URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/quotlantauglichequot_usv_128628/page_2 - zur Vollversion wechseln!
bei grafikkarten weis ich ned ob die weniger brauchen wenns nur wenig darstellen, erst dei nuerste gneration taktet ja da zurück.
@Uncle****a tjo mit soviel ahnung vo da materie hilft ned mal einlesen!
230V sand wechslstrom!
die 12V sand gelichstrom!
du musst dan weide rzurück auf 230V wechslstrom....
a reisen aufwand udn da hast noch ned mal a richtige ladeautomatik und keien anzeige am PC das da strom weg is und er runterfahren soll!
Also nochmals - vielleicht ist's eingangs nicht klar geworden - es geht mir wirklich nur darum den PC runterzufahren können falls ein plötzlicher Stromausfall auf einer lanparty eintritt. Oder falls es Spannungsschwankungen gibt und ich meine Photoshoparbeit noch speichern will.
Ich brauch also kein Profiteil sondern tatsächlich sowas in die Richtung der Teile die TOM gepostet hat.
Mich würd's interessieren ob die halbwegs was taugen (für den oben beschriebenen einsatzbereich) oder nicht?
Zitat von Viper780beim herunterfahren fährt der PC sehr wohl auf volllast!
beim shutdown wird sehrwohl einiges gemacht...
aja, und der akku braucht ger net viel zu leisten....
rechne man zum beispiel
der pc fährt 3 minuten maximal herunter...
dann braucht er 500 watt beim runterfahren
==> dann braucht der akku 500/20 = 25 VA
bei nem 12 V akku sind das dann 2 A
und das hat jeder minderwertige modellbauakku um 30 €
aber da wird eher das problem sein, dass der mit ca 30A entladen wird, und das wüde ihn killen
Zitat von ThaKinslayerbeim shutdown wird sehrwohl einiges gemacht...
aja, und der akku braucht ger net viel zu leisten....
rechne man zum beispiel
der pc fährt 3 minuten maximal herunter...
dann braucht er 500 watt beim runterfahren
==> dann braucht der akku 500/20 = 25 VA
bei nem 12 V akku sind das dann 2 A
und das hat jeder minderwertige modellbauakku um 30 €
aber da wird eher das problem sein, dass der mit ca 30A entladen wird, und das wüde ihn killen
ja gibts scho, aber wennst mit 3A und 18V nur 7 min fliegst hast nen ordentlichen 2m flieger...
jo, die RC-Akkus halten viel mehr als 30A aus. das mehrfache
glaubst???
ich bin mir da net so sicher...
aber aus die kabel sollt ma aufpassen, die müssen sicher 4 er querschnitt haben..
Also wie steht's? Sind die Steckerleisten was wert? Ja oder nein?
hallo was redet ihr eigentlich
1. zeigt mir bitte einen rechner der auf last 500W hat !
2. was fangt er mit irgendeinem pfusch 12V akku an ?
OK, mal eine kleine milchmädchenrechnung:
der akkus dieses systems hat 1,7Ah sprich er kann theroetisch eine stunde lang 1,7A bei nennspannung liefern
braucht der PC nun ca. 3min zum runterfahren kann ein maximalstrom von 34A aus dem akku gezogen werden (1,7A *60 min / 3 min, falls dieser hochstromfähig ist)
das ergibt an 12V eine maximalleistung von 408W aus dem akku was zu einer nutzbaren leistung von ca 240W führt, wenn man on ca. 60% wirkungsgrad des wechselrichters ausgeht.
theoretisch ausreichend fürs runterfahren eines _JEDEN_ rechners, allerdings muss man berücksichtigen das der akku die nennspannung nicht halten können wird, bzw der NiCd akku bei einer solchen last sowieso ned lang halten wird.
fazit: für mühlen bis 150W (aus der steckdose!!! also ein Pentium2 system) ausreichend, drüber würd ichs ned verwenden
ich persönlich würde zu einer 500-650VA USV mit bleiakku greifen, die sollte sich auch noch schön im gehäuse unterbringen lassen, wenn nicht muss mans halt als untersatz fürs gehäuse aufbauen.
das mit den akkus ist ja alles schön, aber man braucht ja auch ne monitoring software die den shutdown runterzählt bzw. prozesse beendet und etwas was den stromausfall bemerkt.
nur zum runterfahren: muss ich indigo zustimmen. aber am anfang war ja von 15min die rede
Zitat von p.schuesserdas mit den akkus ist ja alles schön, aber man braucht ja auch ne monitoring software die den shutdown runterzählt bzw. prozesse beendet und etwas was den stromausfall bemerkt.
nur zum runterfahren: muss ich indigo zustimmen. aber am anfang war ja von 15min die rede
Zitat von p.schuesserdas mit den akkus ist ja alles schön, aber man braucht ja auch ne monitoring software die den shutdown runterzählt bzw. prozesse beendet und etwas was den stromausfall bemerkt.
USV + Windows-PC, wo ist da der Sinn? ;>
Die Kiste schmiert dir von alleine wohl deutlich öfter wegen sonstirgendwas ab, als durch einen Stromausfall.
Und: schon einmal eine USV mit Bleiakkus gehoben? Da könntest gleich einen Dieselgenerator in's Case zwängen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025