~900€ Spiele-PC, Selbstbau - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/900-spiele-pc-selbstbau_247087/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Aslinger schrieb am 14.09.2016 um 09:31

Und 16GB RAM sind auch Pflicht bei einem aktuellen Spiele PC. Die paar Euro mehr, Speicher kostet eh nix mehr.


Weinzo schrieb am 14.09.2016 um 09:41

Ich sollt einfach wieder zum Rauchen anfangen, versteh u. U. manches derzeit falsch :D (sorry)

IMHO, wenn's Budget eh etwas mehr zulässt, dann vergiss einfach meine Sparefroh-Tipps, ganz im Gegenteil, ich würde vielleicht auch etwas recherchieren, ob der Trend Richtung Multicore-Auslastung bei CPUs forciert wird und u. U. auch über einen i7 nachdenken.

Ich mein 4-5 Jahre ist schon eine Ansage.


ENIAC schrieb am 14.09.2016 um 09:48

Ich lehne mich einmal sehr aus dem Fenster und behaupte, dass du mit einem aktuellen i5 Prozessor locker 4-5 Jahre überbrücken kannst!

ich habe seit einem Jahr auch nen Skylake. Davor hatte ich 7!!!! Jahre einen Core2Quad Q9550@3,4Ghz. :eek: Zum Schluss war es schon mühsam, aber es ging :D


Aslinger schrieb am 14.09.2016 um 11:43

Zitat von ENIAC
Ich lehne mich einmal sehr aus dem Fenster und behaupte, dass du mit einem aktuellen i5 Prozessor locker 4-5 Jahre überbrücken kannst!

ich habe seit einem Jahr auch nen Skylake. Davor hatte ich 7!!!! Jahre einen Core2Quad Q9550@3,4Ghz. :eek: Zum Schluss war es schon mühsam, aber es ging :D

Mit der S1366 Plattform (auch ein Quadcore i7 920, natürlich gscheid overclocked!) ist man selbst nach 7 Jahren vom Wort mühselig noch sehr, sehr weit entfernt. Ob der in 10 Jahren auch noch reicht, werden wir sehen. Wenn Vulkan sich gut durchsetzt, dann sicher locker.

Wenn AMD mit Zen was reisst, dann wird das 2017 mein nächstes Sys werden und das jetzige Sys dient dann als 2. System.


Garbage schrieb am 14.09.2016 um 11:55

Von der CPU-Leistung her nicht, aber bei allem drumherum siehts anders aus.
Eine aktuelle gute SATA SSD kann man nicht voll ausreizen, eine NVMe SSD funktioniert wegen dem alten BIOS nur mit Umwegen als Boot-Device, PCIe 2.0 bremst spätestens die kommende Generation an NVMe Medien aus, USB3.x braucht man eine Karte.
Der Idle-Energiebedarf ist, auch wegen dem Chipsatz, für heutige Maßstäbe einfach miserabel.

Alles kein Beinbruch, mitunter auch gar nicht gewünscht und wenn doch dann irgendwie machbar, aber hör bitte auf dein altes S1366 System bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit ständig in den Himmel zu loben. :rolleyes:

edit:
Und an die Haswell-Empfehlungen:
Wenn man Haswell hat, zahlt sich ein Wechsel auf Skylake eher nicht aus, wenn man sparen will und gebraucht kauft, auch ein guter Deal, aber jetzt noch Haswell neu kaufen, wo die Teile selbst bei Intel schon in den EOL-Status gesetzt wurden, ist definitiv der falsche Weg.


InfiX schrieb am 14.09.2016 um 11:58

*hust* ich kann aslinger aber verstehen *hust* :D

aber ja @topic das sys passt schon so wie es jetzt ist :)


Aslinger schrieb am 14.09.2016 um 12:06

Zitat von InfiX
*hust* ich kann aslinger aber verstehen *hust* :D

aber ja @topic das sys passt schon so wie es jetzt ist :)

Je. InfiX, der Neid, der Neid. :D

Wegen Idle Verbrauch, da bin ich derzeit bei 90W. Unoptimiert hat man schon meist zw. 120-130W. Mit dem X99 hat man um die 60-70W Idle Verbrauch und der Rest ist vernachlässigbar, bzw. braucht nicht ein jeder. Ein USB3 Kärtchen ist ja auch keine Dramatik. Alles nur Ausreden um neuere Plattformen schön zu reden. :p


blood schrieb am 14.09.2016 um 12:22

Zitat von ENIAC
Ich lehne mich einmal sehr aus dem Fenster und behaupte, dass du mit einem aktuellen i5 Prozessor locker 4-5 Jahre überbrücken kannst!

ich habe seit einem Jahr auch nen Skylake. Davor hatte ich 7!!!! Jahre einen Core2Quad Q9550@3,4Ghz. :eek: Zum Schluss war es schon mühsam, aber es ging :D

keine sorge, du stehst mit dieser aussage fest mit beiden beinen auf dem boden. selbst ein alter i5 2500k performed beim gamen kaum schlechter als ein aktueller skylake.


normahl schrieb am 14.09.2016 um 15:56

Zitat von xtrm
und dann noch 12 EUR bei einem optischen LW einsparen.

Das war so nicht von mir gemeint.
Eher das er sich einfach mal gedanken drüber machen soll ob er es wirklich benötigt, eventuell kann er ja dafür ein gehäuse nehmen ohne die hässlichen laufwerksschächte etc ;)

edit: und zu 16gb braucht man nicht, bei BF4 hab ich rein durch ein upgrade von 8gb auf 16gb fps drops weg bekommen....


xtrm schrieb am 14.09.2016 um 20:13

Würde weder am LW (ja, man braucht es kaum, aber man weiß nie und bei den Preisen ist es einfach ein no-brainer) noch an den 16 GB RAM sparen. Neue Spiele brauchen schon 6 GB und mehr - und Windows mit seinem ganzen Müll braucht auch einiges, dazu noch Programme die man so laufen hat, und so weiter.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025