URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/wie-effizient-sind-eure-netzteile_239142/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Wobei es auch "gute" alte gab und gibt, speziell im Silent-Bereich - zb. Zalman... Ein Netzteil tauscht man eigentlich nur aus wenn irgendetwas kaputt wird oder wenn die Leistung nicht mehr ausreichend ist. Vor einigen Jahren war die Hardware teilweise noch Stromhungriger bei selber Leistung (alleine wenn man sich HDD vw. SSD ansieht) und wenn man kein gamer-Sys hatte oder ein Sys wo leistungsstarke Grafikkarten gebraucht wurden konnte man durchaus 1-2x Aufrüsten ohne das Netzteil anzurühren (wobei selbiges meistens sowieso eher großzügig dimensioniert war gegenüber dem echten Stromverbrauch -> zb. 550W Netzteil für Systeme die keine 300 Watt gebraucht haben)... Insofern überrascht es mich nicht.
80+ Bronze - https://geizhals.at/silverstone-nig...iv-a344170.html
Zitat von whitegreyWobei es auch "gute" alte gab und gibt, speziell im Silent-Bereich - zb. Zalman... Ein Netzteil tauscht man eigentlich nur aus wenn irgendetwas kaputt wird oder wenn die Leistung nicht mehr ausreichend ist. Vor einigen Jahren war die Hardware teilweise noch Stromhungriger bei selber Leistung (alleine wenn man sich HDD vw. SSD ansieht) und wenn man kein gamer-Sys hatte oder ein Sys wo leistungsstarke Grafikkarten gebraucht wurden konnte man durchaus 1-2x Aufrüsten ohne das Netzteil anzurühren (wobei selbiges meistens sowieso eher großzügig dimensioniert war gegenüber dem echten Stromverbrauch -> zb. 550W Netzteil für Systeme die keine 300 Watt gebraucht haben)... Insofern überrascht es mich nicht.
Zitat von Nicoscheinbar haben einige von euch noch "alte" NTs laufen. Überrascht mich ein wenig.
ax 750w, damals noch als 80+ gold zertifiziert.
bin sehr zufrieden damit, sehr leise, macht was es soll.
80+ bei meinem bereits 7 Jahre alten Enermax Liberty 500W
Ich hab ein Tagan Piperock 1300W, das ist scheints noch nicht zertifiziert, Herstellerangabe ist "80%".
Da ich aber die saugeilen Metallschraubstecker der Kabel nicht missen möchte, werd ich wohl nochmal versuchen so eines aufzutreiben, sollte meins verrecken. Und falls sich auf eBay dann noch welche finden.
Hier der Grund, auch niedrigere Effizienz hinzunehmen:
Leider haben's die Anschlüsse patentiert. Selber bauens das nicht mehr, und wer anderer wird's halt auch nicht machen können. Schade.
Edit: Ah, Tagan is eh schon verreckt...
Zitat von GrandAdmiralThrawnLeider haben's die Anschlüsse patentiert. Selber bauens das nicht mehr, und wer anderer wird's halt auch nicht machen können. Schade.
Cougar 550W, 80-PLUS® BRONZE CERTIFIED.
Ich hab' eine Stromheizung im Haus, mir ist das sowas von wurscht wieviel Watt da floeten gehen...
Jo frag mich, keine Ahnung. Ich kenn das genaue Patent ned, aber ich schätze Mal, die Nutzung für Netzteile war Grund genug für's Patent, das is ja sowieso ein kompletter Irrsinn, was alles patentiert wird bzw. werden kann..Zitat von InfiXöh, was gibts da zum patentieren? sind das ned ganz normale din-mikrofon (oder wie auch immer die genau heissen) stecker?
http://www.reichelt.de/Mikrofonverb...mp;GROUPID=5189
von nix bis platinum alles dabei.
effizienz is nebensache wenn meine server leistung brauchen bekommens entsprechende netzteile beim bestellen.
auf 20% grundln max. meine workstations die meiste zeit herum.
Zitat von Nicoscheinbar haben einige von euch noch "alte" NTs laufen. Überrascht mich ein wenig.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025