(Ur)altes Enermax Liberty 500W klackt mit aktuellen Mainboards....

Seite 1 von 1 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/uraltes-enermax-liberty-500w-klackt-mit-aktuellen-mainboards_250284/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Taimat schrieb am 09.12.2017 um 12:16

Hab die Tage meinen dritten Ethereum Miner zusammengebastelt und wollte s' Enermax Liberty vom alten Gaming PC dafür verwenden.... Dieser funktioniert nach wie vor einwandfrei. Ausm Jahre 2008, Gigabyte EP 45-DS3 Board. Enermax NT dürfte aus 2006-2007 stammen.

Nun klackt das gute alte Enermax aber nur, gepaart mit einem GA H110 D3A - CPU Lüfter dreht - NT klackt, kein Bild.
Zur Sicherheit noch mit einem GA Z77N Board probiert - klack..klack...
Beim alten EP45 DS3 fühlt es sich nun wieder wohl, der PC startet einwandfrei und is auch belastbar, kurz WoW mit 2 Karten im Crossfire angezockt....

Ich hab im Netz zwecks "Änderungen an der Spannungsmregulation" im Laufe der Jahre gelesen, finde aber sonst nichts genaueres.
Miner is mitlerweile versorgt und Enermax bleibt bei der 2008er Hardware.... Ich wüsste nur einfach gern rein Interessehalber, warum das Ding mit neuen Chipsätzen nicht klar zu kommen scheint?! (24pol. & 8pol. Molexanschlüsse hats Enermax ja bereits...)


Garbage schrieb am 09.12.2017 um 13:02

Wird sich vermutlich am niedrigen Powerstate aktueller HW stören, auch wenn das eigentlich erst mit Haswell wirklich ein Thema wurde (Stichwort C6/C7, ATX 2.4)
Habe ein älteres Platinen-NT, das nur bis Ivy-Bridge/7-Serie Boards geht, danach wird es ebenfalls nichts (Reboot-Loop nach 2-3 Sekunden).

Warum dein Liberty allerdings mit dem Z77N nicht mag, hm, eventuell den minimalen Power State auf C3 limitieren und versuchen.


Taimat schrieb am 09.12.2017 um 14:15

AH! Stichwort Powerstate, dank dir vielmals!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025