PicoPSU kaputt, welchen Ersatz und woher?

Seite 1 von 1 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/picopsu-kaputt-welchen-ersatz-und-woher_249666/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Kuhlimuh schrieb am 14.09.2017 um 11:00

Hallo,

ich besitze ein OrigenAE M10 Gehäuse inkl. Netzteil, welches sich scheinbar verabschiedet hat. Ich kenne mich leider bei PicuPSUs gar nicht aus und wollte nachfragen, welches ersatzteil ich nun benötige.

Das Gehäuse hat ein externes Netzteil, das eigentlich noch funktionieren sollte, aber wenn ich es auch gleich mit austauschen soll, ist das auch ok.

Im inneren des Gehäuses ist noch eine Platine, bei der der Anschluss durchgebrannt ist (siehe Foto).

Reicht es die innere Platine zu ersetzen oder sollte ich mir das alles besorgen? Kann es sein, dass intern noch was kaputt ist, oder sollts passen, wenn ich die innere Netzteilkomponente ersetze?

Sind diese Teile genormt oder muss ich genau das Teil wieder finden? Bin im moment ziemlich ratlos, woher ich das bekommen soll und ob es dann wieder funzt.

Kann man das eventuell reparieren, wenn nur der Anschluss was hat?

Danke!


lalaker schrieb am 14.09.2017 um 11:07

Ich würde mich da direkt an den Hersteller wenden.

http://www.origenae.co.kr/en/htpc_m10.htm

Hier sieht man die Platine extra, als PX 150, also gehe ich davon aus, dass man das Teil einzeln ersetzen kann.


Kuhlimuh schrieb am 14.09.2017 um 11:17

Wollte eigentlich vermeiden, dass ich es aus Korea nachbestelle, da vermutlich die Versandkosten dann schon ziemlich hoch sein werden.

Wäre sowas ne Option?
https://www.caseking.de/streacom-st...t-nesc-002.html


lalaker schrieb am 14.09.2017 um 11:24

Wenn du die komplette Stromversorgung tauschen willst, sollte das verlinkte Teil schon passen.

Haben die keine Niederlassung in Europa? Falls man es nicht eilig hat, kostet der Versand aus Asien meist weniger als gedacht.


Kuhlimuh schrieb am 14.09.2017 um 11:30

Ich habe sie mal angeschrieben, mal sehen ob/wann was zurückkommt ;) . Denke nicht, dass die was in europa haben, ist ja doch eher ein kleiner Hersteller

Kann mir nicht vorstellen, dass es billiger als 90€ kommt, wenn ich es von dort bestelle.

Danke schonmal


Garbage schrieb am 14.09.2017 um 11:34

Habe gute Erfahrung mit den HD-Plex Netzteilen gemacht.
Mittlerweile ist das kleine Netzteil ähnlich einem Pico-PSU, das kenn ich nicht, aber den Vorgänger und die größere Version mit 250W max.

Letzteres habe ich bekommen, weil die erste Version vom 160W Netzteil bei der 12V Schiene 12,8-12,9V ausgibt, was eigentlich außerhalb der ATX-Spezifikation liegt.
Beim Support reklamiert und als Ersatz das größere 250W Modell bekommen, weil sie von dem Problem wussten und bereits eine neue Revision des 160W Modells in Arbeit hatten, die aber noch nicht verfügbar war. Diese Revision wurde wie gesagt mittlerweile von dem Pico-PSU ähnlichen Teil ersetzt, wobei mir das etwas robuster erscheint als Letztere.

Musste das alte Netzteil auch nicht zurückschicken und hab jetzt beide im Einsatz. :D


NL223 schrieb am 28.10.2017 um 10:39

... ich würd sagen, tausch nur den Anschluss der kaputt is und spar dir das ganze mit Hersteller etc. ... Wär mein Vorschlag...


Kuhlimuh schrieb am 30.10.2017 um 20:38

habs damals mit dem hersteller versucht aber keine antwort bekommen. Hab mir eine Netzteil / DC Wandler combi gekauft und es funkt einwandfrei.

lg




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025