnte sein das die Speicher deshalb einfach nicht stable laufen.


creative2k schrieb am 28.11.2024 um 16:52

Zitat aus einem Post von Dune
Ich hab den Trick mit dem Schraubenzieher kurz-schließen ganz vergessen und jetzt doch ne passende Zange gefunden... Wie auch immer, CMOS Reset bringt mich zurück in einen bootable-state!

Habe es jetzt gerade mit 5x neustarten probiert und noch rennt es.

Würdet ihr auf den RAM schließen? Als nächstes würde ich das XMP Profil nochmal laden und probieren ob es dann auch stabi bleibt.


Yes, stell auf XMP.

Wenn du dann wieder Probleme hast ... -> Ram/Board Settings.

-> Memteiler checken. Vllt mag er 1:1 nicht (und das Board versucht mit 1:1 zu booten)

Zitat aus einem Post von Jedimaster
Check im Bios doch mal ob er alle Werte von XMP korrekt übernommen hat. Ich hatte vor kurzem die Situation das zwar Takt und Timing von einem XMP-Speicher korrekt übernommen wurden, allerdings die Spannung nicht. (Die blieb auf 1.2 Volt statt den nötigen 1.35 Volt)

Der Kit den Du gekauft hast braucht zb. sogar 1.4 Volt damit er die Specs erreicht. Vor einem halben Jahr gabs ja die Sache mit den abfackelnden AMD CPU's und danach hat AMD als einen der Ursachen die Spannung für DIMM's begrenzt, bin allerdings jetzt nicht sicher obs 1.35 waren oder 1.4 oder welcher Wert. Es könnte sein das die Speicher deshalb einfach nicht stable laufen.

Da ging es um die SoC Spannung, die Speicherspannung ist egal.


Jedimaster schrieb am 28.11.2024 um 17:01

Zitat aus einem Post von creative2k
Da ging es um die SoC Spannung, die Speicherspannung ist egal.

Absolut korrekt, aber ich weiß nicht mehr sicher wo und welche Limits dann durch AMD per AGESA-Update vergeben wurden.


Dune schrieb am 28.11.2024 um 17:05

Ich hasse mein Leben, jetzt läuft alles im XMP, hat sich im Vergleich zum letzten Crash Drama nix geändert :/

click to enlarge

Ihr redet vom UCLK DIV1 MODE oder? Das wäre bei mir nach laden des XMPs im BIOS: UCLK = MEMCLK


Jedimaster schrieb am 28.11.2024 um 17:16

Schau mal mit welcher Spannung das der Speicher läuft, das könnte alles erklären.


Dune schrieb am 28.11.2024 um 17:18

Ah sorry das ist in der Tabelle nicht abgebildet, er läuft mit 1.4V wie er sollte


charmin schrieb am 28.11.2024 um 17:20

sonst mal bios update machen und schauen ob asrock meherer profile hinterlegt hat?

bei mir sind 3 profile im Mainboard für meinen RAM auswählbar.
wenn eines instabil is, geht des andere


Jedimaster schrieb am 28.11.2024 um 17:22

ok schade, wäre wohl zu einfach gewesen - in em fall wirklich UCLCK:MEMCLK auf 1:2 probieren ich glaub das Setting sollte dann UCLK=MEMCLK/2 im Bios anzeigen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025