URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/seasonic-vs-bequiet-fr-1000w_257927/page_5 - zur Vollversion wechseln!
OMG, gekauft
Verfügbar für 200/210e:
https://geizhals.at/seasonic-prime-...isalarm+2124829
Bin gespannt wie's ma taugt
super, endlich a gscheids netzteil^^
Zitat aus einem Post von questionmarcIch spende 25 EUR in Form von ADA mit wenn noch in diesem Monat eine Entscheidung fällt
Schick dir heute meine Adresse. Ich wart aber noch bis die Kurse noch etwas fallen Is natürlich blödsinn, du musst mir nicht mein NT subventionieren.
Ich denk für den Preis is das Seasonic echt ok, wenns einem konzeptionell zusagt und man nix >ATX2.4 braucht
Ich weiß nicht ob ihr euch noch an den fürchterlichsten NT Thread aller Zeiten erinnern könnt, aber ich grabe ihn gerne nochmal aus für euch
Habe beim Seasonic beim NT Stromstecker einen losen Kontakt beim Umbau entdeckt. Es wirkt so, als könnte man ihn einfach krimpen und dadurch erneut fixieren.
Ich sehe es jetzt nicht so tragisch dass ich daraus einen Garantiefall machen möchte, finde es aber von der Befestigung schon fraglich.
Was würdet ihr damit machen? Einfach wieder rein stecken und behalten? Kleben möchte ich da eher nix.
Man sieht es am besten am zweiten Foto links beim mittleren Kabel.
Danke euch!
Wieder reinstecken?
Rastet der Pin nicht mehr ein?
Das ist der Punkt, ich habe nicht den Eindruck dass es da irgendwie einrastet, es hängt halt so drinnen. Wie schlimm wäre es in der Praxis wenn die Leitung nicht liefert?
Ich hätt eher Angst das es zu einem Kurzschluss kommt oder was abbrennt - aber ich bin auch technisch ungebildet
Wenn er nicht einrastet, könnte die Haltefeder etwas flach sein. Normal haben die Pins ne haltefeder(einen abstehenden Blechstreifen), die etwas weg drücken (mit nem kleinen Schraubendreher) , dann sollte das wieder sauber einrasten.
Also wenn die Belegung stimmt, ich habe nur diese vom Seasonic x560 gefunden, sollte es sich bei diesem Pin um die -12V Leitung handeln.
Um sicher zu gehen kannst du es ja auch messen.
Wenn es so ist, kannst du es vernachlässigen!
1. Sind die negativ Spannungen Relikte aus der Vergangenheit (-12V wurde vor allem für RS232 Schnittstelle und für ISA Karten benötigt)
2. Läuft da keine Leistung drüber. (dient eher als Signal)
Für heutige PC's wird das nicht mehr benötigt.
Entweder wie Voyager schon sagte, diese "Haltefeder" am Pin wieder etwas herausbiegen oder du kannst es auch mit Heißkleber befestigen.
Ich weiß Garantie und so - das war ja auch deine Frage.
Aber wenn du es einschickst, stehst du und dein Rechner mindestens 1 Monat ohne NT da - weiß nicht ob ich das wollen würde wegen so einer Lappalie.
Super danke für die fundierten Postings. Ich prüfe ob beim klemmen mich was geht, ich finde es auch zu marginal um daraus ein Garantiethema zu machen, wusste aber eben nicht welche Rail es tatsächlich betrifft.
für mich schauts so aus als wäre der pin irgendwie verdreht, schau, dass er in der richtigen orientierung ist sonst rastet er evtl. nicht richtig ein.
du kannst seasonic ja mal einfach fragen ob sie dir ein ersatzkabel schicken, muss man ja ned unbedingt gleich das ganze netzteil in die RMA.
Danke auch dir!
Ich habe es nochmal versucht in den Stecker jeweils um 90° gedreht und geschaut ob er irgendwo einrastet, keine Chance, er sitzt immer locker. Allerdings wirkt es so, dass bei der Verbindung am NT der Stecker eingerastet wäre. Vermutung.
Kann ich das per Tool auslesen ob die -12V so arbeitet, wie sie sollte?
du könntest ein überflüssiges Kabel von deinem Netzteil, dass ja die gleiche Steckerbauweise hat, einen so einen Stecker sezieren und den PIN mitsamt dem Kabel rausoperieren ohne ihn zu beschädigen und dann einfach an das Kabel, was jetzt Probleme macht, dranlöten.
evtl. könnt ich aushelfen dabei
Danke dir das is super nett! <3
Seasonic war gleich so unkompliziert hat hat innerhalb eines Tages einen Ersatz in Versand. Sollt damit passen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025