URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/smart-meter-zwang-in-oesterreich_226858/page_34 - zur Vollversion wechseln!
https://cms.shrdzm.com/produkt/smartmeter-modul/
Im Shop findest du auch eine Liste mit allen Netzbetreibern.
Danke, sowohl Netzbetreiber als auch Smartmeter Hersteller werden als unterstützt angeführt. Ich hätte am liebsten etwas mit Ethernet gehabt, weil ich dort schon ein Kabel hinlegen hab lassen und PoE dann natürlich auch super wär. Wifi ist da eher meh... muss ich die Krot so fressen?
Zitat aus einem Post von dioIch kämpfe seit einem Jahr mit der Energie Steiermark, dass mein Smartmeter keine Daten einmeldet. Entsprechend bin ich auch davon ausgeschlossen, stundenflexible Tarife beanspruchen zu können.
Ja, ich hab mich schon bei einem befreundeten Juristen informiert, der für einen konkurrierenden Anbieter arbeitet. Scheinbar ist das ganze allerdings recht zahnlos, sogar die Ombudsstelle e-control meint auf der Homepage, dass sie für diesen Fall nicht zuständig ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie aufgrund des letzten Jahres ziemlich in Anfragen untergegangen sind.
Ich hab heute noch einmal Druck gemacht bei der Energie Steiermark, mir wurde eine Eskalation versprochen, weil man an der Hotline auch nicht nachvollziehen konnte, was da so lange dauern kann. Im schlimmsten Fall muss halt die Rechtsschutzversicherung ran und den Verein mit potentiellem Schadenersatz wegen höheren Stromrechnungen (...) zur Bewegung anspornen.
Zitat aus einem Post von dioDanke, sowohl Netzbetreiber als auch Smartmeter Hersteller werden als unterstützt angeführt. Ich hätte am liebsten etwas mit Ethernet gehabt, weil ich dort schon ein Kabel hinlegen hab lassen und PoE dann natürlich auch super wär. Wifi ist da eher meh... muss ich die Krot so fressen?
Diese Lösung hab ich mit meinem alten Kaifa und dem neuen Siconia getestet und funktionierte über ein Jahr tadellos. Hab mir aber dann für 10 Euro einen P1-Meter geholt der seitdem die Daten über die Kundenschnittstelle liefert
Grundsätzlich wäre ich für eine Bastellösung offen, aber irgendwie wirkt mir das beim Durchscrollen der Seite (die ich auch schon ergoogelt hatte) nicht soo motivierend.
Vermutlich ist es eine dämliche Frage, ich trau mich trotzdem: kann ich in den E-Schrank einfach ein Locherl reinbohren und das Kabel von dem Wifi Modul rausleiten? Oder verstoße ich damit gegen was weiß ich welche sonnenklare sicherheitstechnischen Richtlinien?
Zitat aus einem Post von diokann ich in den E-Schrank einfach ein Locherl reinbohren und das Kabel von dem Wifi Modul rausleiten
Bei Schaltschränken in der Industrie hast ja auch Anzeigen, Taster und dergleichen in der Tür. Würd nur schauen dass man nicht an der Antenne/dem Antennenkabel (unbeabsichtigt) anziehen kann.
Ich hab das Modul im Sockel des Verteilerschrankes untergebracht. Der ist bei mir mit Kunststoff verkleidet.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025