URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/reicht-das-netzteil_263722/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich weiß es gibt einen Rechner bei Bequite, ka ob ich den ernst nehmen kann.
Aber: Seid ihr auch der Meinung, dass das hier eher nicht gut ist oder?
Ich hätte gesagt: Neues muss er kaufen
Ein Freund hat sich Teile gekauft, hat aber ein vorhandenes Netzteil
be quiet! Pure Power L8-CM 630W ATX
https://geizhals.at/be-quiet-pure-p...82-a674416.html
Neue Teile die er gekauft hat.
- Intel i5 14600K
- Corsair Venegeance DDR5-6000 32GB (tja, er hat ja nicht vorher gefragt... laufen die halt langsamer als 6000, weil i5 weniger unterstützt)
- Gigabyte Z790 ATX Mainboard
- Gigybyte Geforce 4060Ti 8 GB
- 2 x SSDs (Samsung Pro und noch irgendwas)
- Dark Rock PRo 5 CPU Kühler
- 3x 140mm Caselüfter
- Und halt was klassich was an USB Geräten hängt: Maus, Tastatur, Boxen, Handy laden...
Absolut kein oc geplant
Ich würde sagen, er braucht schon ein neues Netzteil right?
Von der Leistung her reicht's problemlos, aber aufgrund des Alters würde ich definitiv ein Neues holen.
Du kannst den RAM so hoch betreiben wie du willst bzw. wie der IMC damit zurecht kommt, das hat nichts mit der offiziellen Angabe zu tun. Zum Glück hat er dich nicht vorher gefragtZitat aus einem Post von d0lby- Corsair Venegeance DDR5-6000 32GB (tja, er hat ja nicht vorher gefragt... laufen die halt langsamer als 6000, weil i5 weniger unterstützt)
Eine 8GB Karte heutzutage für einen neuen Gaming PC zu kaufen ist halt sehr unnötig bzw. nicht zielführend.Zitat aus einem Post von d0lby- Gigybyte Geforce 4060Ti 8 GB
Zitat aus einem Post von xtrmVon der Leistung her reicht's problemlos, aber aufgrund des Alters würde ich definitiv ein Neues holen.
Du kannst den RAM so hoch betreiben wie du willst bzw. wie der IMC damit zurecht kommt, das hat nichts mit der offiziellen Angabe zu tun. Zum Glück hat er dich nicht vorher gefragt.
Eine 8GB Karte heutzutage für einen neuen Gaming PC zu kaufen ist halt sehr unnötig bzw. nicht zielführend.
Wenn es um's Geld geht dann hätte er einen anderen Kühler (i.e. Peerless Assassin, ca. 35 EUR) und preiswerte SSDs (keine Samsung PRO) nehmen können und dafür mehr VRAM bei der Grafikkarte.
Absolut, wie gesagt: Er hat mir ein Foto geschickt, dass er sichs gekauft hat und ich wollte ihm das nicht schlecht machen, ich finde die Wahl nicht optimal.
Ja, wird auch so gehen, aber er hat nicht gefragt und ich habe nichts davon ihm den Spaß zu verderben. Soll er so seine Freude haben.
So ist es, live and let die =).
Würde beim NT trotzdem um die 650-700 Watt kaufen, nur weil die Graka jetzt gerade 125Watt hat heißt das nicht das er nicht irgendwann mal eine stärkere rein baut.
Corsair RM, BeQuiet StraightPower, Thermaltake ToughPower oder sowas in der Art jedenfalls.
Er ist ein BeQuite Fan und wird sich https://geizhals.at/be-quiet-pure-p...20.html?hloc=at heute bestellen. Ich hab ihm gesagt er soll es trotzdem mit altem probieren und wenn er keine Probleme sieht (neustarts, freeze, Leistung der Grafikkarte, komisches Verhalten halt, dann wirds passen). Soll er selbst entscheiden.
Zwar passen BeQuite und Budgetlimit nicht immer gut zusammen, aber damit muss er jetzt leben. Für seine CS Runden wird es reichen.
Ich habe ihn gefragt, wieso er vorher nicht plaudert. Nicht, dass ich ständig up2date bin und ständig alles verfolge, aber man hätte das sicher optimieren können. Aber er meinte er hatte da ein tolles Angebot durch irgendeinen Bekannten mit 20% und hats nur geschaut was sofort lagernd ist und hats gekauft.
Danke für Inputs, Problem solved
das netzteil reicht locker.
4060ti ti = maximal 160watt.
das netzteil wird mit dem sys spielend fertig.
Bis auf die Sache mit Quiet vs QuiteZitat aus einem Post von d0lbyDanke für Inputs, Problem solved
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025