Wirkungsgrad von Netzteilen?

Seite 1 von 2 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/wirkungsgrad_von_netzteilen_133301/page_1 - zur Vollversion wechseln!


electr0n schrieb am 30.12.2004 um 20:20

Ich baue einen Heimserver auf der wenig Strom verbrauchen soll.
Nun stehe ich vor dem Problem, welches Netzteil ich nun benutzen soll, da die Marken NTs alle über 300Watt haben?

Komponenten:


Ich hab nur das Shuttle P40 mit 250Watt gefunden.
Mir wäre ein Marken NT trotz dessen, dass nicht geoct wird, wichtig.
tia, electr0n


EddieRodriguez schrieb am 30.12.2004 um 20:28

ich empfehle das Top Selected Power (TSP) 350W Netzteil. das saugt nur soviel strom wie benötigt wird.


Vinci schrieb am 30.12.2004 um 20:30

Zitat von EddieRodriguez
ich empfehle das Top Selected Power (TSP) 350W Netzteil. das saugt nur soviel strom wie benötigt wird.

jo, und halt jedes andere am Markt erhältliche Netzteil :D
es wird immer nur "so viel strom gesaugt, wie benötigt wird"

Und da die Unterschiede im Wirkungsgrad marginal sein werden, würd ich eher zu gunsten der Haltbarkeit kaufen.


EddieRodriguez schrieb am 30.12.2004 um 20:33

du kennst anscheinend einige testberichte nicht... :rolleyes:


Vinci schrieb am 30.12.2004 um 20:38

Nein, kenne ich nicht.
Aber du könntest sie gleich mal verlinken ;)
Würde mich interessieren ob das wirklich stimmt, und wie stark das von Marke zu Marke abweicht.

Aber die Aussage "es wird nur so viel Strom gesaugt wie benötigt" stimmt nur, wenn man das auf die restl. Hardware ohne das Netzteil bezieht.

/edit
ich würde aus persöhnlicher Erfahrung zu Enermax greifen


Master99 schrieb am 30.12.2004 um 20:42

um 10 euro gibts sonst microATX netzteile mit 150W...


electr0n schrieb am 30.12.2004 um 20:42

Zitat von EddieRodriguez
ich empfehle das Top Selected Power (TSP) 350W Netzteil. das saugt nur soviel strom wie benötigt wird.
Das macht irgendwie jedes Netzteil...

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass das Netzteil schön leise sein soll :)
Wenn der Unterschied nicht zu groß ist, dann werde ich wohl zu be quiet oder Tagan greifen.


Vinci schrieb am 30.12.2004 um 20:45

Zitat von Master99
um 10 euro gibts sonst microATX netzteile mit 150W...


Zu denen ich auf keinen Fall greifen würde.
Wenn das ein Server sein soll, dann greif lieber zu einem Markennetzteil.

Diese 10€ Dinger halten nix aus und gehn oft ohne Grund ein.


electr0n schrieb am 30.12.2004 um 20:47

Zitat von Vinci
Diese 10€ Dinger halten nix aus und gehn oft ohne Grund ein.
Ich habe derzeit ein Morex 90Watt Netzteil bei meinem Server, siehe Sig, aber das würde ich nicht nochmal kaufen.

edit: ich nehm das be quiet mit 350Watt und einem Lüfter.

Danke :)


Master99 schrieb am 30.12.2004 um 21:54

mhm, server is hier auch relativ was... naja egal.

ich hab ein 150W samsung und würds wieder kaufen!


6gh6st6 schrieb am 30.12.2004 um 22:03

ich frag mich nur was dich der wirkungsgrad sooo sehr angeht ;).


electr0n schrieb am 30.12.2004 um 22:58

Zitat von Master99
mhm, server is hier auch relativ was... naja egal.
Der "Server" dient mir zu Hause als kleiner Webserver ;)
Ein richtiger Server ist es natürlich nicht.


GNU schrieb am 31.12.2004 um 00:13

Zitat von 6gh6st6
ich frag mich nur was dich der wirkungsgrad sooo sehr angeht ;).

Das könnte er vom dem beziehen.
http://www.o.v.e.r.clockers.at/show...threadid=132814
War schon überzeugend, wie wichtig Wirkungsgrad sein kann.

MFG


NL223 schrieb am 01.01.2005 um 14:54

meiner meinung nach is die frage nach dem wirkunsggrad wirklich ned sonderlich wichtig... bgillige wie teure werden den selben haben, netzteile die heftig überdimensioniert sind bieten hier keine vorteile...


ich hab übrigens nur noname nts, nie probleme ghabt... nur so nebnbei...


jAcKz schrieb am 02.01.2005 um 09:46

die mrpt serie von compucase-hec hat fast 80% wirkungsgrad und derartige reserven, daß du gerade bei dem setup einen wirklich sehr leisen lüfter verwenden kannst.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025