URL: https://www.overclockers.at/desktops/9800-x3d-ram-mobo-und-imc_264027/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Da ein Upgrade ansteht möchte ich diesmal gerne auf die AMD X3D Architektur setzen. Kann sein, dass ich mich zugunsten Intel entscheide, wenn die nächsten Reviews gut aussehen und es preislich passt, sonst möchte ich gern mal wieder die Konkurrenz stützen..
CPU:
AMD 7800X3D
Budget bis 500 EUR
RAM:
32-64GB DDR5
PC-8000 oder doch weniger?
Budget bis 300 EUR
MOBO:
B650? MSI/Gigabyte/ASRock?
Budget bis 250 EUR
Anwendungsgebiet:
70% Arbeit (Coden in Windows, hauptsächlich AI in der Cloud, Office, hin und wieder CAE Simulationen)
30% Gaming und Multimedia (paar Spiele, hauptsächlich FS2020 & FS2024)
Sonst ist noch drinnen:
RTX 4080 Super oder RTX 5080/5090
850W NT
3xM2 SSD
Was denkt ihr wie sollte ich die RAM dimensionieren (32-64)? Hat Ryzen7 tatsächlich Stabilitätsprobleme mit manchen Modulen oder ist das eher im Reich der Tweaker ein Thema? Bin ich mit den 850W Zimmerheizkraftwerk noch ok? Gibt's hier bevorzugte MOBO OEM's für AMD und wenn ja, warum?
WH Liste V2
## Updates
# - 8000er DDR5 entfernt
# - 7950X3D aufgenommen
BIG TIA!
Zitat aus einem Post von DunePC-8000 oder doch weniger?
MOBO:
B650? MSI/Gigabyte/ASRock?
Budget bis 250 EUR
Hat Ryzen7 tatsächlich Stabilitätsprobleme mit manchen Modulen
Nachdem von MS für FS2024 bei den empfohlenen Systemvorrausetzungen 64 GB RAM angegeben hat, würde ich wohl 64 GB RAM nehmen, wenn ich das spielen wollen würde .
Bei 64GB RAM kann es passieren, dass das RAM-Training bei jedem Reboot durchgeführt wird. Geht mir bei meinem MSI B650 Board so. Trotz aktuellem BIOS. Je größer die Module, umso heikler wird es. Im täglichen Betrieb aber kein Problem.
DAS IST KEIN SPIEL, DAS IST TOTAL ERNST!!!1!
Ich denke die 64GB wären auch für Python kein Fehler. Ok sieht so aus als wären die MHz bei den DDR4 dann ab 6400 relativ egal, siehe ich das richtig? Sind die CL Timings dann noch interessant? Ansonsten wäre noch eine Überlegung gleich auf 7950X3D zu gehen. Wie man in den Boxplots sieht sind die min. 1% FPS bei der CPU sehr schön und viel teurer wird es auch nicht.
Ich würde mit den Uberlegungen warten bis es ordentlichen Benchmark zur neuen Intel Generationen gibt.
Wanne hast du vor zügig kaufen?
Evtl gibt's die Zen5 X3D auch schon
Q4 schon
Der 7950X3D ist eine WahnsinnsCPU, wenn das Budget es hergibt würd ich mir die nehmen!
Bei 30% spiele würde ich überlegen obs 3DCach brauchst oder ob ein Mehrkerner mit mehr takt besser für dich geeignet ist.
Ich sehe immer nur die wahl zwischen 7950x (clocks & cores) und 7800x3d (cache), eventuell einen 7900x3d wenn der >50€ billiger ist als der 7800x3d
7950x3d ist wegen coreparking beim spielen auch nur ein 7800x3d und dafür sind productive der ccd mitm cache langsamer getaktet
Mem >6000 ist silicone lottery obs der speichercontroller 1:1 kann, Safe bet ist ein 6000er expo kit
Die Nutzungszeit ist nicht repräsentativ für die Anforderungen. Das Coden was ich am System mach, kann jede CPU. Den FS2024 auf high-end hingegen nur wenige. Wie man im Link oben sieht ist die X3D Architektur sehr gut ausgelegt für den FS2020, das wird beim 2024 mit großer Wahrscheinlichkeit ähnlich sein.
Ich find's ein bisschen enttäuschend das AMD die RAMs nicht ausfährt bzw immer noch pinnelig ist. Bei Intel ist das echt Plug&Plug und halt Tuning. Wenn man denn will.
Wenn du wirklich Workload hast würde ich auf den normalen 7950X gehen und den X3D liegen lassen. Der ist auch beim Spielen nicht soooo berühmt wie der 7800X3D.
Der normale 16-Kerner bietet dir definitiv genug Leistung das du nicht ins CPU Limit rennst…
Beim Speicher ist ein gutes 6000’er CL30 Kit wohl am besten, wenn du ein 6400’er CL32 findest geht das auch.
Bei 64GB wird’s mit Single Rank aber eher dünn, überleg ob es dir vielleicht auch mit 48GB reicht.
AMD wird den RAM sicher gerne schneller Takten, aber deren IMC hält das nur in seltenen Fällen stabil aus. Deshalb auch der große X3D Cache um den Nachteile abzufedern
Bei der AMD ist es auch Plug&Play wenn man nicht übertaktet.
Sieht dann halt so aus:
DDR5-5600 (1DPC/1R), DDR5-5600 (1DPC/2R), DDR5-3600 (2DPC/1R), DDR5-3600 (2DPC/2R)
Übrigens bei Intel ident
RAM über 6000 würd ich ehrlich gesagt nur nehmen wenn’s dir Wurscht ist ob er dann doch ned auf 6000+ 1:1 läuft. Meine 8000er gehen nichtmal 2:1 stable, hab’s auf 6000 gestellt und fertig. Agesa Updates my ass, wenn der imc kacke is bringt das auch Nix
Zitat aus einem Post von RomanWenn du wirklich Workload hast würde ich auf den normalen 7950X gehen und den X3D liegen lassen.
Zitat aus einem Post von DuneDie Nutzungszeit ist nicht repräsentativ für die Anforderungen. Das Coden was ich am System mach, kann jede CPU. Den FS2024 auf high-end hingegen nur wenige. Wie man im Link oben sieht ist die X3D Architektur sehr gut ausgelegt für den FS2020, das wird beim 2024 mit großer Wahrscheinlichkeit ähnlich sein.
Ich find's ein bisschen enttäuschend das AMD die RAMs nicht ausfährt bzw immer noch pinnelig ist. Bei Intel ist das echt Plug&Plug und halt Tuning. Wenn man denn will.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025