URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/suche_passives_netzteil_155375/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich suche ein passiv gekühltes Netzteil, das nicht allzuteuer ist. Es muss nicht viel schaffen, das System das es betreiben soll braucht nur etwa 20 Watt im Leerlauf und etwa 30 Watt unter Last (Via Epia ML6000EA).
Anschluss muss 20polig-ATX sein.
edit: Passiv deshalb weil das gesamte System bis jetzt lüfterlos läuft
gibt genug passive mit 12V eingangsseitig, falls dir sowas was nutzt, auch mit 12v atx stecker
guckst hier:
****://cgi.ebay.de/Luefterlos-Versorgung-ATX-EPIA-mit-62W-neu_W0QQitemZ6834895752QQcategoryZ3670QQrdZ1QQcmdZViewItem
oh gott kann nicht mal ein direktlink machen
btw: mein 5555. Post
Dieses Netzteil ist zwar tauglich, aber ich kann es nicht gebrauchen da das Epia Mainboard in einen normalen Minitower eingebaut ist.
Deshalb wäre ein normales Netzteil besser geeignet.
taugt das Xilence [..] etwas?
Artikelnummer 110014407 bei norskit.de
Dann ist der Wirkungsgrad eben extrem schlecht, aber was solls. Dann werden eben 50W aus der Steckdose entnommen anstatt der 30W. Immer noch günstiger als mein normales System 24/7 laufen zu lassen
Bei der geringen Belastung könntest vielleicht auch mit einem normalen ATX-Netzteil Glück haben, Lüfter raus, wenn notwendig noch ein paar zusätzliche Belüftungslöcher ins Gehäuse bohren --> fertig
Zitat von ShadeAnschluss muss 20polig-ATX sein.
Nimm einfach ein altes Netzteil mit 200 oder 230W (soviel hatten die ersten ATX Netzteile glaub ich), Lüfter abschließen oder mit 5V betreiben => nicht mehr hörbar.
Betreibe 2 Rechner mit Prozessoren der P1 Klasse (P233MMX und K5-233) als Router so schon mehr als 2 Jahre. Von Zeit zu Zeit schalte ich mal den Netzteillüfter ein, damit er den gröbsten Staub rausbläßt.
Zitat von jbNimm einfach ein altes Netzteil mit 200 oder 230W (soviel hatten die ersten ATX Netzteile glaub ich),
Wenn du wirklich ein gutes semi-Passives PSU haben willst, nimm das kleinste Elan Vital Greenerger. Das hat nen TOP Wirkungsgrad, und man kann den lüfter komplett abdrehen. Außer bei TOP Belastung läuft er dann an.
Ist das beste semi-Passiv bzw. auch im vergleich direkt zu den ganz passiven (bei abgeschaltetem Lüfter) auch noch das beste am Markt
Nimm einfach das kleinste von er Serie.
Bzw. schau ob du´s gebraucht wo herbekommst (STB, Marktplätze anderer Foren, E-Gay usw.).
Neu kostets eben nit grad wenig ^^.
mfg
Ich hab bei ebay zufälliig folgendes passiv-nt entdeckt: http://cgi.ebay.de/fanless-145W-ATX...1QQcmdZViewItem
Edit: Irgendwie mach oc.at da immer ein Leerzeichen zwischen LUFTERLOS- und PASSIV. Wenn ihr in der Adressleiste einfach dort das %20 (steht für Leerzeichen) weglöscht, dann funkts.
Habe mir jetzt für 10Eur ein Kingpower 400 Watt Netzteil gekauft.
400 Watt sind unnötig, aber für 10 Euro schlag ich da gern zu
Mit meinem normalem System heizt das schon ein bisschen, laut Temperaturmessgerät ~45°. (Temperatur der Kühlkörper im Netzteil)
In dem mini-itx system bleibt es bei ~30-35°, und somit dreht auch der Lüfter nur minimal. Ist auch nicht mehr zu hören.
Ganz abstecken wollte ich nicht.
Vielen Dank für die Ratschläge
45° am Kühlkörper sollten noch kein Problem sein...
Die Temperaturangabe war ja nur zum Vergleich mit dem anderen System.
Da das eine fast 300 Watt verbraucht und das andere nur etwa 50 Watt
Sorry, ich hab mich wohl verlesen...
http://www.mini-box.com/s.nl/sc.8/c.../it.A/id.417/.f
Kleinstes NT mit 120W und 96% Effizienz!
Also 50$ ist nicht soviel für das winzigste NT der Welt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025