URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/smart-meter-zwang-in-oesterreich_226858/page_32 - zur Vollversion wechseln!
Shelly unter 100€, billigere Leseköpfe ohne Rest der ja auch noch dazu kommt, hätte ich jetzt keine gesehen
https://cms.shrdzm.com/produkt/smartmeter-modul/
unter 50 Euro
Zitat aus einem Post von spunzhttps://cms.shrdzm.com/produkt/smartmeter-modul/
unter 50 Euro
Danke, spannend. Bei mir eh egal, sah aber bisher keine günstigeren.
Zitat aus einem Post von hctuBShelly unter 100€, billigere Leseköpfe ohne Rest der ja auch noch dazu kommt, hätte ich jetzt keine gesehen
Differenz ist aber bei den Klemmen eher negierbar.
Aber wie gesagt wenn egal, Meter für direkt nach Zähler ist bei mir ohnehin der Wechselrichter
Schwarmwissen wird benötigt :
EVN Kollege war heute VM bei mir zuhause, Seit August besteht die Störung das unser Smartmeter keine Daten liefert.
Als Ursache oder Störquelle wurde ein SAT Multiswitch definiert. Schwiegervater schraubt gerade.
Abgesehen von "seit August" wo mir ein "oida rennts eich nu" auskommen würde, aber wie kann ein Multiswitch hier stören ??
Wie lange hält ein Smartmeter die Verbrauchsdaten in Evidenz ?
Hab seit August "eh" nur 2.5MWh eingespeist, vermutlich nicht nur umsonst sondern auch gratis
Zitat aus einem Post von SaxoVtsMikewie kann ein Multiswitch hier stören ??
Zitat aus einem Post von voyagerFunketstörung,... ? im Prinzip hast du ja durch die Sat Kabeln ein "Antennenetz" im Haus installiert und wenn da was nicht passt, stört das gern mal rein
Zitat aus einem Post von SaxoVtsMikeWie lange hält ein Smartmeter die Verbrauchsdaten in Evidenz ?
ZitatDie intelligenten Messgeräte haben die Möglichkeit zu bieten, alle in Z 2 angeführten Daten der maximal letzten 60 Kalendertage im Gerät selbst abzulegen. Die Geräte sollen weiters gewährleisten, dass im Falle eines Ausfalls der Versorgungsspannung alle Daten solange erhalten bleiben, dass eine lückenlose Rekonstruktion möglich ist.
Nachdem die Zähler ja fortlaufend sind, hast du den differenz Wert auf jeden Fall drin, aber nicht die aufteilung auf Tage/Stunden, also die Frage ist dann welcher Preis zur Verrechnung genommen wird.
Zitat aus einem Post von ZARONachdem die Zähler ja fortlaufend sind, hast du den differenz Wert auf jeden Fall drin, aber nicht die aufteilung auf Tage/Stunden, also die Frage ist dann welcher Preis zur Verrechnung genommen wird.
Ich hab in meiner (derzeit noch unbewohnten) Wohnung mit 14.12.2023 einen Energieliefervertrag abgeschlossen mit WienEnergie. Am 15.12.2023 war die Fernablesung durch die WienEnergie, und seither liefert der SmartMeter keine Daten mehr, zumindest sind im Webportal seither keine Daten ersichtlich. Auch das OptIn für das 15min Interval wurde nicht durchgeführt, ist noch immer "pending". Den letzten Verbrauch sehe ich vom 14.12.2023.
Der Support Chat der WienerNetze hat es schon 3x an die "Fachabteilung" weitergeleitet, auch Emails haben nichts geholfen bzw. sind bis heute unbeantwortet.
Kann man am SmartMeter die Breakertaste nochmal für 5s lang drücken? Also so als ob man den SmartMeter zum 1. Mal in Betrieb nimmt? Oder gibt's eine Art Reset?
Zitat aus einem Post von PuhBärKann man am SmartMeter die Breakertaste nochmal für 5s lang drücken? Also so als ob man den SmartMeter zum 1. Mal in Betrieb nimmt? Oder gibt's eine Art Reset?
Zitat aus einem Post von voyagerWas soll der Reset bringen? Für die Umstellung auf den 15 Min Intervall hat das keinen Einfluss. Ich musste bei der Umstellung auch nix drücken, die wurde einfach (auch wenns etwas dauerte) durchgeführt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025