URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/s_netzteil_210095/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi
ich habe derzeit ein Enermax Liberty 500W mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin nur leider ist bei meinem neuen Case das Netzteil am Boden und die Kabel für eine saubere Verlegung etwas kurz.
Ich suche also ein neues Netzteil ab 500W.
Es muss Kabelmanagement haben ( am Besten mit 2 reinen Strängen Sata da beim Enermax immer Sata Molex Sata Molex ist und das auch nur wieder unordnung macht)
Und es soll leise sein und vor allem gut
In die nähere Auswahl hab ich mal folgende genommen:
http://geizhals.at/eu/a359521.html (günstig)
http://geizhals.at/eu/a448736.html (Nette Optik)
http://geizhals.at/eu/a296793.html (schon recht teuer und fast nicht lieferbar)
Bin aber auch gern für andere Vorschläge offen.
TIA
GATTO
http://geizhals.at/a342995.html
Super Flower würd ich auslassen!
HEC Cougar 550W: http://geizhals.at/a427334.html
Seasonic M12II-500W: http://geizhals.at/a311623.html
Enermax Modu82+ 525W: http://geizhals.at/a312971.html
In der Reihenfolge, wenns was ordentliches sein soll.
wie wär´s mit corsair, p/l finde ich ok, ruhig sind sie auch und fünf jahre garantie sind ein argument.
hi
also ich habe die erfahrung gemacht das wenn man am netzteil spart dann spart man an an der falschen stelle
hatte mir mal bei meinem alten Rechner ein billig netzteil gekauft und das hat mich zwei grafikkarten gekostet
jetzt beim neuen habe ich mir ein http://geizhals.at/a312972.html gekauft geht super
MFG
Matthias
Also am Preis soll es nicht scheitern nur eben keine überteuerten Sachen.
@Nico: Gefällt mir schon mal sehr gut vor allem die schwarzen Flachkabel.. wird eigentlich auch bei jedem Review gelobt. Nur warum empfiehlt es niemand anderer??
Und bei 2 Reviews wird als Plus angegeben das das Netzteil nur eine 12V Schiene hat??
Ist das seit neuestem wieder besser?
@Vo: Ok dann lass ich das Super Flower mal weg
@Garbage: Cougar sieht zum speiben aus... passt nicht in ein Case das nur in grün/Blau gehalten ist...
Seasonic hat etwas schwache 12V Schienen... sieht aber sonst auch schon mal recht gut aus.
Enermax... naja wie gesagt hab ich ja eines aber da sind die Kabel sehr störrisch zu verlegen... vor allem schreibt da ja schon ein User das die Kabel recht kurz sind...
@Starsky: Corsair hat in einigen Tests nicht gerade gut abgeschnitten
Vielleicht sollte ich noch schreiben was alles versorgt wird:
Q9550@1,325@3920
Hpps+
3*HDD (WD,2xSamsung)
7 120er Lüfter
3xKaltlichtkathode
3xLed
Lüftersteuerung
1x 4850
3xDVD Brenner
Bisher wirkt das CoolerMaster mal am feinsten von den Kabeln her...
Ich selbst habe das Pipe Rock 500, und ein Freund hatte ein Corsair HX 520.
Ich würde das Corsair 520 empfehlen, weil es unter Last leiser ist als meines und die flachen Kabeln hat, während beim Pipe-Rock vor allem die PCI-E-Stecker sehr bockig sind.
Mit dem Pipe-Rock 500 konnte ich auch die 4870x2 problemlos betreiben. Also von der Leistung her ist das Pipe-Rock beinahe so gut wie die Optik
also von cooler master hatte ich das real power 850, die waren mir aber zu laut. das corsair tx850w ist dagegen ruhig, von der lautstärke her sicher mit enermax zu vergleichen.
Zitat von GATTO@Starsky: Corsair hat in einigen Tests nicht gerade gut abgeschnitten
Stand ja auch nirgends ob du irgendwelche Ansprüche an das Äußere hast ...
Mir persönlich ist das Aussehen von HW egal, ich seh sie eh nur beim Ein-/Umbau.
Von Corsair gibt es verschiedene Serien, manche sind besser und manche schlechter, wobei die besseren eigentlich durchwegs gute Reviews bekommen.
Da kann ich mich Nem nur anschließen und ich hab selber welche. Die sind von CWT und die sind an sich in Ordnung.
Nope, ned alle... Manche sind CWT, manche Seasonic... Ich glaub eine dritte Marke war auch dabei, frag mich ned welche.
Wie auch immer, ein (!) Review hab ich gefunden, wo ein TX 750 nicht unbedingt gut weggekommen is, das war von Anandtech.
Hab selbst ein HX 520, eine Macke hats: Summt bei bestimmter Belastung (Framerate im hohen 3-stelligen Bereich). Corsair meinte bereits, dass das nicht normal sei und ich das NT jederzeit tauschen kann. Abgesehen davon kann ich ned viel dazu sagen, außer: Lange Garantie (5 Jahre afair), macht was es soll, gutes Kabelmanagement und leise is es auch. Wenn ichs mir als Laie anschau, wirkts auch relativ hochwertig, Zubehör is auch ok (Tasche für die Kabel, Schlüsselband [glaub ich, ned sicher], Aufkleber). Bin insgesamt absolut zufrieden damit.
Die Alten waren glaub ich Seasonic, aber mag sein, dass ich mich täusch. Vielleicht ist das 1-kW auch von wem Anderen.
Ok dann wirds wohl ein Corsair. 520 sollte reichen oder doch lieber gleich 620???
Mein derzeitiges Enermax rennt der Lüfter fast durchgehend auf 1350rpm und somit ist das Netzteil das Lauteste.
Nur eine Frage noch... bei jedem Review stehen die Kabel anders angeordnet.
Bei Au-Ja steht das nur die 620er Variante 2 Stränge a 3 Sata hat...
Bei Twinsbyte steht hingegen das die Variante 4 Stränge a 2 Sata hat...
Was stimmt denn nun???
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025