URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/s-strommessgeraet_260846/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab zwei Shelly Plug S in Verwendung und werte das über Prometheus bzw. Grafana aus. Bei Stromausfall ist es dann still, die Werte sind aber immer noch am Raspberry in der Prometheus Datenbank gespeichert.
Das ist alles hinter einer PayWall?Zitat aus einem Post von Viper780Heise hat vor kurzem auch getestet: https://www.heise.de/tests/Smarte-S...st-7289498.html
bzw heute die Erweiterung wenn man das ganze in den Sicherungskasten einbaut: https://www.heise.de/tests/Im-Test-...en-7340843.html
Wenn die "so genau" sind wie meine 2.5er kannst es leider vergessen
Zitat aus einem Post von daishoDas ist alles hinter einer PayWall?
10-13€/Monat für heise Artikel finde ich auch ziemlich heftig.
Wie genau willst denn messen und für was für einen Zweck?
Bei den Dingen die ich mit den Shellys messe sind mir +/-5% ziemlich egal - da geht es nur darum eine ungefähre Vorstellung zu haben was da wo verbraucht wird.
shelly auf tasmota könnte man aber kalibrieren. wie gut das funktioniert kann ich nicht sagen.
wenn der strom ausfällt wirds vermutlich eh keinen stromverbrauch geben
die tapo 110 haben wir daheim mit homeassistant verbunden -> zeichnet sauber auf
Zitat aus einem Post von Mr. ZetIch habe gerade die gleiche Anforderung wie SaxoVtsMike und bin daher über diesen Thread gestolpert.
Brauche es um den Energieverbrauch des elektrischen Warmwasserboilers im Keller aufzuzeichnen, daher:
Shelly S... bzw schau dich generell bei Shelly um
billig und genau wär a normaler zähler vl. echt a gute option
hat der boiler im keller nicht sowieso einen eigenen sicherungskreis? - also im schaltschrank getrennt vom rest messbar? dann sind zähler im schrank montier- und ablesbar...
@spunz
Muss gar nicht smart sein, der wäre eine Option. Ist deutlich billiger als andere geeichte, die ich gefunden habe (200+ € )
@hachigatsu
Den habe ich eh auch schon angeschaut, aber der geht nur bis 2,5 kW/12A. Ich muss erst schauen was der Boiler hat, aber mir wäre was bis 16A doch lieber.
@NL223
Was ist "a normaler Zähler"? Sowas wie der Eltako von spunz?
Das mit dem Stromkreis ist eine gute Frage. Muss ich mit den Vermieter klären.
jo,... "richtiger" war a blöde Bezeichnung von mir, a Zähler hoid
Ganz billig: AMAZON
oder wengl was gscheiteres und auch "geeicht": AMAZON
Nur als Beispiele, Geräte mit S0 und/oder Modbus Schnittstellen sind hier natürlich auch verfügbar...
Kann diese nur empfehlen
https://www.amazon.de/Usmart-Steckd...;th=1&psc=1
kosten 10e pro Stück
kann man von außen ein/ausschalten, muss man aber nicht verwenden.
Routinen sind auch möglich (z.B. für Weihnachtsbeleuchtung wenn Sonnenuntergang --> ein ; wenn Sonnenaufgang aus)
Leistungsmessung ist auch dabei und kann man sich auch für jeden Montag extra ansehen.
Habe mehrere davon in Einsatz.
Irgendjemand hat die schon mal gepostet, allerdings in einer Version mit Tasmota vorgeflasht.
Kann man sicher auch selbst machen.
Speziell bei den "kleinen" Zwischensteckern wäre ich bei längeren Lasten aber sehr vorsichtig. Da würde ich eher die größere Version empfehlen, hier sind die Stifte per Kabel mit dem PCB verbunden.
https://forum.iobroker.net/topic/35...%BClmaschine/32
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025