Smart-Meter-Zwang in Österreich - Seite 31

Seite 31 von 34 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/smart-meter-zwang-in-oesterreich_226858/page_31 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 05.09.2023 um 10:26

Ja genau. Oder es geht sich eine Datenverbindung zum Zähler doch aus.

Kannst ja mal probieren ob dein wlan da unten noch geht oder wie der LTE Empfang ist


berndy2001 schrieb am 05.09.2023 um 10:46

Muss ich mal testen, Wlan sicher nicht weil 5 Stockwerke unter mir, Lte eher auch nicht, Empfang war im Keller trotz kleiner Fenster kaum vorhanden. Im Zählerraum schauts wahrscheinlich nochmal schlechter aus.
Nächstes Problem ist auch der (nicht vorhandene) Strom für einen Raspberry, würde nur Powerbank bleiben. Das alles zusammen mag ich mir nicht antun.


spunz schrieb am 05.09.2023 um 11:24

LoRaWAN SML wäre für sowas eine Option, die 2-3 leistbaren sind aber praktisch immer Ausverkauft:

https://iot-shop.de/shop/klax-2-0-l...,2878,2881,3067


Sofern du in der Wohnung einen Verteiler mit FI hast => Shelly


FendiMan schrieb am 05.09.2023 um 23:30

@berndy2001:
Musst du den aktuellen Stand jederzeit wissen?
Wenn nein, die Schnittstelle zum Smartmeter funktioniert, ich hab das schon vor einem halben Jahr eingerichtet, und im HA wird immer der aktuelle Stand gezeigt.
Manchmal dauert das Übertragen des Standes zu den Wiener Netzen, letztens habe ich 8 Tage nicht aktuelles gesehen, war aber ein seltenes Erlebnis.
Meistens wird der vorige Tag nach 12- bis 24 Stunden angezeigt, selten länger.


master blue schrieb am 28.09.2023 um 15:00

Hat schon jemand den Fall gehabt, dass beim Tagesverbrauch "rechnerisch ermittelt" dabei stand? Dass immer wieder mal Lücken passieren, die nachträglich gefüllt werden, ist mir bekannt (bei den Wiener Netzen haben die Smartmeter einen 60 Tage Speicher), aber rechnerisch ermittelt seh ich zum ersten Mal.


FendiMan schrieb am 28.09.2023 um 15:17

Na ja, wird ja immer rechnerisch ermittelt:
Stand heute minus Stand gestern = Tageswert ;)
Hab ich aber noch nie gesehen.


master blue schrieb am 28.09.2023 um 17:21

Jetzt mit Bild. 3 Tage hintereinander auf die 3. Nachkommastelle der gleiche Verbrauch. Als ob ein Wert einfach durch 3 dividiert wurde. Ich bin gespannt, ob das noch auf die tatsächlichen Werte angepasst wird. Es könnte sein, dass sie auf diese Weise vorhandene Lücken füllen, bis die tats. Werte da sind. Fehlende Werte waren bisher Lücken im Verlauf.

screenshot-2023-09-28-172019_267248.jpg


that schrieb am 28.09.2023 um 22:39

Zitat aus einem Post von master blue
Hat schon jemand den Fall gehabt, dass beim Tagesverbrauch "rechnerisch ermittelt" dabei stand?

Ja. Mein Smartmeter hat offenbar eine schlechte Verbindung, weil auch oft Werte fast eine Woche lang nicht daherkommen.


schrieb am 29.09.2023 um 08:05

Zitat aus einem Post von that
Ja. Mein Smartmeter hat offenbar eine schlechte Verbindung, weil auch oft Werte fast eine Woche lang nicht daherkommen.

Und wie tut das dann wenn man einen stundenbasierten Tarif ala Awattar hat?


spunz schrieb am 29.09.2023 um 08:13

Die Zählerstände mit Zeitstempel sind ja dennoch komplett. Die Verbrauchsdaten kommen dann einfach nur "verspätet" an.


Lobo schrieb am 07.12.2023 um 08:07

Zitat aus einem Post von wergor
Den benutze ich auch für meine Sagemcom smartmeter (S210 und T210-D-r, bin bei Energie Steiermark). DSMR Key ist der GUEK (global unicast encryption key). Man braucht aber ein custom ESPHome Image, weil die smartmeter die Leistung in Wh liefern statt in kWh. Hier ist das Code snippet das in die ESPHome config muss. Hier ist die config für den slimmelezer, das snippet kommt einfach am Ende dazu.

Wenn man (wie ich) mehrere slimmelezer hat sollte man in der config auch
Code:
name_add_mac_suffix: false
auf true setzen, sonst heißen die im Home Assistant gleich, was ein paar Probleme verursacht.

Gestern endlich meinen Key bekommen! Danke der Anleitung hats eigentlich auf anhieb funktioniert!
Danke nochmal :)


wergor schrieb am 07.12.2023 um 09:53

Gerne :ghug:


voyager schrieb am 07.12.2023 um 10:39

Ich hab nen Landis Zähler. muss mich mal bei gelegenheit ran machen, wart e eigentlich nur mehr auf nen Pi 5 zum auslesen


hctuB schrieb am 08.12.2023 um 09:30

Was ich mich bis heute Frage, bringt das wirklich mehr als zB einen Shelly 3em rein zu klemmen?


spunz schrieb am 08.12.2023 um 10:34

Es ist billiger als ein Shelly.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025