Topower 520W - Spannungen???? - Seite 8

Seite 8 von 8 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/topower_520w_spannungen_62889/page_8 - zur Vollversion wechseln!


Castlestabler schrieb am 19.01.2003 um 13:02

gibt es irgendwo ein review von einem cwt 480W oder 550W netzteil im goggle hab ich scon gesucht


UncleFucka schrieb am 19.01.2003 um 13:07

nehmts euch a enermax ;)

hab ich und rennt einfach supppppper! kanns nur empfehlen


HeuJi schrieb am 19.01.2003 um 13:11

Niemals! :p


Castlestabler schrieb am 19.01.2003 um 13:13

Also der unterschied zwischen cwt und antec ist, glaube ich der, das antec noch eine extern anschließbare lüftersteuerung hat. Ich habe aber noch nie ein CWT in der hand gehalte und deshalb kann ich das nicht sicher sagen. Ach übrigens Enermax Netzteile: habe ein 431Watt Netzteil herum liegen war einfach zu schwach ist bei meinem system immer wieder eingebrochen und das war noch ein altes gutes mit guten werten auf 5V und 12V


Viper780 schrieb am 19.01.2003 um 13:38

die grossen CWT's gibts imho auch mit externer lüftersteurung.

die Noiseblocker sand jo ah "nur" :D CWT mit am leisen lüfter


creative2k schrieb am 20.01.2003 um 01:12

hm... also welches würdets ma nun empfehlen, des CWT 550W oder des Noiseblocker 550W ... wie groß isn da der unterschid in da lautstärke und welches hat nun besere spannungen (hab vorher irgendwo gelsen das noiseblocker irgendwo runtergeht oder ... was weiss ich , seite 4-5-6 glaub ich :D.. egal )


HeuJi schrieb am 20.01.2003 um 02:16

Also ich hab mir vor einigen Tagen ein CWT 380W besorgt ohne Noiseblocker.
Ist aber trotzdem leise, Lüfter dreht nur bis 1600U/min.

Weiss aber nicht wie es bei den stärkeren Modellen aussieht.
Je mehr W umso schneller müssen die Lüfter drehen.


Viper780 schrieb am 20.01.2003 um 08:55

CWT sand im generellen sehr leise.
was die NB betrifft da liegt aus mir unbekannten gründen die ganzen Spannungen etwas weiter unten die musst dann raufregln am eingebauten poti.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025