URL: https://www.overclockers.at/desktops/9800-x3d-ram-mobo-und-imc_264027/page_10 - zur Vollversion wechseln!
Wieso sollen die schlecht stehen? Sauber ist es nicht aber normal wenn du keine abnormen HW Configs vorher hattest kann es schon gehen. Seit W10 ist alles nicht mehr so empfindlich. (Ich rede vom booten/treiber neu installieren, nicht vom aktivieren, das wirst neu machen müssen) Zur Not abgesicherter Modus… bitlocker key müsstest wohl eingeben wenn du einen oben hattest.
Also ich meine wie gut die Chancen nach einem Mobo Tausch stehen, den gleichen Key auf einer SSD installierten Windows Version zu verwenden.
Ich hab's so verstanden dass sich die Installationen das MoBo merken und dann der Key damit gebunden ist. Sprich SSD wechseln und wo anders einstecken, wird idR nicht gehen.
Reden wir grad aneinander vorbei?
Zitat aus einem Post von DuneAlso ich meine wie gut die Chancen nach einem Mobo Tausch stehen, den gleichen Key auf einer SSD installierten Windows Version zu verwenden.
Ich hab's so verstanden dass sich die Installationen das MoBo merken und dann der Key damit gebunden ist. Sprich SSD wechseln und wo anders einstecken, wird idR nicht gehen.
Reden wir grad aneinander vorbei?
Ok passt, jetzt versteh ich's, danke
Zitat aus einem Post von DuneNaja es ist schon auf der SSD installiert die vom alten System übernommen wird. Mir ging's nur darum die Standzeit zu reduzieren, falls es komplizierter wird.
So wie ich das sehe sind die Chancen eher schlecht dass es von der alten SSD einfach mit neuem Mobo booted.
Ich musste nach einem Mainboard Tausch bisher immer neu aktivieren. Alles andere ging jeweils ohne.
Als ich zuletzt mein Z690 neu hatte, war afaik auch neu aktivieren fällig. Treiber, BIOS upgrade usw ist weniger das Problem, hab immer noch meinen Arbeitslaptop mit USB Stick daneben.
Wäre interessant zu wissen wieso es manchmal scheinbar geht, und manchmal nicht. Muss ja irgendeinen technischen Grund haben
Windows wär halt ne nervig Spielerei, aber gut, wenn der Key fällig ist, ist es halt so.
Bei MS selbst sieht es so aus, da sind die Daten vom alten System drinnen, aber kein Windows Key auslesbar. Auch nicht in der Order History:
Zitat aus einem Post von DuneIch hab's so verstanden dass sich die Installationen das MoBo merken und dann der Key damit gebunden ist. Sprich SSD wechseln und wo anders einstecken, wird idR nicht gehen.
Reden wir grad aneinander vorbei?
Ich werd mal hier die technische Diskussion und Troubleshooting bewusst auslagern zum "white build" thread - sonst hamma wo's echt nur um Schönheit gehen soll :-)
Danke für euren Input zu den Keys! War lustig, konnte booten, aber nicht aktivieren. Habe einen Anbieter gefunden wo ein Key einen heißen Euro kostet. Also schnell gelöst. Leider hat's mein Office auch erwischt, das wird bisschen teurer. Aber gut, so ist das halt mit OEM Keys vom Laster, da derf ma ned raunzen.
Das System rennt soweit und ich bin am Tweaken. Ein paar Schritte zum Mitverfolgen
- BIOS Update gemacht
- XMP Profile für RAMs geladen, sonst alle Settings im BIOS default
- neue Treiber installiert und dann alte Intel runter(1)
- neue GPU Treiber installiert, MSI AB/RTSS rauf und runter
Jetzt läuft es ganz ok, performance ist im Rahmen für die Komponenten. NUR habe ich hin und wieder beim Booten einen Modus, wo es grauenhaft fiept und die diagnostic LEDs folgend(2) aufleuchten. Ich habe dann versucht das GPU Kabel, die Stromversorgung usw. nochmal zu prüfen. Auch sanft am PCIe Slot gerüttelt bzw gedrückt, ob die Karte gut sitzt. Ich verdächtige am ehesten die Karte.
-> BOOT: Rot
-> VGA: Gelb/weiß?
Wie komm ich da wieder raus? Keine Ahnung, hundert man Booten, vom Strom nehmen, warten, BIOS Button drücken... Ich crazy monkey zeug und es geht dann plötzlich wieder und läuft, wie es soll. Ich kann da kein Verhalten ablesen, wo ich gemerkt hätte, dass es dann durch eine spezifische Aktion gelöst wäre. Auch wenn ich sogar migeschrieben habe...
Wie kommt man denn am besten in so einem Fall weiter, wenn kausal nix greifbar ist?!
(1) war nicht ideal, bin auf den "klick here to auto-install" reingefallen und hatte dann Murks
(2) das Foto ist scheisze und ich hab den Fall gerade nicht, deshalb kann ich's nicht besser wieder geben. Ich werd das updaten, wenn es das nächste mal auftritt!
Welche Ram hast nun Final genommen? 64GB 6000er?
Das erste was ich schauen würde ist, ob der Ram 1:1 läuft mit dem Ram Teiler und wenn ja dann mal auf 2:1 stellen. Wäre zumindest mal der erste Ansatz. (oder überhaupt XMP deaktivieren und beobachten ob das Phänomen weg ist)
Es ist der RAM geworden:
https://geizhals.de/wishlists/4147067
Ja der läuft mit XMP profile derzeit auf 6000. Ich tue mir schwer da in der Fehlerkette auf Ursachen suche zu gehen. Wenn ich nicht ins BIOS komme (wenn's wieder Auftritt) kann ich nicht einstellen. Deshalb finde ich das Verhalten vom System derzeit auch ziemlich irritierend
Einfach nen CMOS Clear machen und stell wieder alles ein bis auf XMP.
Ganz so einfach isses nicht, weil der CMOS clear nix nutzt im failed state
Hast du wirklich einen echten CMOS Clear gemacht? Oder was heisst "BIOS Button drücken"? Die Funktion dieses Buttons ist in erster Linie mit einem Flashback beschrieben. Ich meine Batterie raus und Jumper brücken. (Laut Handbuch Seite 38 https://download.asrock.com/Manual/...20RS_German.pdf )
Der Speicher ist halt nicht auf der QVL.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025